Gernot Menke
11.06.2009, 16:40
Die Gierfähre in Polle wurde 1988 von der Arminius-Werft gebaut - es war die letzte von der Werft gebaute Fähre.
Interessant ist der "Elektrokarren" auf dem linken Ufer, der mit seinen Rollen an den Wasserstand angepaßt werden kann. Legt die Fähre an, wird mit dem Strom aus dem Kabel die hintere Kette aufgerollt, so daß die Fähre in die Gierstellung für die Fahrt zum anderen Ufer kommt. Rampe hoch und ab geht die Post.
Auf der anderen Seite reicht für die Betätigung der Rampe die Bordbatterie, die jeweils über Nacht an dem Elektrokarren aufgeladen wird. Die hintere Gierkette braucht für die Rückfahrt nur entriegelt zu werden, so daß das landseitige Ende der Fahre zu tal dreht. Damit erreicht die Fähre die Gierstellung für die Rückfahrt und damit wieder den "rettenden" Elektrokarren, mit dessen Hilfe die Gierkette wieder aufgewunden wird und der Kreislauf von vorne beginnt.
:wink: Gernot
Schiffsdaten
Name: Polle
gemeldet in: Polle
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04810570
Länge: 21 m
Breite: 7,40 m
Tiefgang: 0,96 m
Tonnage: 42 t
Baujahr: 1988
erbaut in: :d:
Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder
Bau-Nr.: 10510
Interessant ist der "Elektrokarren" auf dem linken Ufer, der mit seinen Rollen an den Wasserstand angepaßt werden kann. Legt die Fähre an, wird mit dem Strom aus dem Kabel die hintere Kette aufgerollt, so daß die Fähre in die Gierstellung für die Fahrt zum anderen Ufer kommt. Rampe hoch und ab geht die Post.
Auf der anderen Seite reicht für die Betätigung der Rampe die Bordbatterie, die jeweils über Nacht an dem Elektrokarren aufgeladen wird. Die hintere Gierkette braucht für die Rückfahrt nur entriegelt zu werden, so daß das landseitige Ende der Fahre zu tal dreht. Damit erreicht die Fähre die Gierstellung für die Rückfahrt und damit wieder den "rettenden" Elektrokarren, mit dessen Hilfe die Gierkette wieder aufgewunden wird und der Kreislauf von vorne beginnt.
:wink: Gernot
Schiffsdaten
Name: Polle
gemeldet in: Polle
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04810570
Länge: 21 m
Breite: 7,40 m
Tiefgang: 0,96 m
Tonnage: 42 t
Baujahr: 1988
erbaut in: :d:
Bauwerft: Arminiuswerft, Bodenwerder
Bau-Nr.: 10510