Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Clara Von Assisi - FGS - 04201030
Elbianer
10.06.2009, 22:21
Schiffsdaten:
Name: Clara Von Assisi (Anfangs auch 'Klara Von Asisi' genannt)
Ex-Namen: Karoline (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119731-Karoline-FGS-(Bungarz-K%C3%B6nigswinter)), Tauber, Brunhilde (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?62624-Brunhilde-FGS), Romantica, Gräfin Emma
gemeldet in: Niederlommatzsch
Nationalität: :d:
Länge: 25,00 m
Breite: 5,00 m
Tiefgang: 0,77 m
Passagiere: 139
Maschinenleistung: 120 PS
Maschinenhersteller: MWM
Baujahr: 1950
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schmidt in Oberkassel
Eigner~Betreiber: Fahrgastschifffahrt Niederlommatzsch (Jens-Erik Beier und Steffen Zeuner) , Bernd Schierjot (Bremen-Tour-Linie)in 2000 , Bernd Schierjot (BS-Lines in Hannover) bis 2000 , Hannoverische Personenschiffahrt E.John bis 1994 , Horst Weid oHG in Wertheim am Main bis ? , Hubert Bungarz in Königswinter bis 1973
Fahrtgebiet: Elbe (Weser bis 2001, Mittelland-Kanal bis 1994, Main bis ?, Rhein bis 1973)
Bemerkung:1994 Umbau in Hamburg > Aufbau eines geschlossenen Salons auf das Oberdeck. # Steffen Zeuner ist inzwischen kein Miteigner mehr.
Zur Website (http://www.elbklause.de/index_x4_id__10404___nu.html) des Schiffes.
ExIhmeschiffer
18.03.2012, 10:55
Die "Tauber" kam zur Saison 1982 mit separatem Steuerhaus und offenem Oberdeck zu uns nach Hannover auf die Ihme/Leine/MLK. Um die Brückendurchfahrthöhe von ca. 4.00 m. auf dem nicht ausgebauten Stichkanal Hannover - Linden zu gewährleisten, bekam sie auf der damaligen "Rasche -Werft" in Seelze - Lohnde ein geschlossenes Oberdeck mit integriertem Steuerstand (entsprach bereits der heutigen Form) - allerdings aus Holz, da der damalige Betreiber Ernst John ursprünglich Tischler war. Das Schiff wurde von seiner Partnerin E. Hohmann betrieben und auf den Namen "Brunhilde" getauft und ersetzte zum 30 - jährigen Betriebsjubiläum die zuvor verkaufte "Weserstolz" ( heutige "Stadt Riesa").
Ursprünglich war dieses Schiff kürzer und der Maschinenraum befand sich unter dem Einstiegsdeck. Sie wurde ca. 1960 verlängert und die Maschine wurde unter das (neue) Achterdeck versetzt.
Nachdem der Holzaufbau um 1988/89 völlig "morsch" war und es teilweise durchregnete (dank öfterer Brückenberührungen) verpassten wir ihr einen neuen Kunstoffaubau mit lichtdurchlässigen Hohlkammerprofildachplatten.
Den Namen "Brunhilde" (Nibelungen) erhielt sie übrigens, weil sie der langfristige Nachfolger der (damals in den 70ern ausgebrannten) grösseren "Brunhilde(I)" werden sollte - die heutzutage als "Barbarossa" auf dem Neckar unterwegs ist (allerdings stammt dort nur der Rumpf noch vom ursprünglichen Schiff).
Zur Maschine ist noch nachzutragen, das sie bei uns mit der ursprünglichen Maschine ( Deutz 6- Zyl./ ca. 130 PS ) ankam und nach einem Schaden (ca. 1986) wir ihr die heutige Hauptmaschine (eine auf 130 PS gedrosselte 6- Zyl. MWM ehemals aus der "Brunhilde I") eingebaut haben.
Sie befand sich auf jeden Fall bis nach der Expo 2000 in Hannover - also somit auch auf dem MLK.
Nach meiner Meinung stimmen die Masse nicht ganz:
Länge 26 m
Breite 4,5m
Tiefgang bis 1m (Schrauben)
kaeptn-tom
23.03.2014, 11:17
Hallo zusammen!
Im September 2009 machte ich diese Fotos.
Gruß Thomas
Clara von Assisi
am 24.08. 2017 an ihrem Liegeplatz in Zehren - Niederlommatzsch ( Elbe km 94,7 )aufgenommen.
Jürgen
Elbianer
26.10.2024, 21:24
Die CLARA VON ASSISI am 29.01.2023 in Niederlommatzsch.
P.S. "Hubert Bungert in Königswinter bis 1973" im Beitrag 1# stimmt nicht, es muss richtig Hubert Bungarz heißen
Elbianer
26.10.2024, 21:44
2009 war das Freideck achtern auf dem Oberdeck noch Überdacht und die Reling sieht noch genauso aus wie auf den Fotos der BRUNHILDE hier im Forum.
Gruß Thomas
Elbianer
30.10.2024, 00:11
Hier die ersten Werbeflyer der CLARA VON ASSISI von 2001. Der allererste noch mit der Schreibweise KLARA VON ASISI. Das Foto mit den Namen an Bug ist ganz sicher eine Fotomontage. Nach meinen Kenntnisstand, stand es nie so am Schiff.
Gruß Thomas
Elbianer
30.10.2024, 23:19
Hier noch einige ältere Zeitungsartikel über die CLARA VON ASSISI. Das Datum und welche Zeitung steht jeweils im Dateinamen.
Gruß Thomas
Elbianer
30.10.2024, 23:19
Einen habe ich noch
Elbianer
06.11.2024, 22:18
Hallo Zusammen,
Lutz Wagner von der Gaststätte ELBKLAUSE in Niederlommatzsch hat mir freundlicherweise die aktuellen Daten der CLARA VON ASSISI übermittelt.
Länge ü.a.: 24,75 m
Breite ü.a.: 4,67 m
Tiefgang: 0,78 m
75 Personen
Verdrängung: 45,920 t
Motor: 6-Zyl. MWM 232, 8,8 Liter, 88 kW (120 PS).
Gruß Thomas
Das FGS Clara von Assisi am 31.8.2024 am Anleger in Niederlommatzsch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.