Elbianer
01.08.2025, 22:17
Schiffsdaten:
Name: Swir
Ex-Name: Bruno Wera -1947, Svir (kyrillisch) -1952
gemeldet in: Berlin
Nationalität: :ddr:
Nationale-Nr.: A 732; M 8-432, 5865
Betreiber/Eigner: VEB Binnenreederei Berlin
Länge: 35,44 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 1,05 m / 1,25 m ("mit voller Belastung")
Maschinenleistung: 700 PS bei 450 U/min
Maschinen-Hersteller: VEB Dieselmotorenwerke Rostock, Type 6 KVD 43
Baujahr: 1928 (1957 erfolgte auf der Schiffswerft Aken, der Umbau vom 310 PS-Dampfschlepper zum Motorschlepper)
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Gebr. Wiemann, Brandenburg
Bau-Nr.: 234
Verbleib:
1974 außer Dienst gestellt - Ausbau der Maschinen / Nutzung als antriebsloses Wohn- und Büroschiff 5865 in Parey
1984 zur Verschrottung nach Aken verlegt
abgewrackt am 28.08.1984 in Aken (Elbe)
Quelle:
DDR-Zeitschrift "Die Schiffahrt" Heft Nr.9 Mai 1957
DDR-Binnenschifffahrt.de (https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/db_verlauf.php?schiffId=1300732)
Name: Swir
Ex-Name: Bruno Wera -1947, Svir (kyrillisch) -1952
gemeldet in: Berlin
Nationalität: :ddr:
Nationale-Nr.: A 732; M 8-432, 5865
Betreiber/Eigner: VEB Binnenreederei Berlin
Länge: 35,44 m
Breite: 6,20 m
Tiefgang: 1,05 m / 1,25 m ("mit voller Belastung")
Maschinenleistung: 700 PS bei 450 U/min
Maschinen-Hersteller: VEB Dieselmotorenwerke Rostock, Type 6 KVD 43
Baujahr: 1928 (1957 erfolgte auf der Schiffswerft Aken, der Umbau vom 310 PS-Dampfschlepper zum Motorschlepper)
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Gebr. Wiemann, Brandenburg
Bau-Nr.: 234
Verbleib:
1974 außer Dienst gestellt - Ausbau der Maschinen / Nutzung als antriebsloses Wohn- und Büroschiff 5865 in Parey
1984 zur Verschrottung nach Aken verlegt
abgewrackt am 28.08.1984 in Aken (Elbe)
Quelle:
DDR-Zeitschrift "Die Schiffahrt" Heft Nr.9 Mai 1957
DDR-Binnenschifffahrt.de (https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/db_verlauf.php?schiffId=1300732)