PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurmark - SRD - Baujahr 1910



danubenews
03.10.2020, 18:47
Name: KURMARK (Zweikaminerklasse der I.DDSG)
ex Name: SAMSON
ab 1945 wieder SAMSON
registriert in: Wien
Nationalität:

Länge: 62,00 m
Breite über Radkästen: 16,58 m

Maschinenleistung: 800 PS
Maschinenanlage: Compound Maschine

Baujahr: 1910
erbaut in:
Bauwerft: Obuda, Budapest

Der Dampfer wurde zwischen 1938 und 1945 auf KURMARK umbenannt. Ab 1945 wieder auf SAMSON
1968 verschrottet
Der Dampfer war ein Einzelstück er hatte ein ausgeprägtes Parabeldeck !

Hier nach März 1938 in der Wachau talfahrend.
Bild: Archiv Klaus Heilmeier

Muranfan
02.11.2025, 16:24
Hallo,

Beitrag von Klaus Heilmeier / ich habe die Flagge des Deutschen Reiches genommen, da der Dampfer unter österr. Flagge davor und danach immer SAMSON hieß:

Die Ansichtskarte war im Netz.

Das Schiff hatte doch eine interessante Geschichte:

gebaut
1910,
Werft: Óbuda, Bp.
als SAMSON
für die DDSG
L 62 m
B 16,58 m / 8,50 m
H 3,0 m
Leistung 800 PS

ab 1914 als armierter Dampfer bei der k.u.k. Donauflottille (Minenleger); 1928 wieder bei der DDSG, für zivilen Einsatz rekonstruiert;
ab 1938 KURMARK; ab 1945 wieder SAMSON; 1968 kassiert;

VG
Ihr
HK.

zu den Bilder
1) KURMARK (1938 - 1945), Ansichtskarte
2) SAMSON ( nach 1945)
3) SAMSON als armierter Dampfer (1914 - 1918, k.u.k. Donauflottille)
4) SAMSON (1945 -1968) - Bildautor: G. Dexheimer (1965)