PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kronprinz Rupprecht von Bayerm - SRD - Baujahr 1917



Joana
10.08.2025, 21:45
Hallo,

damit im Thema Reederei Bayerischer Lloyd die Radzugschiffe vollständig werden, stelle ich die Daten von dem SRD Kronprinz Rupprecht von Bayern ein und hoffe, daß noch jemand Bildmaterial findet, oder Daten ergänzt.

Schiffsdaten.

Name: Kronprinz Rupprecht von Bayern
Ex-Name: D V
Eigner/Betreiber: Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
Heimathafen: Regensburg
Nationalität: :dr:

Länge: 64,20 m
Breite: 8,30 m, über Radkästen: 19,20 m
Seitenhöhe: 3,03 m
Tiefgang:
Tragfähigkeit:

Maschinenleistung: 1200 PSi
Maschine: schräg liegende 2fach Expansionsmaschine

Baujahr: 1917
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Chr. Ruthof, Regensburg
Baunummer: 590

Verlauf:

1917: Kronprinz Rupprecht von Bayern - Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
1918: von Frankreich erbeutet
1918: Corabia - in Frankreich
1921: Decebal (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?53156-Decebal-SRD-Baujahr-1917)- in Rumänien
1944 im August durch Minentreffer gesunken
Nach 1945 von Rumänien gehoben u. Verlängerung von 64,20 m auf 70,00 m
1951 wieder in Dienst gestellt bis ca. 1977
1967 Generalreparatur und neue Kessel
2004: noch in Orsova als Wohnschiff vorhanden
weiterer Verbleib ??

Hummel-Ruthof
11.08.2025, 17:43
Im Ruthof-Archiv des Deutschen Schiffahrtsmuseums befindet sich dieses Photo, aufgenommen vor der Walhalla bei Donaustauf anlässlich der Übergabe des Dampfers an den Bayerischen Lloyd:

Muranfan
12.08.2025, 09:07
Hallo,

einige Ergänzungen:

Zu #1:

1.) Link zu DECEBAL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?53156-Decebal-SRD-Baujahr-1917) => Korrekturen zum Verlauf siehe dort

2.) Infos von Klaus Heilmeier:

D V
später
KRONPRINZ RUPPRECHT VON BAYERN
folgende Daten:

DZR
Werft: Ruthof, Regensburg
Baujahr: 1917
Baunummer: 590
L: 64,2 m
B: 19,2 m / 8,3 m
H: 3,03 m
Maschine:
schräg liegende 2fach Expansionsmaschine
Leistung: 1 200 PS

Zitat:
"2-Kamin-Seitenradzugdampfer - der als "D V" projektierte Dampfer wurde am 20. April 1917 von der Ruthof Werft vom BL übernommen und als KRONPRINZ RUPPRECHT VON BAYERN in Dienst gestellt und vorwiegend als Katarakten-Schiff eingesetzt - am 12. November 1918 bei Corabia (heißt nicht Carabia) von Franzosen erbeutet - 1921 an Rumänien als DECEBAL - im August 1944 bei km 616 durch Minentreffer gesunken - nach 1945 von Rumänen gehoben, in der Werft Turn Severin umgebaut (Schiffskörper um 6 m verlängert) und 1951 wieder in Dienst gestellt - 1967 Generalreparatur und neue Kessel - unter gleichem Namen 1970 noch in Fahrt."


3.) DECEBAL wurde noch 1976 mit Schleppzug in Wien fotografiert und dürfte somit der letzte im Einsatz befindliche Radzugdampfer auf der Donau gewesen sein. Bei meinem Besuch 2004 in Drobeta Turnu Severin war der Dampfer noch vorhanden.



Zu #2:

Das Bild ist leider spiegelverkehrt, anbei ein Repro (seitenrichtig; der Name ist lesbar) von Gustl Gloß, zeigt den Neubau im Jahr 1917 unterhalb der Walhalla zu Berg liegend.

Grüße
Muranfan