Muranfan
12.09.2025, 15:08
Beitrag von Klaus Heilmeier:
Schönen Tag,
 
das Wetter paßt für die PC-Arbeit.
Lese wie immer die BiFo-Beiträge zum Lloyd.
Manchmal ist da der "Wurm" drin:
 
Schiffsdaten:
Name: 776
Eigner: Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
gemeldet in Regensburg
Nationalität: :dr:
Länge: 67,20 m
Breite: 9,00 m
Seitenhöhe: 1,95 m
Tiefgang: 1,80 m
Tonnage: 773 t
Baujahr: 1919
erbaut in: :dr:
Werft: Chr. Ruthof, Regensburg
Baunummer: 678
Verlauf:
1919: 776 - Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
Weiterer Verlauf unbekannt
 
VG
HK
 
Anbei nur ein Bild vom Tk BL 776 - die Tke BL 773 bis BL 784 waren eine Serie (Ruthof - Baunummern 675 bis 685), die in den Jahren 1919/20 entstanden sind.
Nach 1945 waren von dieser Serie nur noch die Tke BL 776 und BL 778 im Einsatz - die anderen gelten als "Kriegsverluste".
Schönen Tag,
das Wetter paßt für die PC-Arbeit.
Lese wie immer die BiFo-Beiträge zum Lloyd.
Manchmal ist da der "Wurm" drin:
Schiffsdaten:
Name: 776
Eigner: Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
gemeldet in Regensburg
Nationalität: :dr:
Länge: 67,20 m
Breite: 9,00 m
Seitenhöhe: 1,95 m
Tiefgang: 1,80 m
Tonnage: 773 t
Baujahr: 1919
erbaut in: :dr:
Werft: Chr. Ruthof, Regensburg
Baunummer: 678
Verlauf:
1919: 776 - Bayerischer Lloyd, Schiffahrts-A.G., Regensburg (B.L.)
Weiterer Verlauf unbekannt
VG
HK
Anbei nur ein Bild vom Tk BL 776 - die Tke BL 773 bis BL 784 waren eine Serie (Ruthof - Baunummern 675 bis 685), die in den Jahren 1919/20 entstanden sind.
Nach 1945 waren von dieser Serie nur noch die Tke BL 776 und BL 778 im Einsatz - die anderen gelten als "Kriegsverluste".