PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daumier - GMS - 594 F Strsb



Ernst
06.10.2008, 00:09
Hallo hier ist die Chronik vom Daumier

Name: Daumier
Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Europanummer:

Länge: 73,50 m
Breite: 8,15 m
Tiefgang: 2,62 m (nachgeeicht auf 2,81 m)
Tonnen: 889 t (nachgeeicht auf 966 t)

Maschinenleistung: 480 PS
Maschinenanlage: Enterprise

Baujahr: 1952
Erbaut in: Cherbourg :f:
Bauwerft: Arsenal Marine
Ausbauwerft: De Biesbosch
Baunummer:
Atest vom: 18.02.1952
Ausstellungsort: Dordrecht

Verbleib: Walidi, Zebre, Pelion, Rocambole, Leda (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?79209-Leda-GMS-LY-1389-F&highlight=DAUMIER)

Gruß Ernst

Foto 1;2 aus dem Archiv von H.L.Lott
Foto 3 - 6 gesehen auf französicher Website

han.lud
06.10.2008, 00:32
Hallo Ernst,
zu Deinem ersten Bild vom DAUMIER.
links mein Vater,rechts Rene Millemann.
Aufgenommen in Ludwigshafen,Anfang der 50iger Jahre.

Gruß hallo

han.lud
06.10.2008, 17:47
Hab vom DAUMIER noch drei Bilder in meinem Archiv gefunden.

Gruß hallo

Ernst
06.10.2008, 22:08
Hallo Hans
schöne Fotos aus den frühen 50zigern. Der DAUMIER liegt in Strasburg im Bassin de l´ Industrie.
Im ersten Fotos sieht man den Stb. Laternenkasten in seiner Urform. Später wurde er in die Komandobrücke eingelassen. Der starre Köcher für den Flaggenstock der blauen Flagge wurde später durch einen klappbaren, innerhalb der Komandobrücke, ersetzt.
Im zweiten Foto sieht man den Mast noch auf dem Herft zwischen Raum 2 und 3 stehen. Das war sehr hinderlich deshalb wurde der Mast später an der Vorderseite der vorderen Roof montiert.
Im letzten Foto sieht man noch die Rolle für den Lierdraht zwischen den Oberlichtern stehen. Wurde später an der Vorderseite vom Ankerspill angebracht. Am Ankerspill sind noch die Handräder (Kurbeln) für den Notbedrieb (falls der Strom ausfällt) montiert. Die sind spater im Herft verschwunden. Auf der Verschanzung (vor der Pollerbank) sind noch die Auflagen für den Schoorbaum montiert. Am Ende der Verschanzung wurde später eine Klampe angeschweißt damit der Laufdraht (wenn er ungünstig stand) nicht durchs Gangbord ging. usw.

Gruß Ernst

Ernst
30.10.2008, 01:44
Namen Erklärung

Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d'Oise) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Karikaturist. Er ist ein wichtiger Vertreter des Realismus. Bedeutend sind seine politischen und sozialkritischen Karikaturen

Gruß Ernst

han.lud
01.11.2008, 00:39
Nach neuesten Informationen,fährt
seit 2007 unter dem Namen:
ROCAMBOLE

Gruß hallo

han.lud
15.10.2009, 00:07
Aus meinem Archiv.

Gruß han.lud

bajitox2
28.09.2011, 16:39
Hallo,

fährt jetzt immer noch auf der Rhone unter dem Namen Leda.

LG Bernhard