Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lorin - MWS - 02307765
Hallo,
Am 1.6. um 13:30 Uhr zur Berg bei Rh.-Km 549. Etwas für unseren Baseler User. Heimathafen: Basel. Mehr konnte ich nicht erkennen, meine Kamera ist auch nicht die Beste.
Gruß Hermann:wink:
Schiffsdaten:
Name: Lorin
Ex-Namen: Argo, Verandering, Ancora Impara, Hoop Doet Leven, Barbera (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?55042-Barbera-MS-02307765&p=211606#post211606)
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europa-Nr.: 02307765
MMSI: 244870328
Rufzeichen: PC4220
Länge: 44,80 m
Breite: 5,05 m
Tiefgang: 1,20 m
Tonnage: 25 t
Maschinenleistung: 383 PS
Maschinenhersteller: Scania
Baujahr: 1951
erbaut in: :b:
Bauwerft: De Winter, Boom
Hallo Hermann
Als "Basler User" vermute ich stark, es handelt sich um die verkürzte und zu einem Wohnschiff umfunktionierte Kanalpéniche handelt, die eines unserer Mitglieder im Auftrag eines Kunden von den Niederlanden nach Basel überführt. Dazu passt auch absolut die alte SR-Flagge ohne "Mistgabel" (Schweizerische Reederei vor der Fusion mit der Neptun zur SRN) am Mast. Hans B. hat viele Jahre bei der SR gearbeitet. Wir haben diese alte SR-Flagge mit dem Zusatz WILLI zur Vereinsflagge erkoren.
Um zu verstehen, wie ich darauf komme, muss ich leider etwas ausholen. Vom 15. bis 19. Mai 2009 fuhren wir mit unserer (ungekürzten) Péniche WILLI 07001838 von Mannheim (wo das Schiff für das Hafen- und Schifffahrtsprojekt "Und die Welt steht still" des Nationaltheaters im Einsatz war) nach Basel. Hier ist WILLI für die TheaterFalle Basel im Einsatz. Einer unserer Schiffsführer sollte eigentlich bei diesem Theater-Event als Bootsführer mitmachen. Am vergangenen Freitag kam er kurz an Bord von WILLI, um sich zu verabschieden. Er fliege in die Niederlande, um ein Wohnschiff nach Basel zu überführen. Er wusste aber weder den Schiffsnamen, noch die genauen Abmessungen, noch die Motorleistung. Gestern Nachmittag telefonierte er mit den Leuten der TheaterFalle und erklärte, es werde ihm zeitlich kaum reichen, um am 4. Juni 2009 zur Premiere in Basel zu sein, womit ein Bootsführer für die ebenfalls eingesetzten Rheintaxi fehlt.
Bitte gedulde Dich noch einige Tage. Sollte meine Vermutung richtig sein, wird dieses Schiff demnächst im Jachthafen Regioport am Dreiländereck liegen. Dann kann ich Dir mehr Daten und Bilder liefern. Eine Funkgenehmigung und ein Funkrufzeichen ist vielleicht schon erteilt oder mindestens beantragt, das kann ich abklären.
In der Zwischenzeit grüsse ich freundlich
Peter
PS: Ich werde noch einige Bilder des in einen Theatersaal umgebauten WILLI einstellen.
Laut De Binnenvaart - dort findt man auch ein aktuelles Foto - ist das die ex Barbera. Nun heisst sie Lorin. Der neue Eigner ist noch nicht bekannt.
Gebaut 1951 als Argo bei De Winter.
Elbianer
04.06.2009, 23:33
Hallo Zusammen,
die Lorin hat heute Mittag (04.06.2009) Breisach passiert und dürfte nun bereits in Basel sein.
Interessant ist, dass das Schiff auf Backbord keine solchen großen Fenster hat wie auf Steuerbord.
Gruß Thomas
Elbianer
14.06.2009, 23:55
Die "LORIN" lag am 13.06.2009 in Hünningen, gegenüber Basel-Kleinhünningen.
Grüezi !
Das GMS/ Peniche / Wohnschiff (?) Lorin lag auch an diesem Wochenende in :f: Hünningen.
Gruß
reanna
claudius2
22.07.2010, 08:32
Hallo
Von der Schiffsmeldestelle aus fotografiert.
Elbianer
10.06.2011, 22:23
Die LORIN liegt noch immer in Hüningen (Huningue), gegenüber von Basel-Kleinhüningen.
Fotos von Heute (10.06.2011).
Gruß Thomas
Hallo,
die LORIN im September 2015 mit unverändertem Liegeplatz.
Grüße Joana
danubenews
01.05.2016, 21:45
Peniche "LORIN" im Hafen Basel im April 2016
Foto: Urs Vogelbacher
Marnespits
17.01.2018, 10:49
Einge bilder von der Lorin auf der Liegeplatz bei Auhafen in Basel, Eigentlich eine schöne Platz vor Liegen.
War ebene an Bord von 3. bis 10. :pleased::sunshiny:
Grusse Geert
Marnespits
24.06.2018, 08:13
Der Lorin ist bei der Werft gewesen in Illzach [Ile Napoleon] in Frankreich und hat neues Anstrich gekriegt.
Marnespits
24.06.2018, 08:33
Letzte Sonntag den 17. habe ich der Lorin von Mulhouse [Ile Napoleon] nach Strassburg gefahren. Hier hat der Lorin einen Liegeplatz bekommen für längere Zeit. Schöne Stelle ander Parc de Citadelle an der Quai des Belges ins Strassburg.
Das Schiffs steht bei meiste bekannt als Wohnschiff, aber es ist eigentlich einen Mehrzweckfahrzeug und also eingeschrieben ins ZSUKcertificat.
Elbianer
29.05.2019, 23:19
Die LORIN im Mai 2019 zu Berg im Oberwasser der Schleuse Rhinau.
Gruß Thomas
danubenews
27.07.2019, 12:51
"LORIN" im Juli 2019 in Basel.
Fotos: Urs Vogelbacher
Reinier D
17.07.2022, 00:49
:wink: Hallo
Das MWS Lorin habe ich am 15.07.2022 Fotografiert in Rotterdam, er lag in der Binnenhaven.
mfg :captain: Reinier
Rhein-Mosel
26.05.2024, 22:17
Hallo,
die LORIN unterwegs auf dem Mittelrhein.
Reinier D
01.06.2024, 13:38
:wink: Hallo
Und am 27.05.2024 weiter zu Berg in der Gebirge Strecke, bei Trechtingshausen.
mfg :captain: Reinier
Hallo zusammen
Die Eignerin der LORIN hatte zwar die Absicht, ihr Schiff von den Niederlanden in die Schweiz umzuflaggen, was jedoch nie zustande kam. Die LORIN hatte nie eine Berechtigung, im Sinne von Artikel 4, Absatz 2, Buchstabe a. des Bundesgesetzes über das Schiffsregister die Schweizer Flagge auf dem Rhein zu führen und war auch nie im Schiffsregister Basel eingetragen. Für die Angabe des Heimathafens am Heck der LORIN «BASEL CH» von 2018 bis 2022 (siehe Fotos in den Beiträgen #12 - #16) gab es nie einen Anspruch.
Die LORIN war und ist im Schiffsregister Rotterdam eingetragen und darf die niederländische Flagge führen. Die niederländischen Behörden haben der LORIN das niederländische Funkrufzeichen PC4220 und die niederländische MMSI 244870328 zugeteilt.
Gemäss den Angaben bei Marinetraffic liegt die LORIN zurzeit am sog. "Kultursteiger" (ehemaliger Lotsensteiger) an der Uferstrasse in Basel-Kleinhüningen.
Freundliche Grüsse
Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.