UGI
08.07.2025, 15:20
Schiffsdaten
Name: Hannes
Ex-Name: Kollicker Ort
Eigner: Bob Kos
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/niederlande.gif
Europa-Nr.: 2509762
Länge: 29,50 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 1,86 m
Maschine: SKL 8 NVD 36.1
Leistung: 578 PS
Typklasse: Tonnenleger SK 64
Baujahr: 1968
gebaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Peenewerft Wolgast
Bau-Nr.: 220
Verbleib: .. Juli 2025 zur Verschrottung bei Treffers in Haarlem
Historie:
1968 für den Seehydrographischen Dienst der DDR erbaut (takt. Kennungen: D 38, D116)
1990 Übernahme durch die Bundesmarine (takt. Kennung: Y 1653)
1991 verkauft an die Firma Voss in Cuxhaven - umbenannt in "Hannes"
1996 verkauft an T. Grondsma in Harlingen - Niederlande unter gleichem Namen (ENI 2509762)
1998 verkauft an Zebra Marine Service in Lelystad
2001 verkauft an De Jong & De Sera in Zwolle
2008 verkauft an Bob Kos in Rotterdam ... zuletzt als Fahrfähiges Wohnschiff genutzt
Hier der Motorschlepper "Hannes" in Fahrt und zuletzt als Wohnschiff in den Niederlanden ...
Interessant ist, das er im Hauptmast die ehemalige Dienstflagge des Seehydrografischen Dienstes (SHD) der DDR führt,
das ist in den Niederlande völlig legal ... in Deutschland wäre dies undenkbar.
MfG UGI
Name: Hannes
Ex-Name: Kollicker Ort
Eigner: Bob Kos
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/niederlande.gif
Europa-Nr.: 2509762
Länge: 29,50 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 1,86 m
Maschine: SKL 8 NVD 36.1
Leistung: 578 PS
Typklasse: Tonnenleger SK 64
Baujahr: 1968
gebaut in: :ddr:
Bauwerft: VEB Peenewerft Wolgast
Bau-Nr.: 220
Verbleib: .. Juli 2025 zur Verschrottung bei Treffers in Haarlem
Historie:
1968 für den Seehydrographischen Dienst der DDR erbaut (takt. Kennungen: D 38, D116)
1990 Übernahme durch die Bundesmarine (takt. Kennung: Y 1653)
1991 verkauft an die Firma Voss in Cuxhaven - umbenannt in "Hannes"
1996 verkauft an T. Grondsma in Harlingen - Niederlande unter gleichem Namen (ENI 2509762)
1998 verkauft an Zebra Marine Service in Lelystad
2001 verkauft an De Jong & De Sera in Zwolle
2008 verkauft an Bob Kos in Rotterdam ... zuletzt als Fahrfähiges Wohnschiff genutzt
Hier der Motorschlepper "Hannes" in Fahrt und zuletzt als Wohnschiff in den Niederlanden ...
Interessant ist, das er im Hauptmast die ehemalige Dienstflagge des Seehydrografischen Dienstes (SHD) der DDR führt,
das ist in den Niederlande völlig legal ... in Deutschland wäre dies undenkbar.
MfG UGI