Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruthof - SRD - Baujahr 1923



p-m
16.01.2011, 17:51
Hallo zusammen

In meinem Archiv fand ich Fotos des Radzugdampfers RUTHOF-ÉRSEKCSANÁD. Sie entstanden im August 2008 anlässlich eines Besuchs an Bord. Dieses Museumsschiff gehört dem Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg und liegt am Marc-Aurel-Ufer in Regensburg.

Die RUTHOF wurde 1922/1923 auf der Regensburger Ruthof-Werft im Auftrag des Bayerischen Lloyd erbaut. 1932 wurde die Feuerung von Kohle auf Schweröl umgebaut. 1942 erfolgte wegen des Ölmangels im 2. Weltkrieg der Rückbau auf Kohlefeuerung. Am 20. Juni 1944 lief die RUTHOF bei der Ortschaft Érsekcsanád im Süden von Ungarn auf eine Mine und sank. Bei diesem Unglück kamen 5 Besatzungsmitglieder um. 1956 wurde das Schiffswrack gehoben und von der ungarische Staatsreederei MAHART restauriert. Die Feuerung wurde dabei wieder auf Schweröl umgestellt. Kessel, Maschine und Aggregate waren nach 12 Jahre im Wasser noch funktionsfähig. 1958 wurde dieses Radzugschiff unter ungarischer Flagge und dem Namen ÉRSEKCSANÁD wieder in Dienst gestellt. 1979 kaufte der Arbeitskreis Schiffahrtsmuseum Regensburg das Schiff und baute es zum Museumsschiff RUTHOF-ÉRSEKCSANÁD um.


Schiffsdaten(nach Angaben des Donau-Schiffahrts-Museums Regensburg)

Name: Ruthof (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?80803-Ruthof-Ersekcsanad-SRD-(Museumsschiff))
Nationalität: 1923-1944 Deutschland, 1956-1979 Ungarn, seit 1979 Deutschland

Länge: 61,55 m
Breite: 7,90/16,60 m
Tiefgang: leer 1 m

Dampfmaschine: Schräg liegende Heissdampf-Verbundmaschine mit einem Hoch- und einem Niederdruckzylinder
Maschinenleistung: 800 PS bei 40 Umdrehungen per Minute
2 Seitenräder mit je 7 Schaufeln. Die Schaufeln werden durch einen Excenter vertikal zur Wasseroberfläche ausgerichtet.

Baujahr: 1922/1923
erbaut in: :d:
Bauwerft: Christof Ruthof, Regensburg
Kohlefeuerung: 1923-1931 und 1942-1944
Schwerölfeuerung: 1932-1942 und ab 1958
Ausserdienststellung: 1975

Eignerin von 1923 bis 1944: Bayerischer Lloyd
Eignerin von 1958 bis 1975: MAHART
Eignerin ab 1979: Donau-Schiffahrts-Museum Regensburg

Freundliche Grüsse

Peter

Anbei ein Bild zum 1. Mai:
Seit dem 1. Mai 1933 wird der Tag als "Tag der Arbeit" gefeiert.....es gibt ja einige Bilder von BL-Schiffen, die in den 1930-er Jahren offensichtlich in einem Wettbewerb standen, welches Schiff den neuen Vorgaben am besten gerecht wird. Anbei ein Bild von der RUTHOF auf der Wiener Donau (undatiert)....

Klaus Heilmeier