Muranfan
21.07.2025, 15:51
Schiffsdaten
Name: Braunkohle I
ex Name: Oranje I
Eigner: Reederei Braunkohle, Köln
Nationalität: :dr: / :d:
Länge: 38,80 m (gem. RSR 1935 / im RSR 1926: 28,80m - wohl Schreibfehler)
Breite: 7,58 m
Tfg.: 1,35 m
Maschinenleistung: 400 Psi
Heizfl.: 198 m²
Bauj.: 1923
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Schiffs und Maschinenbau AG., Mannheim
1923: Oranje I (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?117269-Oranje-I-DSB-Bj-1923); N.V. Brandstoffenhandel en Reedereij, Amsterdam
1935: Braunkohle I; Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke GmbH, Köln (ab April 1935 "Reederei Braunkohle")
1952: Braunkohle I (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?122261-Braunkohle-I-MSB-720-K%C3%B6ln-1952); Reederei "Braunkohle" GmbH., Wesseling
Totalumbau; verlängert, verbreitert und motorisiert.
52,25 x 8,54 x 1,30; 2 x 400 Pse, KHD 1951, 2 Schrauben
1966: Braunkohle IV (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11426-Braunkohle-IV-MSB); Reederei "Braunkohle" GmbH., Wesseling
1967: Zementpumpboot in Karlsruhe
1982: abgewrackt
Foto:
Dampfschraubenschleppboot BRAUNKOHLE I (II) vor dem Umbau zum Diesel-Gasmotorschlepper in Ludwigshafen / Foto S. Wilk 1949
Name: Braunkohle I
ex Name: Oranje I
Eigner: Reederei Braunkohle, Köln
Nationalität: :dr: / :d:
Länge: 38,80 m (gem. RSR 1935 / im RSR 1926: 28,80m - wohl Schreibfehler)
Breite: 7,58 m
Tfg.: 1,35 m
Maschinenleistung: 400 Psi
Heizfl.: 198 m²
Bauj.: 1923
Gebaut in: :dr:
Bauw.: Schiffs und Maschinenbau AG., Mannheim
1923: Oranje I (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?117269-Oranje-I-DSB-Bj-1923); N.V. Brandstoffenhandel en Reedereij, Amsterdam
1935: Braunkohle I; Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenbergwerke GmbH, Köln (ab April 1935 "Reederei Braunkohle")
1952: Braunkohle I (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?122261-Braunkohle-I-MSB-720-K%C3%B6ln-1952); Reederei "Braunkohle" GmbH., Wesseling
Totalumbau; verlängert, verbreitert und motorisiert.
52,25 x 8,54 x 1,30; 2 x 400 Pse, KHD 1951, 2 Schrauben
1966: Braunkohle IV (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11426-Braunkohle-IV-MSB); Reederei "Braunkohle" GmbH., Wesseling
1967: Zementpumpboot in Karlsruhe
1982: abgewrackt
Foto:
Dampfschraubenschleppboot BRAUNKOHLE I (II) vor dem Umbau zum Diesel-Gasmotorschlepper in Ludwigshafen / Foto S. Wilk 1949