Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 05018620 - Reiher - EB
Schiffsdaten
Name: Reiher
ex Name: Rheinfels; Mosel
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland.gif
Zugehörigkeit zum:
WSA: Koblenz => Bingen
ABz.:
ENI-Nr: 05018620
Länge: 30,60 m
Breite: 5,85 m
Tiefgang: 1,59 m
Tonnage:
Maschine: Deutz
Leistung: 290 PS
Baujahr: 1935
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/images/icons/deutschland%20kaiserreich.gif
Bauwerft: Schimag, Mannheim
Bau-Nr.: 447
Verbleib: … 2011 über die VEBEG verkauft
in Braubach zu Tal am 14.5.2008 Schlepper Reiher mit Eimerkettenbagger Siegfried und auf Seite KP 1843
Gruß Gerhard
Friedhelm L.
01.02.2009, 20:48
Reiher als Eisbrecher auf der Mosel im Jan.2009
BRITTELHAAK
03.01.2010, 23:22
Reiher - 5018620
30.60x 5.88
60 pers.
Koblenz 20 Juli 2009.
Grusse, Henry
Jürgen F.
04.01.2010, 12:59
Ist das ein Behördenfahrzeug?
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hallo Jürgen,
die Nationalflagge am Heck ist mit Adler und ENI-Nr. beginnt mit einer 5 ,
danach müßte es ein Behördenfahrzeug sein.
Gruß
Hermann:wink:
Hallo,
die Nationalflagge am Hech ist mit Adler und ENI-Nr. beginnt mit einer 5 ,
danach müßte es ein Behördenfahrzeug sein.
und neben der Tür vom Ruderhaus Stb. sieht man auch das Logo der WSV. Ich meine es lief auch mal im Fernsehen ein Beitrag über das Schiff, bin mir aber nicht mehr sicher, ist schon was her.
Bis dann
Dominic
Jürgen F.
04.01.2010, 15:28
Ich habs mir gedacht, war aber nicht sicher:roooll:
Weil die Bundesdienstflagge fehlte:dream:
Schöne Grüße
Jürgen F.:wink:
Heidi 1920
24.06.2010, 19:51
Hallo,
Reiher im Eis, OW Schleuse Koblenz, 2009
Axel
Heidi 1920
14.05.2011, 07:41
Hallo,
Reiher steht bei der VEBEG zum Verkauf
Axel
Radarman
15.05.2011, 10:49
Moin moin,
einer der schönsten Schlepper steht nun zum Verkauf über die Vebeg.
Dabei müßte die Verwaltung dringend diese Boote behalten um bei Havarien und Festfahrungen Schlepper in der Bereitschaft zu haben.
Erst dann "Verkaufen" wenn richtiger Ersatz da ist. Die neuen Boote können ja noch nicht einmal eine Tonne mit Stein verschleppen!
Traurig wie sich das alles "Entwickelt". Auch ein Fachman wie Herr Mauermann kann nur mit richtigen Geräten Wunder vollbringen.
Die anderen verstecken sich hinter Vorschriften und "Wir haben ja kein Geld".
Wie soll das nur weiter gehen?
Gute Fahrt
Radarman
kapt-huk
15.05.2011, 12:09
Hallo Jürgen F.
Das mit der Flagge ist so. Alle Fahrzeuge des Bundes führen die Bundesflagge mit dem Adler,aber nur wenn ein Beamter der Bundeswasserstraßen Verwaltung an Bord ist.sonst fährt er hinten OHNE.
mfg Kapt-huk
BRITTELHAAK
17.05.2011, 23:13
Der Reiher steht zum verkauf (s. Angebot VEBEG)
Gr, Henry
Bernhard V.
15.07.2011, 20:54
Hallo zusammen,
Der Reiher ist heute Nachmittag an der Königsbacher Brauerei ohne Bundesdienstflagge zu Tal
Habe ihn 2 mal auf Kanal 10 angesprochen, hat sich aber nicht gemeldet.
wo geht der wohl hin .wer weiß mehr
Gruß Bernhard V.
Rhein-Mosel
15.07.2011, 21:05
Hallo,
heute gegen 16.30 Uhr bei Urmitz auf Talfahrt. Deutsche Flagge ohne Bundesadler.
MfG :wink:
Emmericher Rheinkieker
18.07.2011, 15:07
Hallo leute,
Diese sehr schöne schlepper kam samstagsmorgen 16 Juni 2011 zum tal in Emmerich am Rhein (km 853)!!!!!
Letzendlich verkauft oder nur unterwegs nach Holland??????
Schöne grüßen aus Emmerich,
Leo
Leider leider verkauft! :cry::cry::cry:
Mittelpoller
17.04.2015, 16:49
Der "Reiher" …
AK "Der schöne Rhein" Loreley ist von 1961. MfG Mittelpoller :kopfkratz1:
Moin, moin;
lt. dem Beitrag #2 im Thema Sieg-EB soll die Reiher als Mosel gebaut worden sein.
Angaben dazu aus den Registern.
MfG
Helmut
1. Nachtrag 1936
Rheinfels; Rheinstrombauverwaltung, Wasserbauamt I, Koblenz
Klasse: 5.Dez. 1935 Mannheim
3. Nachtrag 1938
Mosel, ex Rheinfels
Reichswasserstrassenverwaltung Preuss. Wasserbauamt I, Koblenz
Klasse: 25. Mai 1938 Mannheim
30,70 x 5,85 x
400 Pse
Mannheim 1935
Muranfan
02.04.2023, 16:52
@Klasse, Helmut, damit ist der "geknackt":
Laut Bauliste Schimag von Cai Boie also Baunummer 447 Eisbrecher RHEINFELS, Baujahr 1935, L = 30m (keine weiteren Angaben).
Somit:
1935 gebaut als RHEINFELS für Wasserbauamt I Koblenz (dieses war m. W. für den Rhein zuständig; Wasserbauamt II Koblenz entsprechend für die Mosel)
1938 umbenannt in MOSEL
19xx umbenannt in REIHER, war zu "meiner Zeit" in den 1980er/90er Jahren beim WSA Bingen beheimatet.
Anbei eine eigene Aufnahme quasi "vor meiner Haustüre" in Moselweiß am 01. Februar 1987.
Grüße
Muranfan
Eisbrecher-Archiv
02.04.2023, 17:58
Hier mal ein Foto als " Mosel" ... zu diesem Zeitpunkt war der Schiffsrumpf auf jeglichen Fotos in grauer Farbgebung.
Muranfan
02.04.2023, 18:04
@Eisbrecher-Archiv: Tolle Aufnahme aus Koblenz, danke!
Dann dürfte dieses Foto (Karte versandt 28.01.1940) auch MOSEL (rechts) zeigen.
Links ST. GOAR ex POLIZEIBOOT XIII ST. GOAR.
Grüße
Muranfan
Eisbrecher-Archiv
02.04.2023, 18:18
Oh ein foto welches unser Archiv noch nicht kennt... top! Hier eins von "Mosel" und "Sieg" im Eiseinsatz.
Rhein-Mosel
14.11.2024, 16:43
Hallo,
der REIHER im Einsatz im Mittelrheingebiet (Kammereck) fotografiert von Fritz Panzel - vermutlich im Eiswinter 1962/63 (?)
Muranfan
04.01.2025, 17:05
Hallo,
vor 28 Jahren, am 14. Januar 1997, fotografierte ich REIHER bei der Eisabfuhr über das Walzenwehr Koblenz.
Grüße
Muranfan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.