UGI
26.05.2025, 22:07
Schiffsdaten
Name: Oldenburg
Ex-Namen: Oker, Oldenburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?87001-Oldenburg-SRD-Baujahr-1906) (als SRD)
Eigner / Betreiber: DSU, VEB Binnenreederei,
gemeldet in: Magdeburg, Berlin
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Länge: 40,40 m
Breite: 4,86 m
Tiefgang: 1,76 m
Tonnage: 212 t
Maschine: 6 Zyl. WUMAG > S 56 DV 224
Leistung: 190 > 150 PS
Baujahr: 1906 (als Raddampfer)
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Frerichs, Osterholz-Scharmbeck
Bau-Nr.: 115
Umbaujahr: 1950
Umbau in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Umbauwerft: Schiffswerft DD-Laubegast
Historie:
1906: OKER; gebaut für die Celler Schleppschiffahrt, Göldner & Co, Bremen als Seitenrad-Schleppdampfer
1908: OLDENBURG, Verkauft an die NDBE, Dresden
1950: DSU; Umbau zum GMS; 190 PS, 40,39 x 4,86 x 1,76 m, 212 to
1953: Neue Maschine 4 Zyl. Deutz
1958: VEB Binnenreederei, neue Maschine 150 PS (aus dem Bagger "Elbe 7")
Verbleib:
1990: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif Fritz Lehmann, Alsleben
1991: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif Greenpeace Hamburg, Ausstellungsschiff
199x: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/flagge-daenemark20x12.gif Morten Knudsen, Køge, Wohnschiff
und damit ist dieser lange Schiffsverlauf noch nicht beendet ...
nach aufwendigen Recherchen ist es gelungen den Verbleib des Schiffes in Dänemark ausfindig zu machen !!
Dort nunmehr mit Nutzung als Wohnschiff, liegt es in Koge (Dänemark) auch 2025 noch in aktiver Nutzung.
Hier erstmal ein Foto aus der Zeit in der DDR Nutzung als GMS .. Fotos aus Dänemark folgen.
Große Freude / MfG UGI :hupf:
Name: Oldenburg
Ex-Namen: Oker, Oldenburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?87001-Oldenburg-SRD-Baujahr-1906) (als SRD)
Eigner / Betreiber: DSU, VEB Binnenreederei,
gemeldet in: Magdeburg, Berlin
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Länge: 40,40 m
Breite: 4,86 m
Tiefgang: 1,76 m
Tonnage: 212 t
Maschine: 6 Zyl. WUMAG > S 56 DV 224
Leistung: 190 > 150 PS
Baujahr: 1906 (als Raddampfer)
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Frerichs, Osterholz-Scharmbeck
Bau-Nr.: 115
Umbaujahr: 1950
Umbau in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/ddr.gif
Umbauwerft: Schiffswerft DD-Laubegast
Historie:
1906: OKER; gebaut für die Celler Schleppschiffahrt, Göldner & Co, Bremen als Seitenrad-Schleppdampfer
1908: OLDENBURG, Verkauft an die NDBE, Dresden
1950: DSU; Umbau zum GMS; 190 PS, 40,39 x 4,86 x 1,76 m, 212 to
1953: Neue Maschine 4 Zyl. Deutz
1958: VEB Binnenreederei, neue Maschine 150 PS (aus dem Bagger "Elbe 7")
Verbleib:
1990: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif Fritz Lehmann, Alsleben
1991: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif Greenpeace Hamburg, Ausstellungsschiff
199x: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/flagge-daenemark20x12.gif Morten Knudsen, Køge, Wohnschiff
und damit ist dieser lange Schiffsverlauf noch nicht beendet ...
nach aufwendigen Recherchen ist es gelungen den Verbleib des Schiffes in Dänemark ausfindig zu machen !!
Dort nunmehr mit Nutzung als Wohnschiff, liegt es in Koge (Dänemark) auch 2025 noch in aktiver Nutzung.
Hier erstmal ein Foto aus der Zeit in der DDR Nutzung als GMS .. Fotos aus Dänemark folgen.
Große Freude / MfG UGI :hupf: