Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Louvois - DSL - Baujahr 1919



Ernst
17.02.2009, 00:44
Hallo hier ist die Chronik vom LOUVOIS leider ohne Foto.

Name: ANDELLE
Eigner: SFRR
gemeldet in: Paris
Nationalität: :f:
Reg.Nr.: Str 341 F
Kapitän:

Technische Daten
Länge: 23,50 m
Breite: 6,75 m
Tiefgang: 2,30 m
Tonnage:
Maschinenleistung: 500 PSi
Maschinenanlage: 3 Zyl. Compound Dampfmaschine
Anzahl der Kessel: 1
Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
Heizfläche:
Kesseldruck:
Baujahr: 1919
Erbaut in: Le Havre :f:
Bauwerft: Marine Arsenal
Baunummer:
Besatzung:

Chronik: 1935
Die Boot wird bei De Biesbosch verlängert.

Technische Daten
Länge: 36,00 m
Breite: 6,75 m
Tiefgang: 2,30 m

Name: LOUVOIS https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=646561&d=1488066438&thumb=1&stc=1
Eigner: Office National de la Navigation (O.N.N.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Reg.Nr.: Str 341 F
Kapitän:

Chronik: 1940
Die Boot wird nach Dünkirchen verbracht.
Die Boot wird durch Bombentreffer vesenkt.

Chronik: 1941
Die Boot wird gehoben und repariert.

Chronik:
Bisher weiter nichts bekannt.

Gruß Ernst

*Wassermann*
27.02.2009, 13:53
Der Rheinschlepper Louvois im Emmericher Eis in Winter 1929.

MDZ
04.01.2013, 12:13
Hallo !

Die Louvois sank nach der Bergung in Schlepp eines Seeschleppers.
Dir genauen Daten kommen später noch zu disen Schiff dazu.

http://historisches-marinearchiv.de/admin/index.php?table_name=duenkirchen_wracks&function=edit&where_field=id&where_value=158

Gruß

Theo

kgvm
27.12.2016, 22:35
Bonjour,
Kennung der "Louvois" war Str. 341. F
Quelle: Alain Naveteur, Robert-Jean Daubourg, Le Remorquage
Grüße
Klaus Günther

*Waterman*
25.10.2025, 13:58
Der Dampfschlepper LOUVOIS am 19. August 1939 in der Bergfahrt bei der Lorelei.

Foto: Bubenheim - G. Dexheimer - Collectie Rolf Diesler

*Waterman*
25.10.2025, 14:02
Der Schlepper LOUVOIS in der Bergfahrt bei der Betteck / Kammereck.

Fotos : Collectie Jan Vos

Muranfan
25.10.2025, 16:11
Hallo,

einige Ergänzungen aus meinem Buch über die frz. Schraubendampfer (siehe Bild 1):

ANDELLE ( = Nebenfluss der Seine) kam 1918 für das O.N.N. in Fahrt und hieß möglicherweise nach Daubourg/Naveteur dann DURANCE (Nebenfluss der Rhone).

1921 der SFRR für den Einsatz am Niederrhein übergeben.

Erstmals im 1. Nachtrag 1927 zum RSR 1926 als LOUVOIS enthalten.

Bild 2 zeigt LOUVOIS bei der Verlängerung für den Einsatz am Rhein um 1926 (Slg. Klaus-Günther von Martinez).

Bild 3 zeigt LOUVOIS 1929 in Emmerich (Slg. A. Nieser)

1940 in Dünkirchen d. Bomben versenkt (siehe Bild 4, von Klaus-Günther von Martinez erhalten).

Am 5. Juni 1940 in Dünkirchen vorgefunden, noch im selben Monat repariert.

Am 9. Juli 1940 als Kriegsbeute übernommen.

Am 23. Januar 1942 im Geleit 2495 eines Seeschleppers nach Vlissingen während Schneesturm losgerissen und abgetrieben. Nachsuche erfolgte ohne Ergebnis.

Name: vermutlich nach François Michel le Tellier, marquis de Louvois, französischer Kriegsminister von Ludwig XIV (1641-1691).

Grüße
Muranfan