Joana
04.09.2025, 20:29
Hallo,
damit im Thema Reederei Bayerischer Lloyd die DSL vollständig werden, stelle ich die Daten von dem MSL D VII ein und hoffe, daß noch jemand Bildmaterial findet, oder Daten ergänzt.
Schiffsdaten:
Name: D VII
Eigner: Bayerischer Lloyd, Regensburg
gemeldet in: Regensburg
Nationalität: :dr:
Länge: 38,00 m
Breite: 5,60 m
Seitenhöhe: 2,20 m
Tiefgang: 2,10 m
Tonnage: 52,3 t
Maschinenleistung: 2 x 140 PS
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1911
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Rosslau, Sachsenberg
Baunummer: 660
Verlauf:
1911: Herzog Wittekind - Karl Demmer, Halle Einsatz als FGS mit 400 Passagieren
1912: Herzog Wittekind - Ch. Lauenburger Dampfschiffe
1913: Herzog Wittekind - Groninger Algemeene Scheepshypothekbank, Groningen
1913: Schwarzort - Robert Engelhardt, Graudenz HO Berlin
1917: Schwarzort - Schiffahrtsabt, d. Fech
1918: Schwarzort - Bayerischer Lloyd, Regensburg
1920: Umbau und Umstellung auf Dieselmoteren 2 x 140 PS in der Werft Deggendorf
1920: D VII - Bayerischer Lloyd, Regensburg
1926: Harald - Manfred Weisz, Budapest-Csepel unter englischer Flagge
19??: Zagon - unter ungarischer Flagge in Budapest
1940: Zagon - Tibor Galantai Fekete, Budapest
1941: Zagon - deutsche Kriegsmarine
1944: Räumschiff der deutsche Kriegsmarine, aber nicht mehr im Dienst
1944: im August bei Cernavoda rumänische Kriegsbeute - Weitergabe an die Sowjetunion
1944: Voronez - sowjet.-rumän. Reederei "Sovrom"
1946: Voroney - wieder rumänisch
1952: Umbau in Orsova
19??: Voroney - Turgu-Mureş
196?: verschrottet
Grüße Joana
damit im Thema Reederei Bayerischer Lloyd die DSL vollständig werden, stelle ich die Daten von dem MSL D VII ein und hoffe, daß noch jemand Bildmaterial findet, oder Daten ergänzt.
Schiffsdaten:
Name: D VII
Eigner: Bayerischer Lloyd, Regensburg
gemeldet in: Regensburg
Nationalität: :dr:
Länge: 38,00 m
Breite: 5,60 m
Seitenhöhe: 2,20 m
Tiefgang: 2,10 m
Tonnage: 52,3 t
Maschinenleistung: 2 x 140 PS
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1911
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Rosslau, Sachsenberg
Baunummer: 660
Verlauf:
1911: Herzog Wittekind - Karl Demmer, Halle Einsatz als FGS mit 400 Passagieren
1912: Herzog Wittekind - Ch. Lauenburger Dampfschiffe
1913: Herzog Wittekind - Groninger Algemeene Scheepshypothekbank, Groningen
1913: Schwarzort - Robert Engelhardt, Graudenz HO Berlin
1917: Schwarzort - Schiffahrtsabt, d. Fech
1918: Schwarzort - Bayerischer Lloyd, Regensburg
1920: Umbau und Umstellung auf Dieselmoteren 2 x 140 PS in der Werft Deggendorf
1920: D VII - Bayerischer Lloyd, Regensburg
1926: Harald - Manfred Weisz, Budapest-Csepel unter englischer Flagge
19??: Zagon - unter ungarischer Flagge in Budapest
1940: Zagon - Tibor Galantai Fekete, Budapest
1941: Zagon - deutsche Kriegsmarine
1944: Räumschiff der deutsche Kriegsmarine, aber nicht mehr im Dienst
1944: im August bei Cernavoda rumänische Kriegsbeute - Weitergabe an die Sowjetunion
1944: Voronez - sowjet.-rumän. Reederei "Sovrom"
1946: Voroney - wieder rumänisch
1952: Umbau in Orsova
19??: Voroney - Turgu-Mureş
196?: verschrottet
Grüße Joana