Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tankmotorschiff bj 1943
Tankmotorschiff.
Name unbekannt.
Bj 1943 Werft Chr. Ruthof Mainz Kastel 1299 für Continentale Tank Ges., Neuss
Ich interessiere mich für den Namen, die technischen Daten und das Schicksal dieses Tankers.
Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
Hallo,
Länge: 67,00 m
Breite: 8,16 m
Seitenhöhe: 2,50 m
Motor: 400 PS MWM
Daten aus dem Buch " Die Ruthof-Werft"
Grüße Joana
McRonalds
03.09.2025, 17:57
Continentale Tank Ges., Neuss...hat das etwas mit COMOS zu tun?
Hallo,
Länge: 67,00 m
Breite: 8,16 m
Seitenhöhe: 2,50 m
Motor: 400 PS MWM
Daten aus dem Buch " Die Ruthof-Werft"
Grüße Joana
Hallo Joana!
Vielen Dank für die Daten! Steht der Name des Tanker im Buch?
Viele Grüße, Vladislav.
...hat das etwas mit COMOS zu tun?
Hallo McDonalds!
Ich glaube nicht. Unter der Flagge Hollands – COMOS (N.V. Continentale Motorscheepvaart Maatschappij, Gründung Amsterdam/Wien). Unter der Flagge Deutschlands – CMSG (Continentalen Motorschiffahrts-Gesellschaft).
Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
Hallo,
leider steht kein Name und kein Verbleib des Tankers im Buch
Grüße Joana
McRonalds
04.09.2025, 08:32
Wenn man die (knappe) Beschreibung des Schiffs im Ruthof Buch liest, fällt auf, dass direkt davor - unter den Bau-Nummern #1297 und #1298 zwei völlig bau- und leistungsgleiche Tanker für die FANTO gelistet sind, die nicht gebaut, bzw. fertiggebaut wurden und erst bei Hitzler fertiggestellt wurden - wir hatten es davon schon mal im Thema zu VTG. Könnte dem von Caurus gesuchten Schiff, das nicht mal einen Namen trug, nicht das selbe Schicksal getroffen haben? Oder gibt’s gar einen Zusammenhang mit der FANTO? Die Firma Continentale Tank Ges., Neuss, sagt mir jedenfalls nichts.
Wenn man die (knappe) Beschreibung des Schiffs im Ruthof Buch liest, fällt auf, dass direkt davor - unter den Bau-Nummern #1297 und #1298 zwei völlig bau- und leistungsgleiche Tanker für die FANTO gelistet sind, die nicht gebaut, bzw. fertiggebaut wurden und erst bei Hitzler fertiggestellt wurden - wir hatten es davon schon mal im Thema zu VTG. Könnte dem von Caurus gesuchten Schiff, das nicht mal einen Namen trug, nicht das selbe Schicksal getroffen haben? Oder gibt’s gar einen Zusammenhang mit der FANTO? Die Firma Continentale Tank Ges., Neuss, sagt mir jedenfalls nichts.
Ja, das stimmt alles. 1947 traf ein Tanker aus Deutschland in der UdSSR ein.
Bj 1943, 801 t, 400 PS, 67 x 8,20 x 2,32. Bauort unbekannt.
Ich konnte in keinem deutschen Register einen ähnlichen Tanker finden. Es könnte gut 1299 gewesen sein.
Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
McRonalds
04.09.2025, 19:45
@Caurus; das Schiff könnte etwa SO (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=986592&d=1718218708) ausgesehen haben (Schwesterschiff VTG 34)... wenn Dir das hilft...
Von dem Tanker habe ich noch kein Foto. Er hieß Indus und befand sich im Wolgatanker Reederei.
In einem Dokument des Ministeriums für Flussflotte der UdSSR aus dem Jahr 1948 fand ich einen Eintrag, wonach der Tanker 01832 im W.I. Lenin-Schiffbau-und Schiffsreparaturwerk fertiggestellt werden würde. Das heißt, es besteht bereits eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich um den unvollendeten 1299 handelt.
Mit freundlichen Grüßen, Vladislav.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.