UGI
26.06.2025, 11:07
Schiffsdaten
Typ: 885 / Hebebock; Hebeschiff
Name: Widder
Nationalität: :d:
nat. Kennungen: 12 B 12-6, HB 3191
Zugehörigkeit zum:
WSA: Berlin
ABz.: Bhf. Berlin
Europa-Nr.: 5031910
Länge: 26,30 m
Breite: 9,10 m
Tiefgang: 2,20 m
Tonnage: 165 t
Baujahr: 1926
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/niederlande.gif
Bauwerft: in Groningen
Bau-Nr.:
Verbleib: ... 1996 verkauft / "Widder (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?122156-Widder-HB-05612780&p=488898#post488898)" Fa. Rhein-Taucher - neue ENI 5612780
2010 verkauft nach Polen als "Alpinur III (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?122158-Alpinur-III-HB-05612780&p=488901#post488901)" (05612780)
Hier ein Foto beim Einsatz im MLK beim Ausbau der Grenzsperren an der ex GüSt. Buchholz
Dieses Hebeschiff verblieb nach Kriegsende in der sowj. Zone und wurde zur Technischen Flotte der DDR eingruppiert.
Der Einsatz erfolgte Landesweit ... beheimatet war es jedoch seinerzeit beim WSA Brandenburg. Nach der Wende 1990 wurde es dem WSA Berlin zugeteilt.
MfG UGI
Typ: 885 / Hebebock; Hebeschiff
Name: Widder
Nationalität: :d:
nat. Kennungen: 12 B 12-6, HB 3191
Zugehörigkeit zum:
WSA: Berlin
ABz.: Bhf. Berlin
Europa-Nr.: 5031910
Länge: 26,30 m
Breite: 9,10 m
Tiefgang: 2,20 m
Tonnage: 165 t
Baujahr: 1926
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/niederlande.gif
Bauwerft: in Groningen
Bau-Nr.:
Verbleib: ... 1996 verkauft / "Widder (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?122156-Widder-HB-05612780&p=488898#post488898)" Fa. Rhein-Taucher - neue ENI 5612780
2010 verkauft nach Polen als "Alpinur III (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?122158-Alpinur-III-HB-05612780&p=488901#post488901)" (05612780)
Hier ein Foto beim Einsatz im MLK beim Ausbau der Grenzsperren an der ex GüSt. Buchholz
Dieses Hebeschiff verblieb nach Kriegsende in der sowj. Zone und wurde zur Technischen Flotte der DDR eingruppiert.
Der Einsatz erfolgte Landesweit ... beheimatet war es jedoch seinerzeit beim WSA Brandenburg. Nach der Wende 1990 wurde es dem WSA Berlin zugeteilt.
MfG UGI