Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naphta 02 - TSK - Baujahr 1928
  
Hallo hier ist die Chronik vom Naphta 2
Name: Naphta 2
Eigner: Compagnie de Transports Rhénans (C.T.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Reg.Nr.: 372 F Strsb
Länge: 78,25 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang: 2,28 m
Tonnage: 1215 t
Baujahr: 1928 
Erbaut in: Ruhrort :dr:
Bauwerft: Triton
Baunummer:
Verbleib: Alancy 9 (GMS), Bisher weiter nichts bekannt.
Gruß Ernst
Leider gibt es von dem Schiff kein Foto..
Hallo, ich habe noch ein Foto "ausgegraben"
Das Foto stammt aus dem Archiv vom Jan und zeigt den NAPHTA 2 in einer sehr unglücklichen Situation.
 Gruß Ernst
Stadt_Aschaffenburg
22.10.2009, 09:03
Hallo Ernst,
 
das sieht ja nicht gut aus :frown1:
 
Mir ist aufgefallen, daß das Baujahr der Naphta II mit 1928 angegeben ist, auf dem Foto von dem Brand steht aber 1927. Da gibt es jetzt 2 Möglichkeiten: 
 
1. das Baujahr stimmt nicht
2. Naphta II wurde nach dem Brand abgewrackt und 1928 wurde ein Nachfolger in Dienst genommen, der Nachfolger, von dem Du die Daten hast
 
Für mich klingt Möglichkeit 2 logisch. Mal sehen, ob noch jemand was dazu beitragen kann. ;-)
 
LG
Micha
Hallo Micha, ich habe leider keine Bauliste der Triton Werft in der man die Daten vergleichen könnte.
Vieleicht kommt ja noch ein Tip von einem User.
 Gruß Ernst
Bonjour,
auch ich gehe davon aus, daß es sich bei der brennenden "Naphta 2" um einen Vorgänger handelt. Die Reederei hatte bis etwa 1930 die "Naphta 1" mit der Registriernummer 136, die "Naphta 3" mit der Nummer 122, die "Naphta 4" mit der Nummer 118 und die "Naphta 5" mit der Nummer 119, und dann soll die fehlende Nummer "Naphta 2" erstmals 1928 besetzt worden sein?
Schöne Grüße
Klaus Günther
*Wassermann*
09.01.2017, 18:42
Erweiteren.
*Wassermann*
09.01.2017, 19:04
Der Foto unter #2 handelte um eine schwere Explosion in der Nacht von 30/31 August 1927 auf der NAFTHA II, wobei fünf Tote fielen. Hat das vor Jahren her in eine französische Zeitung gelesen. Hier wurde der Name NAFTHA II genannt und das Unglück war gemäss dieser Zeitung in Lauterburg. Das Schiff war totall-loss und ist Nach Bergung verschrottet. 
"Wassermann*
Anbei das Bericht in eine Höllandische Zeitung:
Hallo, ich habe bis zur eventuellen Klärung die Reg. Nr. im Beitrag #2 entfernt.
Zumal das Schiff im Beitrag #1 später zum GMS umgebaut wurde.
 Gruß Ernst
Moin, moin;
dann müssten diese Daten aus dem RR, 1. Nachtrag vom März 1927 passen
MfG
Helmut
Name: Naphta II
Ex-Namen: Rheinschiffahrt AG. vorm. Fendel 2, Josephine
Compagnie des Transports Rhénans, Straßburg
77,00 x 9,90 x 2,30; 1157,2 to
Bolnes, 1891
Muranfan
19.09.2025, 11:19
Hallo,
dieser Kahn gibt Rätsel auf.
Ich bin nach Sichtung der Beiträge sowie weiterer Unterlagen auch überzeugt, dass es zwei NAPHTA 2 gegeben hat.
Die Daten zu dem ersten NAPHTA 2 hat Cuxi in #9 aufgelistet, der ist 1927 beim Brand zerstört worden.
Im RSR 1951 sind für die CTR insgesamt elf TSK NAPHTA 1 bis 11 gelistet, darunter der zweite NAPHTA 2, Baujahr 1928 bei Triton, STR 372F (1932 in Strasbourg). Bilder von diesem zweiten NAPHTA 2 scanne ich gerade.
Anbei ein Foto aus der frz. Zeitschrift "La Navigation du Rhin"  Nr. 3 vom 15.03.1925 mit einem Foto von NAPHTA 2. Dieser wird zwar als "Chaland pétrolier" bezeichnet, sieht m. E. aber aus wie ein Güterkahn (oder wurde gerade von GSK RHEINSCHIFFART AG vorm. FENDEL 2 JOSEPHINE umgebaut??).
Durcheinander geht es auch mit den Bezeichnungen, mal arabische, mal römische...............
Grüße
Muranfan
Moin, moin;
die Rheinschiffahrt AG. vorm. Fendel 2 und auch die  Josephine werden in den Registern ab 1898 durchgängig als Tankschiff aufgeführt.
Ob als GSK gebaut und dann nachträglich mit Tankzellen in den Räumen ausgerüstet ?
Die Rhenania von v. Ommeren z.B., sah ursprünglich auch wie ein GSK mit Lukendach aus.
MfG
Helmut
Muranfan
19.09.2025, 14:35
FENDEL 2 musste übrigens aufgrund Art. 357 VV an Frankreich abgegeben werden.
Muranfan
10.10.2025, 09:06
Hallo,
Siegfried Wilk fotografierte NAPHTA 2 (2) am 29. August 1952 in Mannheim.
Grüße
Muranfan
Moin, moin;
Naphta 2 (2) im IVR 1969 und 1972 als TMS geführt.
MfG
Helmut
IVR 1969-1972 (TMS): Alancy 9, ex Naphta 2; Verstichel. Gebr. A.A. en C., Gent; Reg.: BR 8065 B Brüssel 1966
                     Klasse: 11.9. 1965; Gr. Rep.: 1965
                     78,22 x 9,50 x 2,28; 1155,5 to; 520 Pse, Deutz, 1965
                     Triton Werft, Dbg.-Meiderich, 1928
 
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.