Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Morgenstond - GMS (Péniche) - 02316710
grotefendt
08.08.2009, 00:01
Der Spitz Morgenstond in Wanne.
Das sieht so aus ,als ob der Autokran bis in den vorderen Laderaum reicht.
Schiffsdaten
Name: Morgenstond
Ex-Name: Marvera
gemeldet in: Terneuzen
Nationalität: :n:
Europa-Nr.: 02316710
MMSI-Nr.: 244670580
Rufzeichen: PH5311
Länge: 38,80 m
Breite: 5,04 m
Tiefgang: 2,45 m
Tonnage: 361 T
Maschinenleistung: 182 PS
Maschinenhersteller: Scania
Baujahr: 1950
erbaut in: :b:
Bauwerft: van Garsse, Moerbeke
Bau-Nr.: 259
grüße Grotefendt
grotefendt
06.09.2009, 16:27
Hallo
Hier taucht die Frage auf,ob das nicht eine Penische oder Peniche ist.
Belgien besteht ja bekanntlich zu französichen Seite aus dem französischsprachigen Teil den Valonen und zur holländischen Seite aus den Flamen ,die ja mehr oder weniger holländisch sprechen.
Auf jeden Fall ist das Schiff in Belgien und nicht in Holland gebaut.Die Holländer bauten die Spitze ja, um damit auf dem Umweg über den kleinen Kanal der das Ijselmeer umläuft ,Amsterdam sich zu erreichen.
Auch hinter Amsterdam ging ja die Fahrt früher über den Nordholländischen Kanal weiter,der auch nur für kleinere Schiffe befahrbar war.
grüße grotefend
Friedhelm L.
07.09.2009, 12:03
Hallo Klaus,
es gibt keinen Unterschied zwischen Peniche und Penische, wobei Peniche die korrekte Bezeichnung ist. Die Holländer bauten die Peniche nicht, um damit das Ijsselmeeer zu umfahren, sondern um damit das französische Kanalnetz für sich zu erschließen.
Der Nordholländische Kanal wurde Anfang des 19.Jahrhunderts gebaut, damit die Seeschiffe einen ungehinderten Zugang von der Nordsee (Den Helder) nach Amsterdam zu haben, da das IJ in Amsterdam immer mehr versandete. Allerdings war dieser Kanal nur rund 50 Jahre von Bedeutung, da dann der Nordseekanal nach Ijmuiden gebaut wurde.
Welchen Kanal meinst Du, der das Ijsselmeer umfährt?
Gruß
Friedhelm
grotefendt
08.09.2009, 01:50
Mit diesem Kanal hatte ich nicht den Kanal gemeint der eine Verbindung zum Meer hat.Mir ist der Nahme nicht eingefallen,aber der Kanal den ich meine geht von Amsterdam Zaandam immer kurz hinter dem Deich an der Küste entlang nach Norden ca 120 Kilometer,Werde mal auf die Karte Schauen.
Also der Kanal geht über Zaanstad zum Alkmaarer Meer nach Alkmaar und dann weiter nach Norden.
Für starken Wind wurde für die Spitze ein Umgehungkanal des Alkmaarer Binnenmeeres gebaut.
Diesem Kanal konnte ich mit dem größeren Karl Tiedke 10 nicht befahren.Ein Sturm erwischte mich 1964 kalt auf dem Alkmaarer Meer ,das Schiff machte trotz Luken 40 Tonnen Wasser,da die Meterhohen Wellen direkt von der Seite kamen.Eine Kursänderung gegen den Wind war nicht möglich,da für die Schifffahrt eine mit Tonnen gezeichnete Fahrrinne von ca 60 Meter breite innerhalb des Meeres ausgebaggert ist.
Das Problem war,das der Sturm die Boyen in alle Winde verstreut hatte.Hatte ich rechts Grundberührung(nur Sand) hielt ich nach links und andersrum,mit gut Glück bin ich rübergekommen bevor das Schiff abgesoffen ist
In der Zuidersee(Ijselmeer) und im Alkmaarer Meer sind schon Schiffe im Sturm versunken.
Grüße Klaus
Poettekucker001
09.06.2010, 21:10
Moin Leute
Hier nochmal die Morgenstond, aufgenommen in Terneuzen, im Juni 2008, und auf dem Rhein zu Berg, im Juni 2010.
Gruß Marcus
Power-Ship
29.12.2012, 21:00
Die Morgenstond bei Xanten zu Tal.
Gruß
Arnold :wink:
binnenvaart
11.04.2013, 20:01
Die Morgenstond bei schleuse Lith am 09-04-2013
Jürgen F.
22.06.2013, 13:14
Am 20.06. ausfahrend DHK-Schleuse Werries.
Schöne Grüße
Jürgen F.
Power-Ship
31.08.2013, 17:29
Die Morgenstond im August 2013 auf dem WDK in Flaesheim zu Berg.
Gruß
Arnold
Hallo
auf dem Main war das Schiff auch schon unterwegs und zwar im Juli 1999 in der Schleuse Faulbach
Gruß Gerhard
Roihesse
23.05.2014, 10:56
Hallo,
GMS Morgenstond im Mai 2014 in Xanten zu Tal.
Grüße aus Rheinhessen
Peter
Power-Ship
14.02.2015, 07:33
Die Morgenstond im Feb. 2015 auf dem WDK bei Ahsen zu Berg.
Gruß
Arnold
Michael Felten
27.05.2016, 08:08
Hallo Binnenschifffreunde
Den Spits Morgenstond habe ich in Dorsten liegen gesehen.
Das war im März 2016 gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Michael Felten
07.03.2017, 20:31
Hallo Schiffsfreunde
Hier fährt die Morgenstond in Zelzate in Richtung Terneuzen.
Auf Bild Nr. 2 ist der Schlepper ST. Annastrand zu sehen.
Auf dem letzten Foto kann man die Zelzatebrug sehen.
Das war im Januar 2017 gewesen.
Es grüßt euch Michael. :smile1:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.