Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stadt Wörth (1) - GMS - 05600250



SCHUBEXPRESS 7
25.10.2009, 21:47
Hallo,
mehr ungewollt, habe ich diesmal die wichtigsten Daten auf`s Bild genommen. Hat weiße Steine geladen, die Stadt Wörth mit ihren 66 x 7,19 m und 646 Tonnen Tragfähigkeit. Getroffen habe ich das Schiff am 15.August 1988 im Silokanal in Richtung Berlin.

Schiffsdaten:

Name: Stadt Wörth
gemeldet in: Wörth a.M., später Berlin
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 5600250

Länge: 65,00 m
Breite: 7,19 m
Tiefgang: 2,22 m
Tonnage: 657 t
(Alle Angaben von 1981)

Maschinenleistung: 350 PS

Baujahr: 1939
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz-Gustavsburg

Daten in ( ) aus #2
mfG. Dieter

Heidi Franz
01.01.2013, 01:58
Hallo zusammen,

Foto von 1950 vom GMS Stadt Wörth

Gruß
Heidi

McRonalds
29.08.2014, 23:55
...ich glaube von dieser alten Postkarte vom Bamberger Hafen hatten wir's schon mal, aber wenn man genau hinguckt erkennt man hinter dem Schleppkahn RIGOLETTO unsere STADT WÖRTH! Wenn die Verkaufsangaben vom Museum in Wörth stimmen, muss das ein Bild vom jungen Hafen Bamberg sein 1963 oder 1964. Sieht alles so sauber aus - das könnte hin kommen. Gruß - Ronald;-)

HDL
29.09.2017, 19:58
Das GMS Stadt Wörth war ein häufiger Berlinfahrer und trotzdem habe ich bloß dieses Foto vom GMS , aus dem Herbst 1983 unter dem alten Sperrtor.

kaeptn-tom
14.09.2023, 11:14
Hallo zusammen!
Vom GMS Stadt Wörth habe ich noch ein paar Fotos in meiner Sammlung. Laut Notiz:

1) Nienburg
3-4) Würzburg
5-9) DIW Werft Berlin
10) Schleuse Anderten
11) Bad Essen
12) Elbe bei Rothensee

Fotograf und Aufnahmejahr sind mir nicht bekannt.

MfG Thomas

mainschnickel
14.09.2023, 11:45
Hallo
Bild 2 und 3 bei #3: kann das Rothensee Hebewerk sein?
Gruss Jozef

Navico 2
14.09.2023, 13:47
Vom User gelöscht

Bomätscher 60
14.09.2023, 16:59
Hallo Jozef!

Das hast Du gut vermutet oder richtig erkannt.
Bild 2 ist im Trog fast im Unterwaser. Auf halber Höhe (weisse Grundfarbe) ist die Werkstatt und Fahrzeughalle, darüber war das Büro für die Abfertigung (Fahrschein)
und auf Bild 3 ist der STADT WÖRTH beim Ausfahren aus dem Trog im Unterwasser des Hebewerks Rothensee.

Gruß Achim

kaeptn-tom
04.01.2024, 10:29
Hallo!
Ich habe noch ein paar Fotos von dem Tag, der für jedes Schiff einmal kommt. Es sind die letzten Stunden im Leben der Stadt Wörth. Die Fotos sind aus meiner Sammlung, der Fotograf ist mir nicht bekannt. Das Abwrackjahr und der Ort des Geschehens dürfen gern ergänzt werden.

Gruß Thomas