Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesling- GMS - 569 F Strsb
Hallo hier ist die Chronik vom Riesling
Name: Riesling
Eigner: Société Française de Navigation Rhénane (S.F.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Europanummer: 569 F Strsb
Länge: 63,37 m
Breite: 7,05 m
Tiefgang: 2,61 m (nachgeeicht auf 2,76 m)
Tonnen: 721 t (nachgeeicht auf 775 t)
Maschinenleistung: 480 PS
Maschinenanlage: Enterprise
Baujahr: 1948
Erbaut in: Alabama:usa:
Bauwerft: Ingalls Shipbuilding Co.
Baunummer : 674
Ausbauwerft: De Biesbosch
Baunummer: 279
Artest vom: 21.11.1949
Ausstellungsort: Dordrecht
Verbleib: Riesling SFNR-710, Eendracht, Taling, Amer, Marie (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98728-Marie-GMS-02312844<br />) , Siementa (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?10866-Siementa-Beunschip-02312844&highlight=02312844), Amata
Gruß Ernst
Namen Erklärung
Riesling ist eine weiße Rebsorte.
Gruß Ernst
grotefendt
18.04.2009, 00:33
Hallo Ernst du legst ja hier ein Tempo vor das ist unglaublich!
Hätte nie gedacht ,das das so schnell geht.
Ich finde hier könnte auch mal ,obwohl die Liberty Schiffe die ja keine Binnenschiffe waren ,diskutiert werden.
Diese Schiffe wurden ja ebenfalls in Kanada im Wahnsinnstempo in Sektionsbauweise gebaut .
Man sagte die Bauzeit für ein Libertyschiff betrug nur vier Wochen.
Da könnte mein Freund uwe als Seemann bestimmt auch was dazu sagen.
Ich bin öfter auf einen Liberty Dampfer geklettert, am Sonntag war ja nie Verladung im Rotterdammer Hafen,und wir waren den Schiffen schon zur Beladung zugeteilt aam Bug ,Mittschiffs oder am Heck zugeteilt.
Das war ein Caos in jeder Beziehung!
Das Erz war gemahlen und trocken ,es staubte beim Einladen,man sah die Hand vor Augen nicht.
Man erkannte die Liberty Schiffe immer an den kurzen vielen Ladebäumen.Die konnten Stückgut in jedem Hafen umschlagen der keinen Kran hatte.
Wir hingen meist mit mehreren Kähnen zum Laden am Seeboot fest.
Meistens kamen die mit Erz aus Australien (Bauxit etc..)holten in den siebzigern auch Steinkohle aus dem Ruhrrevier für USA die wir von der Zeche Köln Neuessen im Hernekanal, (Essen) nach Rotterdam Waalhafen brachten.
Meine guten Englischkenntnisse waren mir auf den Seeschiffen sehr hilfreich .Ich stellte aber bald fest das die Bootsmänner auf vielen Seeschiffen deutsche waren, und meist den Kern der Mannschaft in Form von Bootmännern bildeten.
An Bord des Liberty geklettert,wurde ich dort schon abgefüllt ,bevor wir überhaupt nach Katendrecht loszogen.
Die nahmen noch reichlich Pullen mit für unterwegs mit.An keiner Pinte kamen sie vorbei ohne Einzukehren.
Mir sagte einer ,Klaus unsere Schifffahrtslinie ist bald nicht mehr befahrbar,da türmen sich die Bieflaschen fast bis zur Wasserlinie.
Der Clou für die Handfesten Trinker an Bord der Seeschiffe war.
Das war Freibier ,jedoch Pro Kopf rationiert .
Da aber viele schwarze an Bord waren,die Moslems waren B.Z.W, es auch Leute gab ,die sehr wenig Bier tranken.Verscherbelten diese Leute für ein paar Cent ihr Freibier an die Kollegen.
Meisten waren die Puffs in Kartendrecht zu ,als wir dort endlich anlangten.
Grüße grotefend
grotefendt
18.04.2009, 00:50
Chronik: 2007
Name: SIEMENTA
Eigner: R. van Terwisga
gemeldet in: Zwartsluis
Nationalität: :n:
Europanummer: 2312844
Gruß Ernst
Hallo Ernst
Melde mich nochmal kurz zum Siementa zu Wort.
Das Schiff ist ja zum Beunschiff umgebaut worden.
Die Firma Lehnkering hatte ja auch einen sogenannten Spülmotor,das Schiff hieß später"Heinrich" ,wurde vom Schiffseigner Ermers gekauft,der sein großes Schiff "Heinrich "verkaufte .Ich verhandelte damals mit Herrn Gronau der Fa .Lehnkering kurz,sah mir das Schiff in Wallach RKM 810 liegend an.Entschied mich dann aber für den Haniel Kurier 21 .Der hatte damals 942 Tonnen und war 25000,00 DM günstiger wie der 250000,00 DM teure Spülmotor und der hatte nur 820 Tonnen.
Grüße grotefend
grotefendt
18.04.2009, 00:52
Namen Erklärung
Riesling ist eine weiße Rebsorte.
Gruß Ernst
Die Franzosen wußten was ein guter Wein war!:wink:
grotefend
grotefendt
23.04.2009, 17:49
Hallo Ernst
Auch dir möchte ich ein Lob für die außergewöhnlich gute Recherche aussprechen!
Ich habe da mal eine Frage.Ich nehme an so eine gute Recherche kann nur aus einem Register stammen!Das bekommt man ohne ein richtiges Register nicht auf die Reihe.
Von den Sachverständigen der Schiffsversicherung weis ich ,das es ein
Schiffsverzeichnis aller versicherten Schiffe mit sämtlichen Daten gibt.
Ich hatte mich mal nach dem Preis erkundigt,der soll so bei 150.00 Euro liegen,kann das sein? Ich gehe davon aus ,das man zumindest ältere nicht mehr aktuelle Ausszüge erwerben kann.
Grüße grotefend
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.