PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Franz Haniel XXIII - DS - Baujahr 1912



Ernst
01.02.2011, 02:22
Hallo, anbei die Daten vom Schrauben Dampfschleppboot FRANZ HANIEL XXIII

Schiffsdaten
Name : FRANZ HANIEL XXIII http://www.binnenschifferforum.de/images/flaggen/haniel_001.jpg

Ex Name : VEREINIGTE FRANKFURTER REEDEREIEN GmbH XII
Eigner : Franz Haniel & Cie. GmbH
H-hafen : Ruhrort
Nationalität : D
Reg-Nummer : 365 d dbg

Länge : 49,10 m
Breite : 8,71 m
Radkästen : 19,03 m
Tiefgang : 2,40 m
Tonnage : 142 t

Maschinenleistung : 1650 PS i
Maschinen-Hersteller :

Baujahr : 1912
Erbaut in : Rotterdam
Bauwerft : P. Smit Jr.
Bau Nr. :



1923 die Boot wird von Haniel gekauft.
1945 in Ruhrort gesunken.
1958 verschrottet.


Daten und Fotos aus dem Archiv von Jan Verduijn.
Fotos aus dem Archiv von Dieter Henken.
Foto 4-5 von Nautilus.

Weiter nichts bekannt
Gruß Ernst

Cuxi
12.06.2013, 15:03
Moin,moin;
mit einem mächtigen Heizergruß schiebt sich das Doppelschraubenboot
Franz Haniel XXIII am Kölner Dom vorbei.
Da ich sie gerade zur Hand habe, auch die Angaben aus dem Register von 1930.
Franz Haniel XXIII
ex Vereinigte Frankfurter Reedereien G.m.b.H. No. XII
Franz Haniel & Co., G.m.b.H., D.-Ruhrort
Bauj.: 1912, Rotterdam
L.: 49,10
B.: 8,71
Tfg.: 2,20
Verdr.: 142,8 To
2 Schrauben
Heizfl.: 373,3 qmtr
Psi: 1550
Besatzung: 13

Mit Gruß von der Elbe
Helmut:wink:

Hummel-Ruthof
12.06.2013, 15:58
Ein eindrucksvolles Foto. Im Hintergrund die 1929 bei Chr. Ruthof für die KD erbaute "Graf Zeppelin". M.W. das erste Motorschiff der KD.

Joana
25.07.2024, 12:48
Hallo,

dieses historische Bild vom Schraubendampfschlepper FRANZ HANIEL XXIII stammt aus dem Archiv der BAW

Schiffsdaten:

Name: Franz Haniel XXIII
Ex-Namen: Vereinigte Frankfurter Reedereien No XII
Eigner: Franz Haniel & Co GmbH in Duisburg Ruhrort
Reederei: Haniel
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :dr:

Länge: 49,10 m
Breite: 8,71 m
Tiefgang: 2,20 m
Tonnen: 142 t

Maschinenleistung: 750 PSi
Maschinenanlage: Dampfmaschine P.Smit Jr

Baujahr: 1912
erbaut in: :n:
Bauwerft: P. Smit Jr in Rotterdam

Verlauf:

1912: Vereinigte Frankfurter Reedereien No XII
1923: Franz Haniel XXIII
1945: kriegsbedingt in Duisburg Ruhrort gesunken, wieder flott gemacht und in Dienst gestellt.
1958: verschrottet

Grüße Joana

Handhaspel
25.07.2024, 13:14
Hallo,

natürlich ohne Anhang, siehe Bugwelle und harmloser Schraubenschlag. Bemerkenswert die sonst ungewöhnliche Rundumverstärkung des Kaminsockels. War ein Doppelschrauber, entsprechend mit 2 Dampfmaschinen ausgerüstet. Gut zu erkennen das große Handsteuerrad, nötig bei Ausfall der Dampfrudermaschine.

Gruß, Walter