Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vils - MSL - Baujahr 1934



Joana
08.08.2025, 15:19
Hallo,

damit im Thema Reederei Bayerischer Lloyd die MSL vollständig werden, stelle ich die Daten von dem MSL Vils ein und hoffe, daß noch jemand Bildmaterial findet, oder Daten ergänzt.

Schiffsdaten:

Name: Vils
Ex-Name: Adam, Adam
Eigner: Bayerischer Lloyd, Regensburg
gemeldet in: Regensburg
Nationalität: :d:
Europanummer:

Länge: 17,90 m
Breite: 3,80 m
Tiefgang:

Maschinenleistung: 265 PS
Maschinen-Hersteller:

Baujahr: 1934
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Niederspay, Rhein

Verbleib:

1934: Adam (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?111190-Adam-MZS)
Ende dreißiger Jahre: Adam - Fa. Andorfer, Straubing
1965: gekauft von COMOS
1966: Umbau in der Werft Korneuburg :a:
1966: Cobux - COMOS
1972: Vils - Bayerischer Lloyd, Regensburg
1979: Birgit (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?59823-Birgit-MSB-N-10-129&highlight=Vils)
2015: an JDK Bratislava verkauft.
Weiterer Verlauf ??

Grüße Joana

Muranfan
09.08.2025, 09:57
Hallo,

1977 fotografierte Fritz Schiller die Bugser VILS, PAAR und LECH in Regensburg.

Grüße
Muranfan

Muranfan
09.08.2025, 14:17
Hallo,

am 23. Juli 1968 fotografierte Pfr. Aloys Brey COBUX / Comos (die spätere VILS des BL) in Regensburg.

Grüße
Muranfan

McRonalds
09.08.2025, 17:14
Ich bleibe dabei; das ist der ehemalige DONAU von Josef Becker, Niederspay, gebaut für Karl & Anton Arnheiter, Wörth a.M., ging 1937 an die Donau. So viele Schlepper kann Becker mit seinen paar Arbeitern in den frühen 30ern gar nicht gebaut haben, wenn man bedenkt dass er mit dem Bau von (richtigen) Schiffen erst 1928 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?75629&p=486802&viewfull=1#post486802) anfing und er 1934 nur 12 Mitarbeiter hatte. Die Werft hiess damals noch nicht Schottel und war auch noch an einer anderen Stelle.

Man findet im Forum leider sehr wenig über Becker und seine (frühen) Schiffe. Es gibt kein Thema bei den Werften, nicht mal Ernst führt sie in seiner Liste 'Werften am Rhein'. Vielleicht mal ein Thema für die Zukunft?! Viele seiner frühen Bauten 'landeten' am Main und optisch sehen sich die Erlenbacher und die Becker Schlepper sehr ähnlich - ob es da eine Art 'Joint Venture' gab. Hier mal eine Liste der frühen Schlepper, die ich ermitteln konnte:

1932 PAULINE
1933 HEINZ (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?84101)
1933 der spätere CHRISTA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49373)
1933 MAIN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?113492)
1933 SAALE
1933 TAUBER
1934 DONAU (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?42034)
1934 der spätere ADAM (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?111190) (?)
1934 EMIL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27125)
1934 ERFTAL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?56965)
????. GUTE HOFFNUNG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27126) ein mysteriöses Schiff, dessen Ursprung ich bis heute nicht ergründen konnte
???.? SCHWALBE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?100472) auch hier habe ich bislang nichts gefunden, nicht mal ob es tatsächlich ein Becker Boot ist (was aber sehr wahrscheinlich ist)