Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Korrekturen BL



Muranfan
08.08.2025, 08:48
Hallo,

prima, dass die Reederei BL nun bei Donau angelegt ist.

Ich bitte die Reedereibezeichnung zu korrigieren:

Statt Bayerische LLoyd muss es heißen Bayerischer Lloyd.

"Motorzugschlepper" ist keine typische Donau-Bezeichnung; richtig wäre Motorzugschiffe

"Räderboote" ist ebensowenig gebräuchlich an der Donau; besser wäre Radzugschiffe

Grüße
Muranfan

Gerhard
08.08.2025, 23:32
Hallo,
geändert.

Gruß Gerhard

McRonalds
09.08.2025, 10:02
@Gerhard; jetzt fehlt nur noch ein R hinter BAYERISCHE. Ich wollt's gerade selbst ändern, aber entweder bin ich zu dumm die entsprechende Funktion zu finden, oder ich kann das als Mod gar nicht. Bitte prüfe & ändere deshalb.

Gerhard
09.08.2025, 10:58
aber jetzt

McRonalds
11.08.2025, 15:20
Es tauchen doch immer wieder Fragen auf: Der BL erwarb (wenn ich recht gezählt habe) 8 Schleppkähne von Wallner im Lauf der Zeit. Von zwei weiss ich die Bezeichnung beim BL, aber was ist mit den anderen? Änderten sie auch ihren Namen?

BUCHBERG (1972) -> BL 1003 (2)
HENGERSBERG (1956) -> BL 746

NATTERNBERG (1957) -> ?
RETTENBACH (1972) -> ?
RINDBERG (1972) -> ?
SCHÖNBERG (1972) -> ?
HELFKAM (2) (1972) -> ?
SIMMLING II (1972) -> ?

Gab’s noch welche?

Gruß - Ronald;-)

mac
11.08.2025, 19:07
Hallo !


Laut dem Buch "Donau-Schiffahrt Band 5" des Arbeitskreises
Schiffahrts-Museum Regensburg hat der BL von Wallner die
Güterkähne SCHACHING , HELFKAM , REINPRECHTING ,
SIMMLING II und WEINBERG sowie die Tankkähne
RINDBERG , BUCHBERG , RETTENBACH und SCHÖNBERG
übernommen .

Über die weiteren Namen beim BL ist dem Buch leider
nichts zu entnehmen .

LG. Martin

McRonalds
11.08.2025, 19:54
@mac; das Buch habe ich - aber ich finde die Stelle nicht, an der das steht. Kannst Du mir mal bitte helfen?

mac
12.08.2025, 08:35
Hallo Ronald !

-> Seite 154 , rechte Spalte Mitte ( im Text gut versteckt ) .

LG. Martin

McRonalds
12.08.2025, 18:01
Danke, hab's gefunden. Erstaunlich wie ausführlich sie in dem Buch über die Beziehungen zu Wallner schreiben.

McRonalds
15.08.2025, 15:12
@Joana; wir haben zwei ISARs in der Datenbank.

Joana
15.08.2025, 15:33
Hallo Ronald,

den zweite ISAR habe ich jetzt in den Bereich Schiffsdatenbank unter Dampfschlepper eingebunden.

Grüße Joana

Muranfan
16.08.2025, 09:56
Hallo,

nach Durchsicht schlage ich weitere Änderungen / Ergänzungen bei BL vor:

- es fehlt die Kategorie Dampfschraubenzugschiffe (Neckar, Friz, Ludwig, Isar etc. sind keine Motorzugschiffe)

- "Schleppschiffe" ist keine Donau-übliche Bezeichnung, ich schlage 2 Kategorien vor: Güterkähne und Tankkähne

- Ilz und Naab sind bei den Motorzugschiffen einsortiert, m. E. gehören diese nur in die Kategorie Fahrgastschiffe (ich kenne nur Unterlagen und Bilder als Personenschiffe)

- "Schubboote" ist auch nicht gebräuchlich an der Donau, vielleicht besser "Schubschiffe" (was sagen unsere Donauschiffer?).

Grüße von der Donau,
Muranfan

McRonalds
16.08.2025, 10:32
"Schubboote" ist auch nicht gebräuchlich an der Donau, vielleicht besser "Schubschiffe" (was sagen unsere Donauschiffer?)@Rolf; der BL hatte doch gar keine Schubboote, oder...?

Muranfan
16.08.2025, 10:36
@Rolf; der BL hatte doch gar keine Schubboote, oder...?

In der Rubrik stehen richtigerweise FLORIAN (Hafenschubschiff mit Feuerlöscheinrichtung) und HERKULES (Motorzugschiff mit Schubschultern).

McRonalds
16.08.2025, 11:01
Ach ja, der FLORIAN. Der war sogar mal als 'Streckenboot' über den Kanal unterwegs!

Joana
16.08.2025, 11:14
Hallo Rolf,

Ilz und Naab sind als Motorzugschiffe gebaut worden. Auch im Band 5 der Donau Schiffahrt stehen sie in der Liste der BL-Schiffe als Motorzugschiffe drin.
Sie wurden nur als Fahrgastschiffe eingesetzt, was in dieser Zeit öfter gemacht wurde, teilweise wurden auch GMS als Fahrgastschiffe eingesetzt.
Im Verlauf der beiden Schiffe steht allerdings die Nutzung mit drin.

Grüße Joana

helmut1972
16.08.2025, 11:26
Hallo!

In der österreichischen Donauschifffahrt war der Begriff Schubschiff gebräuchlich!

Allerdings spricht man heute gemäß der ES-TRIN von einem Schubboot! mfG helmut1972

Muranfan
16.08.2025, 13:51
Hallo Rolf,

Ilz und Naab sind als Motorzugschiffe gebaut worden. Auch im Band 5 der Donau Schiffahrt stehen sie in der Liste der BL-Schiffe als Motorzugschiffe drin.
Sie wurden nur als Fahrgastschiffe eingesetzt, was in dieser Zeit öfter gemacht wurde, teilweise wurden auch GMS als Fahrgastschiffe eingesetzt.
Im Verlauf der beiden Schiffe steht allerdings die Nutzung mit drin.

Grüße Joana

Hallo Joana,

ich finde weder einen Hinweis noch Bildmaterial, dass NAAB und/oder ILZ als Motorzugschiffe gebaut wurden bzw. eingesetzt wurden. Im zitierten Band 5 stehen sie auf Seite 178 unter den BL-Nummern 74 und 75 als "MPS 1" = Motorpersonenschiff mit einer Schraube. Selbst wenn sie unter den Namen DEGGENDORF I + II ursprünglich als Motorzugschiffe gebaut worden wären gehören sie beim BL in die Rubrik Fahrgastschiffe, was ja auch meine frühen Bilder aus 1951/52 belegen. Auch in der originären BL-Liste von Kap. Fritz Wenninger erscheint "MPS 1" und kein Hinweis auf Schlepper.

Grüße
Rolf

McRonalds
16.08.2025, 14:01
Regiowiki schreibt das Folgende (https://www.niederbayern-wiki.de/wiki/Fahrgastschiff_Ilz).

Joana
16.08.2025, 16:24
Hallo,

habe mal beide Schiffe zu den FGS verschoben.

Grüße Joana

Gerhard
22.08.2025, 01:47
Hallo,

hab mal das "Gerüst" ergänzt. Meine allerdings wir bleiben bei Schubboote.

Gruß Gerhard

McRonalds
22.08.2025, 21:23
Eine Frage; nehmt ihr eigentlich den 'wiederbelebten' BL mit auf? So richtig gehört der ja nicht dazu... und wenn, sollte man einen Hinweis machen...

Joana
22.08.2025, 21:41
Hallo Ronald,

doch ich habe die heutigen auch drin, da er der heutige BL Wappen, Rechte etc gekauft hat und die Tradition vom Bayerischen Lloyd weiterführen möchte.
Inzwischen hat er auch schon die "Euro Bevrachting Germany Gruppe" einverleibt, das heißt: sie und ihre Tochtergesellschaften fahren unter BL Flagge.

Grüße Joana