PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bayern - SRD - Baujahr 1921



Joana
09.08.2025, 20:03
Hallo,

damit im Thema Reederei Bayerischer Lloyd die Radzugschiffe vollständig werden, stelle ich die Daten von dem SRD Bayern ein und hoffe, daß noch jemand Bildmaterial findet, oder Daten ergänzt.

Schiffsdaten.

Name: Bayern
Ex-Name: D IX
Eigner/Betreiber: Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
Heimathafen: Regensburg
Nationalität: :dr:

Länge: 64,20 m
Breite: 8,30 m, über Radkästen: 19,10 m
Seitenhöhe: 3,10 m
Tiefgang:
Tragfähigkeit:

Maschinenleistung: 1000 PSi , ab 1928; 1500 PSi
Maschine: Dampfmaschine

Baujahr: 1921
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Chr. Ruthof, Regensburg
Baunummer: 688

Verlauf:
1921: D IX - Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
1927: Bayern - Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
1928: Dampfkessel von Kohle- auf Ölfeuerung umgestellt
1944: durch Mine bei Donau-km 1854 gesunken
1944: im November durch Sowwjetunion gehoben und instantgesetzt
1951: Woroschilowgrad - Sowjetunion
1958/59: Lugansk (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60090-Lugansk-SRD-Baujahr-1921&highlight=Reni)
ca. 1965 - 67: abgerüstet, anschließend Verwendung als Dampfspender in Reni.
Weiterer Verbleib ???

Grüße Joana

Muranfan
10.08.2025, 08:51
BAYERN um 1938 an der unteren Donau.

Foto: Kap. Ludwig / Slg. Klaus Heilmeier

bajitox2
10.08.2025, 13:40
Hallo,

ein paar Anmerkungen hierzu: wir hatten beim Nachfolgeschiff eine ähnliche Diskussion bereits zum Namen. Aufgrund der mehrfachen politisch-motivierten Umbenennung Lugansks wird das Schiff 1958/1959 von Woroshilovgrad in Lugansk umbenannt worden sein. Außerdem gibt es ein Foto (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?94266-Nachruf-Augustin-Glo%C3%9F-Passau&highlight=Lugansk) von Rolf im Forum im Jahr 1964, somit war das Schiff definitiv länger als 1960 in Fahrt. Da das Nachfolgeschiff mit dem Namen Lugansk 1967 in Fahrt kam, könnte es mit großer Wahrscheinlichkeit 1965-1967 außer Dienst gestellt worden sein.

schöne Grüße, Bernhard

Muranfan
10.08.2025, 14:09
Hallo,

ein paar Anmerkungen hierzu: wir hatten beim Nachfolgeschiff eine ähnliche Diskussion bereits zum Namen. Aufgrund der mehrfachen politisch-motivierten Umbenennung Lugansks wird das Schiff 1958/1959 von Woroshilovgrad in Lugansk umbenannt worden sein. Außerdem gibt es ein Foto (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?94266-Nachruf-Augustin-Glo%C3%9F-Passau&highlight=Lugansk) von Rolf im Forum im Jahr 1964, somit war das Schiff definitiv länger als 1960 in Fahrt. Da das Nachfolgeschiff mit dem Namen Lugansk 1967 in Fahrt kam, könnte es mit großer Wahrscheinlichkeit 1965-1967 außer Dienst gestellt worden sein.

schöne Grüße, Bernhard

Hallo Bernhard,

danke, ich habe nicht auf den Text in #1 geachtet, wobei ich Joana sehr dankbar bin für die Vervollständigung der Donau-Flotten.

Tatsächlich war ZDR LUGANSK bis mindestens 1965 in Fahrt (Foto von Gunter Dexheimer); ich habe das Schiff noch 1997 (leider nachts) in Reni als Dampfspender gesehen.

Grüße von der Donau,
Rolf

Hummel-Ruthof
10.08.2025, 17:32
1928 wurde NICHT die Maschine ausgetauscht, sondern der Dampfkessel von Kohle- auf Ölfeuerung umgestellt.

McRonalds
10.08.2025, 18:14
...hat man die im WWII nicht wieder auf Kohle 'zurückgerüstet'? Ich meine mal, so etwas gelesen zu haben...