Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rheinjet (1) (KD) - TFB - 04032740
Schiffsdaten
Name : Rheinjet (1)
Eigner : Köln-Düsseldorfer 426862
gemeldet in : Köln
Nationalität : :d:
Europanummer : 04032740
Länge : 17,80 m
Breite : 6,70 m
Tiefgang : ?
Passagiere : 70 Pers.
Maschinenleistung : 2 x 680 PS
Maschinen-Hersteller : MAN
ca. 70 km schnell
Baujahr : 1994/95 kam aber nicht über die Erprobungsphase hinaus
erbaut in : :d:
Bauwerft : Henze Shipyard, Bremerhaven
Kosten : ca 2 Millionen DM
Verbleib
19??, Spidi Spido :n:
aus der Binnenschiffahrt Nr.6/95
Gruß Gerhard
Das Schiff war zu laut (vor allem innen). Es wurde an die Werft zurückgegeben, die zu diesem Zeitpunkt bereits Konkurs angemeldet hatte. Vor ein paar Jahren bin ich im Netz über eine Seite über HySuCats gestolpert - das ist der Schiffstyp, dem Rheinjet angehört. Dort wurde Rheinjet als besonders effizient dargestellt.
Rheinjet wurde in die Niederlande verkauft. Es heißt - oder hieß - "Spidi Spido".
meckisteam
25.07.2010, 00:39
Für das scheitern der Versuche mit dem Rheinjet mag evtl. auch dieser Vorfall (http://archiv.rhein-zeitung.de/old/97/04/30/topnews/boot.html) mitverantwortlich gewesen sein.
Für das scheitern der Versuche mit dem Rheinjet mag evtl. auch dieser Vorfall (http://archiv.rhein-zeitung.de/old/97/04/30/topnews/boot.html) mitverantwortlich gewesen sein.
Nein, das kann nicht sein, da bei diesem Vorfall ein anderes Boot mit gleichem Namen beteiligt war. "Dein" Rheinjet ist ein 1997 in Dienst gestelltes Tragflügelboot aus Russland (Typ Polesye) und wird hier im Forum unter einem anderen Thema verfolgt: http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?1168-Rheinjet-TFB-04033330
hier sind ein paar Informationen zu dem Schiff: http://fastcc.hysucraft.com/Default.asp?Page=PhotoGallery&SubPage=Rheinjet
Und in der Gallery irgendwo in der Mitte findet man noch ein paar Sätze dazu: http://fastcc.hysucraft.com/Default.asp?Page=PhotoGallery
Elbianer
23.04.2014, 22:26
Auf der Seite von Spido, kann man lesen, dass das Schiff von 1997 bis 2003 in Rotterdam im Einsatz war. Dann wurde es nach Mexiko verkauft.
Gruß Thomas
haroship
22.02.2022, 17:13
Hallo aus meinem Archiv:
Mein Foto vom 8. März 1995 lag die RHEINJET hoch und trocken in Bremerhaven, es könnte gegenüber der Lloydwerft gewesen sein.
Gruß
Hans
Ich habe inzwischen erfahren, dass das Schiff in Mexiko als "Holbox Express" in Fahrt war oder ist. Dort wurden wohl auch zwei Nachbauten erstellt. Im Detail konnte ich darüber aber nichts erfahren, die Betreiber antworten mir leider nicht.
Elbianer
24.04.2024, 22:26
Hier noch ein Bild der RHEINJET (I) aus dem Bildarchiv der Bundesanstalt für Wasserbau (IZW-Medienarchiv). Deren Bilder stehen unter der Creative Commons Attribution 4.0 International License (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de).
Im Beitrag #1 steht im Titel zum Thema: TFB
Auf den Bildern sehe ich aber kein Tragflächenboot, sondern einen Katamaran. Oder täusche ich mich da?
Gruß Thomas
Manfred Christian
25.04.2024, 17:29
Auf den Bildern sehe ich aber kein Tragflächenboot, sondern einen Katamaran. Oder täusche ich mich da?
Gruß Thomas
Das Boot soll ein sogenanntes Hysucat (Hydrofoil supported catamaran), ein Zweirumpfboot mit Tragflügeln dazwischen sein.
Siehe hier https://www.seven-stars.de/Home/Ship/TFB%20Rheinjet
MFG, Manfred Christian
Elbianer
25.04.2024, 23:01
Hallo Manfred, danke für deine Information.
Gruß Thomas
Rhein-Mosel
26.04.2024, 10:35
Hallo,
heute auf den Tag genau vor 30 Jahren am 26.4.1994 war in Köln die Pressevorstellung des RHEINJET der KD.
Buchautor Georg Fischbach "Die Schiffe der KD 1826 - 2004" war mit seiner Kamera zur Stelle.
Rhein-Mosel
29.03.2025, 18:07
Hallo,
Walter Laué hat den RHEINJET bei seiner Testfahrt ins Obere Mittelrheintal im Juni 1994 am Steiger in St. Goar fotografiert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.