Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor 125 Jahren: Elbe-Lübeck-Kanal geht in Betrieb
binnenvaart
23.06.2025, 18:16
Am 16. Juni 1900 eröffnet Kaiser Wilhelm II. den Kanal zwischen Elbe und Ostsee. Die Wasserstraße war fünf Jahre lang gebaut worden. Heute ist sie vor allem touristisches Schmuckstück, der Güterverkehr ist zurückgegangen.
Vor 125 Jahren: Elbe-Lübeck-Kanal geht in Betrieb (https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Vor-125-Jahren-Elbe-Luebeck-Kanal-geht-in-Betrieb,elbeluebeckkanal118.html)
binnenvaart
23.06.2025, 18:17
Autonome duwvaart moet het Elbe-Lübeckkanaal weer aantrekkelijk maken voor het vrachtverkeer. Het Fraunhofer Centrum voor Maritieme Logistiek en Dienstverlening (CLM) komt precies 125 jaar na de opening van deze waterweg tussen de Elbe en hanzestad Lübeck met een innovatief revitaliseringsplan.
Nieuw binnenvaartleven voor 125-jarig Elbe-Lübeckkanaal (https://www.scheepvaartkrant.nl/nieuws/nieuw-binnenvaartleven-voor-125-jarig-elbe-lubeckkanaal/)
mainschnickel
23.06.2025, 19:58
Hallo Forum
Wie die Gedanke heute ist : Auf einer Wasserstraße wo nicht minimal 110, besser 135 m bei 11,45 fahren kann, findet kaum noch gewerbliche Schiffahrt statt.
Auf dem Neckar, wo 105 m das Maximum ist, werden die fast 8 Millionen Jahrestonnen an Fracht vergessen. Die Ausbau ist vom Tisch.
Auf dem Mittellandkanal, das mittlerweile ausgebaut worden ist für größere Schiffe, herrschen immer noch die nach der Krise von 2009 so benannte "kleine Schiffen" vor. 80 bis 86 m, sogar viele 67 m in polnischer Hand. Ich war dort vor drei Monaten. Fast keine größere Schiffe. Einige "Hamburgmaxen" bis 100 m, ein Koppelverband (Partikulier), seit Kraftwerk Mehrum keine Kohle mehr braucht auch kein Niedersachsen Koppelverband mehr. Kontainerverbände von Hamburg nach Braunschweig.
Der Elbe Lübeck Kanal hat doch 80 m ? Da fahren noch viele Schiffe rum, die Befrachter wollen nicht bezahlen. Sind LKW´s dann billiger ? Ausbau ist doch umstritten ; welche Ausbau ? Auf 85 m oder 110, in Verhältnis zu teuer. Dann auf 135 m oder Koppelverband ? Wird nie gemacht.
Deutschland pflege die kleinere Wasserstraßen und macht ein Lobby dafür. sonst wird das eh nichts
Gruss Jozef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.