Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Ulma aus Nackenheim
Eine Bekannte sucht Information zum Schiff Ihres Großvaters aus Nackenheim. Das Schiff hieß Ulma und Sie was sich nicht sicher ob es ein Schleppkahn war oder ein Selbstfahrer.
Über weitere Infos würde Sie sich freuen und fragt auch in der Verwandtschaft nach Bildern.
McRonalds
12.09.2025, 15:29
@bernnie; nach dem wollte ich auch schon mal fragen. Ich habe zwar keine Infos zum Schiff, aber ich hätte eine Foto von der Hupp Werft/Eibelstadt. Ich hätte zwar eher OLMA auf dem Schiff gelesen, aber natürlich kann es auch ULMA sein. Was meinst Du... ist es das gesuchte Schiff (sind noch zwei weitere Fotos von dem Schiff in der Sammlung der Hupp Werft)? Gruß - Ronald;-)
Super, vielen Dank für das Bild, ich schicke das Bild gleich mal meiner Bekannten und frage sie mal, kannst du die beiden anderen Bilder auch noch einstellen ?
Moin, moin;
im IVR 1972 ist ein GMS Ulma, ex Fendel 44, eingetragen.
Eigner Philipp Fell, Nierstein; käme das hin ?
MfG
Helmut
McRonalds
12.09.2025, 16:53
Also, die beiden anderen Fotos zeigten ein anderes Schiff. Diese umgebauten ‘schwarzen’ Selbstfahrer sehen irgendwie alle gleich aus. außerdem sind die Fotos von der Werft allesamt unbeschriftet und meist qualitativ nicht sehr gut. Man muss wirklich jedes Foto einzeln identifizieren. Und da habe ich mindestens noch 100 Stück.
Aber das Foto hier müsste noch mal den ULMA zeigen. Keine Ahnung, was der damals auf der Hupp Werft wollte - ist ja eigentlich nicht die Werft die ein Niersteiner (bzw. Nackenheimer) Schiff anlaufen würde. Auch die üppige Beflaggung überrascht. Gruß - Ronald;-)
Hallo Helmut, ich warte auf die Antwort meiner Bekannten und leite ihr deine Informationen weiter und frage sie gleich mal ob ihr Opa Fell hieß. Danke dir für die Info.
McRonalds
12.09.2025, 17:00
@Cuxi; also wenn das dieser uralte Fendel Kahn (RHK-Maß) ist, das käme optisch schon hin mit dem Schiff auf meinem Foto...
Auf diesem Bild ist definitiv der s.g. "Rote Hang" zu sehen, laut Rheinatlas also der "Niersteiner Leyen". Der "Rote Hang" ist eine seltene Rotschieferformation und Leyen ist ein altes Wort für Schiefer von daher der Name der Ortslage. Ich war erst einmal überrascht dass dort ziemlich am Anfang des Nackenheimer Altrheins Schiffe fahren konnten aber dann kam mir in des Sinn dass der Altrhein früher viel breiter war, dort verläuft heute die B9. Mit dieser Baumaßnahme hat man leider die schöne alte Nackenheimer Uferpromenade zerstört.
Ich habe die beiden Bilder mal mit KI etwas nachbearbeitet und farbig gemacht.
McRonalds
12.09.2025, 17:33
@bernnie; habe in den Hupp Unterlagen noch etwas weiter geforscht - und so wie's ausschaut wurde dieses Schiff tatsächlich (warum auch immer) 1963 bei Hupp in Eibelstadt motorisiert! Und ja, es ist ULMA!
Ist das ursprüngliche Baujahr bekannt ?
Moin, moin;
nach Registerangaben; wenn es denn zu dieser Ulma passt.
MfG
Helmut
Name: Ulma
Ex-Namen: Fendel 44, Baden 44, Vereinigung 13
Eigner: Philipp Fell, Nierstein
Reg.: 14/382 Mainz 1965
Länge: 76,70 m
Breite: 9,47 m
Tfg.: 2,20 m
Tonnage: 994 to
Maschinenleistung: 580 Pse
Maschinenhersteller: M.W.M., 1963
Bauj.: 1889
Bauw.: Schimag, Mannheim
RR 1900-1914: Vereinigung 13; Badische AG. für Rheinschiffahrt und Seetransport, Mannheim
RR 1926-1935: Baden 44, ex Vereinigung 13; Badische AG. für Rheinschiffahrt und Seetransport, Mannheim
IVR 1951: Baden 44; Fendel Schiffahrts-AG., Mannheim
IVR 1956-1963: Fendel 44, ex Baden 44; Fendel Schiffahrts-AG., Mannheim; Reg. 29/2242 Mannheim 1940
IVR 1972: Ulma, ex Fendel 44; Philipp Fell, Nierstein
Im IVR 1979 nicht mehr geführt
@Ronald: In welcher Werft haben die Schiffer aus Nierstein sonst ihre Schiffe aufrüsten oder reparieren lassen ?
McRonalds
12.09.2025, 18:58
Puh, das kann ich schwer sagen. Ich denke Germersheim oder Mainz. Schimag und Braun weiss ich nicht ob die 1963 noch aktiv waren.
Aber 260 km den Main hoch fahren... das ist schon erstaunlich...
McRonalds
12.09.2025, 19:00
...doch wie gesagt; es ist eindeutig dass ULMA das Schiff ist das 1963 in Eibelstadt auf der Werft war und motorisiert wurde.
Meine Bekannte hat bestätigt dass es die Ulma ist, allerdings war Philipp Fell ihr Onkel und Ihre Großeltern hatten ein anderes Schiff aber Sie muss nochmal in der Famillie fragen wie der Name dieses Schiffes war.
McRonalds
13.09.2025, 19:39
Schade dass es der Falsche war, aber wenigstens konnte ich so ein Rätsel der Hupp Werft lösen. Wir freuen uns schon auf das nächste Rätsel:-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.