Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bodan - AF - (Bodensee)



Elbianer
08.11.2025, 00:20
Schiffsdaten:

Name: Bodan
ex-Name: Baden, Konstanz II
gemeldet in: Konstanz-Staad / Baden
Nationalität: :d:
ENI:
Betreiber / Eigner: Konstanzer Stadtwerke

Länge über alles: 45,50 m
Breite über alles: 10,75 m

Seitenhöhe: ca. 3 m
Tiefgang: 1,35 m - 1,85 m

Tonnage: 260,0 t
Tragfähigkeit: 140,0 t
Transportkapazität: 30 Autos / 600 Personen

Antrieb: Doppelschrauben (feststehende Schrauben auf Wellen)
Maschinen: 2 x 300 PS / 441 KW MWM - Diesel Typ RH 235 SU

Baujahr: 1939
erbaut in: :dr:
Bauwerft: Bodan-Werft, Kressbronn

Geschwindigkeit: 21,0 km/h
Baukosten: 351.000 RM

Verbleib:
seit 1977 als Vereinsheim für den Segelclub an Land stehend


Geschichte:

- Stapellauf: ​15. April 1939
- Indienststellung: 30.04.1939
- Fährbetrieb: Konstanz - Meersburg

- Wegen kriegsbedingten Treibstoffmangels, konnte sie kaum noch eingesetzt werden.
Während des 2. WK wurde sie von der deutschen Kriegsmarine (Dienststelle: Sperrversuchskommando) beschlagnahmt und als Versuchsschiff auf dem Bodensee eingesetzt.
Auf dem Überlinger See erprobte man Torpedos, Minen und andere Sperrwaffen.
Bei Kriegsende wurden die beiden großen Fährschiffe von der französischen Besatzungsmacht für Truppen und Materialtransporte herangezogen.


- Herbst 1945: Eingeschränkte Aufnahme des Fährbetriebs Konstanz - Meersburg
- 1947 Umbenennung in Baden und kurze Zeit später in Bodan

- 1948/1949: Wiederaufnahme des normalen Fährbetriebs Konstanz - Meersburg

- 1963 umbenannt in "Meersburg II"
- 27.03.1975 außer Dienst gestellt
- 1977 bei der Landungsstelle Lochau (A) an Land gesetzt und dient seitdem dem Segelclub Lochau als Clubheim und Restaurant.


Quellen:
• www.bodenseeschifffahrt.de (http://www.bodenseeschifffahrt.de)
• W. Langes (fjordfaehren.de)
• Wikipedia: Liste der Fährschiffe der Autofähre Konstanz–Meersburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_F%C3%A4hrschiffe_der_Autof%C3%A4hre_Kons tanz%E2%80%93Meersburg)
• Wikipedia: Meersburg (Schiff 1939) (https://de.wikipedia.org/wiki/Meersburg_(Schiff,_1939))

Elbianer
09.11.2025, 00:04
Unser lieber Walter -User Handhaspel- hat mich darauf hingewiesen, dass da an der Seite die Flagge "C" aufgemalt ist. Eigentlich war mir diese Flagge eher nur für Seeschiffe bekannt.
Das Foto müsste dann zwischen 1947 und 1950 aufgenommen sein.

Siehe hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Erkennungsflagge_f%C3%BCr_deutsche_Handelsschiffe) .
Auf der Seite von unseren User Ugi steht: "für alle deutschen Seeschiffe 12.11.1946 - 18.08.1950".

Gruß Thomas