PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannte Schiffe - fotografiert von Siegfried Wilk - Namen gesucht Teil 100



Muranfan
18.09.2025, 08:59
Hallo,

hier endlich die nächste Suche nach Schiffsnamen unbekannter Schiffe, aufgenommen von Siegfried Wilk (Teil 100):

WU-121, ein TSK in Mannheim im März 1952.

Kann Jemand den Namen angeben?

Grüße
Muranfan

Handhaspel
18.09.2025, 09:39
Hallo,

ganz vorne, etwas aufgesetzt eine kleine Behelfs-Namesplanke, kurzer Name, anschließend dürfte eine zweistellige Zahl stehen.

Gruß, Walter

*Waterman*
18.09.2025, 10:23
Denk aan de 1500 ton grote NAPHTA 4

gr.

McRonalds
18.09.2025, 16:06
...bei so großen Tankkähnen (1500 t könnte schon hinkommen) denke ich immer an Van Ommeren, bzw. ex Van Ommeren... aber da gibt's halt sehr viele...

Muranfan
18.09.2025, 16:45
Denk aan de 1500 ton grote NAPHTA 4

gr.

Hallo Wim,

NAPHTA IV sieht zwar ähnlich aus, hatte aber vorne eine Roof und schon 1951 den Namen gut lesbar am Bug stehen, der dürfte ausscheiden.

Grüße
Rolf

Muranfan
18.09.2025, 16:50
Also, der Schlepper auf den Fotos davor ist RUDOLF GELPKE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?56030-Rudolf-Gelpke-MSB-07000386), das Bild nach diesem TSK zeigt den TSK LUCY von Essberger.

Vielleicht hilft das weiter?

McRonalds
19.09.2025, 09:38
Also ich bleib dabei, das ist ein (ca.) 1500 t Kahn von Van Ommeren. Leider gab's da wohl Duzende. Kann man die Flagge hinten im Original erkennen? Aber ich nehme an, das hast du schon geprüft...

...ist übrigens interessant, dass das einzige Bild vom LUCY (https://cdn.binnenvaart.eu/userfiles/images/schepen/20000-30000/21960/600/54816-.jpg) das binnenvaart.eu anzubieten hat, zusammen mit einem Van Ommeren Kahn aufgenommen wurde...

Handhaspel
19.09.2025, 10:31
Hallo,

wenn ich mir das Foto #1 anschaue, fällt mir beim Achterschiff nur <Partikulier> ein. Diese gewisse Zierlichkeit der Bauart führt mich dahin, natürlich als EX.

Gruß, Walter

Rolf Gertsch
19.09.2025, 12:59
Eventuell der GELRIA von Van Ommeren?

Muranfan
19.09.2025, 14:33
Eventuell der GELRIA von Van Ommeren?

Sowohl GELRIA (I) als auch GELRIA (II) hatten eine vordere Roof.

McRonalds
19.09.2025, 15:54
Walter hat schon irgendwie recht - die van Ommeren Kähne waren recht grobe Klötze, das passt irgendwie nicht ganz zu dem Kahn in Bild.

Cuxi
19.09.2025, 16:27
Moin, moin;
wie wäre es mit der Esso Holland 1 (https://www.binnenvaart.eu/sleeptankschip/28655-esso-holland-1.html)

MfG
Helmut

McRonalds
19.09.2025, 16:38
Ja, das sieht gut aus. Würde auch besser zum LUCY passen, den Rolf erwähnt hat...

McRonalds
19.09.2025, 16:39
Au Mann, wenn man weiss nach was man suchen muss: auf dem Pumpenhaus ist ein ESSO Schild!

BRITTELHAAK
19.09.2025, 18:34
Könnte die ESSO HOLLAND 1 sein, danke für den Tipp von McRonalds und Cuxi.

Gr, Henry

Muranfan
19.09.2025, 19:50
Allen besten Dank für die rege Beteiligung!

Cuxi: Treffer, versenkt!

Offenbar hat der gute Herr Wilk den TSK gerade während der Umbenennung von ESSO HOLLAND 1 auf ESSO NEDERLAND 1 aufgenommen.

So kommt er in meine Excel-Tabelle, vielleicht kann den Jemand in unserer Datenbank anlegen.

Die nächst Suche folgt alsbald!

Grüße von der Donau,
Muranfan

Joana
19.09.2025, 21:41
Hallo,

habe das Schiff Esso Holland 1 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?124454-Esso-Holland-1-TSK-03011118) jetzt unter Schleppkähne angelegt.

Grüße Joana