PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gutenberg (KD) - PSRD - Baujahr 1900



Joana
01.11.2025, 12:55
Hallo,

aus einem Nachlass, den ich erhalten habe stammt dieses Bild vom PSRD Gutenberg in Koblenz

Schiffsdaten:

Name: Gutenberg
Eigner: DGNM in Düsseldorf
gemeldet in: Düsseldorf
Nationalität: :dr:

Länge: 72,95 m
Breite: 8,25 m / 15,26 m
Tiefgang: 0,94 m
Passagiere: 1527

Maschinenleistung: 720 PSi
Maschinen-Hersteller: Schrägliegende 2-Zylinder Verbundmaschine mit Schiebersteuerung , 2 Zylinderkessel
Hersteller: Gebr. Sachsenberg, Roslau

Baujahr: 1900
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz
Baunr.: 451

9.8.1911 Vor Anker in Rotterdam liegend, wird das Schiff durch eine Kesselexplosion schwer beschädigt
Nach erfolgter Reparatur Umbenennung in Rheinstein (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?42027-Rheinstein-PSRD-Baujahr-1900)
1919 Von der französischen Besatzungsmacht für die Rheinflottille beschlagnahmt, umbenannt in KLEBER
1926 An die DGNM (Dampfschiffahrtgesellschaft für Nieder- und Mittelrhein) zurückgegeben, erhält den alten Namen RHEINSTEIN
1930 Im Tausch mit der LORELEY (II) an die NSR (Nederlandsche Stoomboot Reederij), Name SIEGFRIED
1945 Zum Kriegsende versenkt
1947 Gehoben und verschrottet

Grüße Joana

Nohabler
01.11.2025, 15:13
Hallo Joana,

sorry, ich muß mal den Klugscheißmodus anwerfen: deine AK zeigt die Gutenberg. Ich habe das Bild auch in meiner Sammlung und kann den Namen erkennen. Parcival hatte im Radkastenspiegel oben ein helles Wappen, das auf deinem Bild fehlt. Die Dampfer Parcival, Loreley(II), Elberfeld (III) und Gutenberg sahen sich ursprünglich sehr ähnlich, wobei es von der Loreley (II) kaum Bilder gibt, außer im "Fischbach".

Schönes Wochenende und Grüße

Nohabler :wink:

Joana
01.11.2025, 18:12
Hallo Nohabler,

vielen Dank, habs verschoben und Daten ergänzt

Grüße Joana

Nohabler
02.11.2025, 22:14
Hallo zusammen,

zunächst mal Danke an Joana.
Dann noch einige Bilder der Gutenberg nach der zweiten Kesselexplosion am 09.08.1911 in Rotterdam. Die Erste fand am 20.07.1909 beim Anlegen in Rolandseck statt, als mehrere Stehbolzen am Kesselboden brachen (lt. Fischbach). Nach dem Wiederaufbau in Feijennoord ab 1912 als Rheinstein, Kleber und Siegfried (NSR), s.o.
Hat eventuell jemand ein Bild als Kleber?

Grüße Nohabler :wink: