Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bamberg - GMS - BL



Joana
06.08.2025, 21:14
Hallo,

damit im Thema Reederei Bayerischer Lloyd die GMS vollständig werden, stelle ich die Daten von dem GMS Bamberg ein und hoffe, daß noch jemand Bildmaterial findet, oder Daten ergänzt.

Schiffsdaten:

Name: Bamberg.
Eigner: Bayerischer Lloyd, Regensburg
gemeldet in: Regensburg
Nationalität: :dr:
Europanummer:

Länge: 66,80 m
Breite: 5,50 m
Seitenhöhe: 2,50 m
Tiefgang:
Tonnage: 565 t

Maschinenleistung: 419 PS
Maschinen-Hersteller: MAN Diesel

Baujahr: 1935
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Chr. Ruthof, Regensburg
Baunummer: 1087

Verlauf:
1935: Bamberg - Bayerischer Lloyd
1943/44: Umbau zum Seeschiff
April 1944 zu DKS
1944: Bromberg - Lazarettschiff
September 1944 bei km 860, Prahvo von der Kriegsmarine gesprengt - Totalverlust

Muranfan
08.08.2025, 08:58
Hallo,

von BAMBERG sind fast keine Aufnahmen bekannt.

Hier eins der "Vierschnipselbilder" von Pfr. Aloys Brey (siehe mein Buch über ihn; hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?100597-Pfarrer-Aloys-Brey-und-sein-Hobby-Donauschifffahrt)) am 2. Juni 1936 in Regensburg mit BAMBERG.

Grüße
Muranfan

McRonalds
08.08.2025, 09:41
@Rolf; in Donau-Schiffahrt #5 gibt's auf Seite 82 ein schönes 'Doppelbild' der Schwesterschiffe BAMBERG und WÜRZBURG.

McRonalds
08.08.2025, 18:11
Bin erstaunt wie viele Schiffe mit diesem Namen (bzw. diesem Städtenamen) es gab:

Gleich 14 fallen mir ein.

In Bamberg gab’s gleich 4 ‘Haindampferla’ dieses Namens
Die MSG hatte einen genossenschaftseigenen Frachter
Fendel hatte einen Motorschlepper
Der BL hatte einen Frachter, später wurde es ein Seeschiff
Dettmer hatte einen Frachter
ESSO hatte einen Tanker
In Bamberg gab’s einen Kiesfahrer (das ‘berühmte’ Schiff, das aus dem Ludwigskanal mit dem Bundesbahn-Schwergutdampfkran geborgen wurde)
Der Ludwigskanal FRANKEN der Demerag hiess früher auch mal BAMBERG
Und in Holland gab’s einen Schleppkahn dieses Namens
Ja, selbst die Bundespolizei hat ein Boot Namens BAMBERG
Das Bamberg Polizeiboot tanzt etwas aus der Reihe und hat ihr Schiff BABENBERG (historisch für Bamberg) genannt.

Muranfan
09.08.2025, 08:16
@Rolf; in Donau-Schiffahrt #5 gibt's auf Seite 82 ein schönes 'Doppelbild' der Schwesterschiffe BAMBERG und WÜRZBURG.

Danke für den Hinweis; Bild habe ich als Repro in der Slg. Laurenz Schwarzacher gefunden. Wird nach Scannen hier eingestellt.

Muranfan
09.08.2025, 09:24
Hallo,

mich erreichte folgender interessanter Beitrag dazu von Klaus Heilmeier:

BAMBERG
GMS 2
Bayer. Lloyd, Regensburg
Werft: Ruthof, Regensburg
Baujahr: 1935
Baunummer: 1087
L: 69,14 m
B: 8,58 m
H: 2,53
Tonnage: 672 t
Maschinen:
MAN, Augsburg
4 Zyl. 2 Takt G4 Zu 30/42
Leistung: 2 x 410 PS


Verlauf:

Stapellauf: 15. Juni 1935
24. Juli 1935: Übernahme durch Bayer. Lloyd
1943/44 in der Ruthof Werft Umbau für Schwarzmeerfahrt
neue Abmessungen:
L: ü.a. 70,35 m
B: 8,58 m
H: 4,95 m
max. Tauchung: 33 dm
dabei 1 044 Ladetonnen
Leistung der MAN Motoren auf je 350 PS reduziert

1.) April 1944 der KM zur Bereederung übergeben
2.) am 6./7. September 1944 in der Cogosi-Kanalausmündung (Do-km 860) durch deutsche KM gesprengt, da Rückfahrt durch die Kataraktenstrecke nicht mehr möglich war.
3.) Totalverlust - keine Daten hinsichtlich Hebung und Weiterverwendung bekannt;

VG
HK

Foto: BAMBERG als Seeschiff (Slg. KH)

mainschnickel
09.08.2025, 13:19
Hallo Ronald bei #4
Der Genossenschaftseigene Dampfer der MSG hiess aber "Stadt Bamberg"
Gruss Jozef

Muranfan
09.08.2025, 13:46
Hallo,

hierzu ein Repro von Laurenz Schwarzacher aus der Slg. Regelsburg (bzw. Huemmer):

WÜRZBURG und BAMBERG in Regensburg.

Grüße
Muranfan

McRonalds
09.08.2025, 13:46
@Jozef; ich weiss. Auch die 4 'Haindampferla' hießen STADT BAMBERG. Aber ich habe den Begriff einfach mal etwas weiter gefasst, darum habe ich in der Überschrift auch etwas 'schwammig' formuliert:


Bin erstaunt wie viele Schiffe mit diesem Namen (bzw. diesem Städtenamen) es gab.