PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nebuleuse - GSK - Baujahr 1906



Ernst
21.09.2009, 00:19
Hallo hier ist die Chronik vom NEBULEUSE

Name: NEBULEUSE https://www.binnenschifferforum.de/asset.php?fid=589028&uid=8&d=1484434641 (S.F.N.R. 39)
Eigner: Société Francaise de Navigation Rhénane (S.F.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Reg.Nr.:

Technische Daten
Länge: 80,10 m
Breite: 10,12 m
Tiefgang: m
Tonnage: 1476 t
Baujahr: 1906
Erbaut in: Mainz Kastel :dr:
Bauwerft: Chr. Ruthof
Baunummer: 306

Chronik: 1915
Name: DEUTSCHLAND
Eigner:
gemeldet in:
Nationalität: :dr:
Reg.Nr.:

Chronik: 19??
Name: JULIUS DE GRUYTER https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=645649&d=1487698951&thumb=1&stc=1
Eigner: Julius de Gruyter & Co GmbH
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :dr:
Reg.Nr.:

Chronik: 1923
Name: NEBULEUSE https://www.binnenschifferforum.de/asset.php?fid=589028&uid=8&d=1484434641 (S.F.N.R. 39)
Eigner: Société Francaise de Navigation Rhénane (S.F.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Reg.Nr.:

Chronik:
Bisher weiter nichts bekannt.

Gruß Ernst

*Waterman*
06.07.2025, 15:53
Der Schleppkahn NEBULEUSE [39] im Hafen von Duisburg.

Foto: Collectie Vereniging De Binnenvaart

Handhaspel
06.07.2025, 18:03
Hallo,

der Schleppkahn NEBULEUSE liegt im Hafenkanal nähe PONTWERT-Ufer. Gegenüber das Becken B. Ein Hafenboot hat einen beladenen Schleppkahn rückwärts (über Stür) aus dem Becken B geholt und zieht jetzt, nachdem es vom Heck zum Bug des Kahns gewechselt hat, den Kahn noch ein wenig nach Backbord um Anschließend die 3 km bis zur Mündung in den Rhein zurück zu legen. Entweder wird der Kahn vor Homberg für die Bergfahrt im Schleppzug vor Anker gelegt oder es geht ein Stück zu Tal an den Warteplatz für in einen Talschleppzug aufgenommen zu werden unter der Baerler Brücke. Weiter ist unter dem großen Brückenkran zu lesen : KLÖCKNER REEDEREI UND KOHLENHANDLUNG DUISBURG.
Insgesamt ein Stimmungsvolles Bild, starker Ausdruck von Binnenhafengeschäft in Ähnlichkeit, wie ich es in den 50ern noch erlebt habe.

Gruß, Walter