steffenx
28.08.2008, 10:30
Das neue Hebewerk wird wohl erst 2013 fertig sein. Hier auszugsweise ein paar Infos aus der Internetseite der Wasser-und Schiffahrtsverwaltung des Bundes:
"Am 16. Mai 2008 hat das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin den Bauauftrag für den Neubau des Schiffshebewerkes Niederfinow Nord vergeben. Der Zuschlag wurde auf das Angebot der "Bietergemeinschaft Neues Schiffshebewerk Niederfinow" unter Federführung der Bilfinger Berger AG erteilt. Der Bietergemeinschaft gehören weiter: die DSD Brückenbau GmbH, die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG und die Siemag GmbH an...
...Die Bauzeit für das neue Schiffshebewerk wird fünf Jahre betragen, die Baukosten für die Gesamtanlage liegen bei rd. 285 Mio. Euro und werden durch den Bund finanziert...
...Das neue Hebewerk wird rund 130 m lang, 60 m hoch und stehen wird es zwischen dem vorhandenen Hebewerk und der alten Schleusentreppe. Damit können zukünftig 110 m lange und 11,4 m breite Fahrzeuge Niederfinow passieren...
...Sein Trog erhält eine nutzbare Länge von 115 m, eine Breite von 12,5 m und eine Trogwassertiefe von 4 m. Wassergefüllt wiegt er rund 9.000 t. Dieses Gewicht wird durch Gegengewichte ausgeglichen, so dass für den Antrieb 4 Maschinen einer installierten Leistung von insgesamt rd. 1.280 kW ausreichen...
Eine 65,5 m lange Kanalbrücke verbindet das Hebewerk mit dem oberen Vorhafen..."
Gruss
Steffen
Auskoppelung aus dem Thema Schiffshebewerk Niederfinow (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?2342-Schiffshebewerk-Niederfinow)
"Am 16. Mai 2008 hat das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin den Bauauftrag für den Neubau des Schiffshebewerkes Niederfinow Nord vergeben. Der Zuschlag wurde auf das Angebot der "Bietergemeinschaft Neues Schiffshebewerk Niederfinow" unter Federführung der Bilfinger Berger AG erteilt. Der Bietergemeinschaft gehören weiter: die DSD Brückenbau GmbH, die Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG und die Siemag GmbH an...
...Die Bauzeit für das neue Schiffshebewerk wird fünf Jahre betragen, die Baukosten für die Gesamtanlage liegen bei rd. 285 Mio. Euro und werden durch den Bund finanziert...
...Das neue Hebewerk wird rund 130 m lang, 60 m hoch und stehen wird es zwischen dem vorhandenen Hebewerk und der alten Schleusentreppe. Damit können zukünftig 110 m lange und 11,4 m breite Fahrzeuge Niederfinow passieren...
...Sein Trog erhält eine nutzbare Länge von 115 m, eine Breite von 12,5 m und eine Trogwassertiefe von 4 m. Wassergefüllt wiegt er rund 9.000 t. Dieses Gewicht wird durch Gegengewichte ausgeglichen, so dass für den Antrieb 4 Maschinen einer installierten Leistung von insgesamt rd. 1.280 kW ausreichen...
Eine 65,5 m lange Kanalbrücke verbindet das Hebewerk mit dem oberen Vorhafen..."
Gruss
Steffen
Auskoppelung aus dem Thema Schiffshebewerk Niederfinow (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?2342-Schiffshebewerk-Niederfinow)