Joana
15.07.2025, 15:28
Hallo,
von einem unbekannten Autoren stammt dieses Bild der Austria um 1885 im Bregenzer Hafen liegend.
Schiffsdaten:
Name: Austria
gemeldet in: Bregenz
Nationalität: Österreich
Länge: 50,30 m
Breite: 11,90 m
Tiefgang: 1,31 m
Verdrängung: 215,8 t
Geschwindigkeit: 23,3 km/h
Pass: 360
Maschinenleistung: 400 PSi
Maschine: Diagonale Zweizylinder-Verbundmaschine von Escher, Wyss & Co
Zwei Schaufelräder mit je 9 Holzschaufeln
Baujahr: 1884
erbaut in: :a:
Bauwerft: Schiffswerft Linz
Ausbauwerft: provisorische Werft im Bregenzer Ried
Taufpatin: Karolina von Thurn und Taxis
Verlauf:
1884: Austria - K.K. Staatsbahnen
1896: neuer Aufbau auf dem Vorschiff und Verlängerung der Radkästen
1919: Bezau - österreichische Bundesbahnen
1921: Bezau - Schiffswerft Linz, wollten das Schiff auf Motor umrüsten, dann doch
1926: Außer Dienst gestellt und verschrottet
Grüße Joana
von einem unbekannten Autoren stammt dieses Bild der Austria um 1885 im Bregenzer Hafen liegend.
Schiffsdaten:
Name: Austria
gemeldet in: Bregenz
Nationalität: Österreich
Länge: 50,30 m
Breite: 11,90 m
Tiefgang: 1,31 m
Verdrängung: 215,8 t
Geschwindigkeit: 23,3 km/h
Pass: 360
Maschinenleistung: 400 PSi
Maschine: Diagonale Zweizylinder-Verbundmaschine von Escher, Wyss & Co
Zwei Schaufelräder mit je 9 Holzschaufeln
Baujahr: 1884
erbaut in: :a:
Bauwerft: Schiffswerft Linz
Ausbauwerft: provisorische Werft im Bregenzer Ried
Taufpatin: Karolina von Thurn und Taxis
Verlauf:
1884: Austria - K.K. Staatsbahnen
1896: neuer Aufbau auf dem Vorschiff und Verlängerung der Radkästen
1919: Bezau - österreichische Bundesbahnen
1921: Bezau - Schiffswerft Linz, wollten das Schiff auf Motor umrüsten, dann doch
1926: Außer Dienst gestellt und verschrottet
Grüße Joana