Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Postkarte -Der Rhein-
Rhein-Mosel
24.08.2011, 18:32
Hallo Cuxi,
das Berghotel Rittersturz gibt es zum Bedauern vieler Koblenzer schon lange nicht mehr. Es wurde nach einigen Felsstürzen, wobei mehrfach die darunter liegende Bundesstraße 9 gesperrt werden mußte, vor fast 40 Jahren abgerissen. Die Aussicht kann man aber immer noch genießen.
MfG
BRITTELHAAK
28.08.2011, 21:07
Wer weiß was mehr über den Zeitpunkt dieser Aufnahme:fragkratz:
Und dies sollte sicherlich die OSKAR HUBER sein, Oder.:smile1:
Gr, Henry
Gernot Menke
28.08.2011, 21:23
Jetzt müßte man ein Düsseldorfkenner sein - bin ich aber nicht. Ich kann aber weit und breit kein Auto erkennen und auch von der sonstigen Optik her handelt es sich definitiv um eine Vorkriegsaufnahme. Die Frage ist nur, vor welchem der beiden Kriege! Ich würde so auf die Zeit um 1920 herum schätzen. Der Anhang des Räderboots fährt noch mit offenem Ruderstuhl - man erkennt den verstellbaren Windschirm. Auch die Roef sieht noch ganz "ursprünglich" aus, nämlich nicht versenkt, sondern aufgesetzt wie eine Gartenhütte, so wie das die Schleppschiffe auf dem Rhein um 1900 herum - oder eben auch noch etwas später - hatten.
Ich glaube eher nicht, daß das die 1922 gebaute OSKAR HUBER ist. Wenn ich mir die Baulücken betrachte - das sieht mir mehr nach Stadterweiterung nach der Jahrhundertwende aus. Aber ich kann mich täuschen.
:wink: Gernot
Moin, moin;
mit einer stimmungsvollen Karte aus der Vorkriegszeit bringe ich diese Reihe mal wieder
in Erinnerung.
Die Schiffbrücke ist noch voll in Betrieb, und das Räderboot macht auch mächtig Dampf.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Gernot Menke
03.10.2011, 21:03
... und hinter dem festen Teil der Schiffsbrücke liegen die Aalschokker und schocken die Aale! :roooll:
:wink: Gernot
Km 632,2
15.10.2011, 22:02
Köln
Ansichtskarte von Köln
vorne zu erkennen: Henry Ford
mitte ?
hinten ? Bonn, Düsseldorf, Koblenz, Wiesbaden ?
ich nehme an Bonn
Robert67
16.10.2011, 14:21
Köln
Ansichtskarte von Köln
vorne zu erkennen: Henry Ford
mitte ?
hinten ? Bonn, Düsseldorf, Koblenz, Wiesbaden ?
ich nehme an Bonn
Mitte tippe ich auf die Mainz
Hinten
Dem Riesensteuerhaus nach ist es die Düsseldorf oder Wiesbaden.
Km 632,2
16.10.2011, 16:42
Mitte tippe ich auf die Mainz
Hinten
Dem Riesensteuerhaus nach ist es die Düsseldorf oder Wiesbaden.
Hallo Robert 67
mitte: die Mainz hatte vorne das Mainzer Wappen ( 2 Räder ) am Bug, dann ehe die " Cecilie "
hinten: scheint mit der Name zu lang für Düsseledorf oder Wiesbaden.
Gruss Dieter
Friedhelm L.
16.10.2011, 17:58
Hallo Dieter,
vorne müsste die Frieden sein, die Mainz hatte andere Fenster. Frieden hatte auch ein Wappen am Steuerhaus. Hinten ist ganz bestimmt Düsseldorf oder Wiesbaden, Koblenz und Bonn hatten kleineres Steuerhaus.
Gruß
Friedhelm
Rhein-Mosel
16.10.2011, 18:14
Hallo,
der KD-Dampfer ist eindeutig ELBERFELD.
Dahinter WIESBADEN oder DÜSSELDORF. Die konnte man - wenn der Name nicht lesbar war - an der Bugzier unterscheiden. Diese ist aber hier leider verdeckt.
MfG
Elbianer
16.10.2011, 22:09
Hallo Zusammen,
ich habe die gleiche Karte wie im Beitrag #256 in meiner Sammlung (also HENRY FORD mit beschnittenen Bug) und dann diese Karte nochmal (1966 gelaufen), aber da ist der Bug vom Schiff HENRY FORD nicht so beschnitten (Bild 1). Übrigens erkenne ich hinter den Schiffsnamen noch einen Zusatz. Sieht wie römisch 2 (II) aus.
Hat jemand Informationen über dieses Schiff? Ich habe auch mal den Raddampfer aus Bildausschnitt eingefügt (Bild 2). Mit etwas Fantasie kann ich den Namen ELBERFELD deutlich lesen.
In meiner Sammlung habe ich noch eine Karte vom Raddampfer HINDENBURG vor der Burg Rheinstein (Bild 3). Auf der Karte finde ich aber auch die beiden kleinen Schiffe im Vordergrund interessant.
Links im Bild kann ich am Bug GERMANIA lesen (wobei der erste Buchstabe wie ein C aussieht, aber CERMANIA macht ja wenig Sinn:kopfkratz:), an der Seite steht Assmannshausen (Bild 4). Rechts im Bild lese ich RHEINSTEIN am Bug (Bild 5). Auf den Dach der Schiffe steht jeweils "Nach Rheinstein", es dürften also Fähren gewesen sein. Kann über diese beiden kleinen Schiff Jemand etwas sagen? Insbesondere würde mich interessieren ob die auch als Fahrgastschiffe eingesetzt waren.
Gruß Thomas
BRITTELHAAK
03.11.2011, 22:04
Und wieder ein paar Ansichtskarten.
Karte (1) BEETHOVEN gestempeld 1959.
Karte (2) BERLIN in Bacharach.
Karte (3) BERLIN in St Goar.
Karte (4) BERLIN in Rüdesheim.
Gr, Henry:wink:
Moin, moin;
der Versuch einer Wiederbelebung.
Eine Ansichtskarte aus den zwanzigern, gelaufen 1936.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Emmerich a/Rh. Rheinpartie mit Aldegundiskirche
......und einer C.G.N.R. Dampfschleppboot zu Berg.
Gruß Ernst
BRITTELHAAK
18.04.2012, 22:18
Hallo Freunde,
Hier die FRAUENLOB, karte gelaufen 1953.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
18.04.2012, 22:50
FRIEDEN.
Karte 1) Rolandseck. gelaufen 1957
Karte 2) Koblenz. gelaufen 1958
Karte 3) Betteck. gelaufen 1967
Karte 4) Loreley. gelaufen 19..
Gr, Henry
BRITTELHAAK
21.04.2012, 22:25
GÖETHE,
Karte 1) Bonn, karte gelaufen 1956
Karte 2) Bonn, karte gelaufen 1959
Karte 3 und 4) Kaub und Loreley.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
22.04.2012, 21:57
GROSSHERZUG ERNST LUDWIG.
Aber wer weiß, wie dieses Schiff heißt,
oder was für ein Schiff es ist.
Gr, Henry
Hallo Henry,
schau mal Hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16356-Postkarte-Der-Rhein/page19)
und Hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?16356-Postkarte-Der-Rhein/page20).
Mit Gruß von der Küste
Helmut
BRITTELHAAK
23.04.2012, 00:34
Hallo Helmut,
Die gleichen Karten, was für ein Zufall.
Vielen Dank für den Hinweis, Ich habe nicht gut aufgepasst:rolleyes1:
Nur noch die Daten vom anderen Schiff.
Gr, Henry:wink:
bilgenkrebs
24.04.2012, 07:54
Hallo Schippers!
Hier mal eine etwas andere Karte gekauft um 1965 als Moses aber nicht abgeschickt.
Grüße Peter:wink:
BRITTELHAAK
24.04.2012, 21:10
RHEINGOLD bij Hammerstein
Gr, Henry
Rhein-Mosel
24.04.2012, 21:40
Hallo Henry,
das ist der KD-Dampfer RHEINGOLD.
MfG
BRITTELHAAK
25.04.2012, 09:44
das ist der KD-Dampfer RHEINGOLD.
Danke für den Namen des Schiffes.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
25.04.2012, 19:14
Düsseldorf, Karte gelaufen 1936
HANDEL 2, DÜSSEL.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
26.04.2012, 22:43
HANSESTADT BREMEN.
und wer weiß der name das FGS.
Gr, Henry
Mignon 600
27.04.2012, 07:24
HANSESTADT BREMEN.
und wer weiß der name das FGS.
Gr, Henry
Hallo Henry, ich behaupte mal das ist Köln, nicht Bremen.
Das FGS ist entweder das heutige Rotterdam oder Prinses Christina..
Gruss MIG
Reinier D
27.04.2012, 08:21
Das FGS ist entweder das heutige Rotterdam oder Prinses Christina..
Gruss MIG
:wink: Hallo Rainer
Du bist da neben, das ist das FGKS Amsterdam ( der Heutige Jan van Cuijk ) oder das FGKS Arnhem (Schön verschrotterd) von Botel Cruises BV (rederij Zwaag) in Amsterdam.
De Heutige Rotterdam haben die auch bauen lassent.
mfg :captain: Reinier
Mignon 600
27.04.2012, 09:40
Hallo Reinier,
ja von weitem sah es so aus wie die Rotterdam....
Grüße nach "drüben"
Rainer
BRITTELHAAK
27.04.2012, 10:03
Hallo Henry, ich behaupte mal das ist Köln, nicht Bremen.
Gruss MIG
Hallo Mig,
Der Name des Schiffes ist "HANSESTADT BREMEN":wink1:
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
27.04.2012, 21:19
Hallo Reinier,
Tatsächlich es ist die Amsterdam.
Wenn man es weiß, ist der Name auch zu erkennen.
Vielen Dank für die Name und Details.
Gr, Henry:wink:
Moin, moin;
zum 1.Mai eine Ansicht der -damals- neuen Friedrich Ebert Brücke in Duisburg.
Die Karte ist zwar erst 1959 gelaufen, da aber auf der gesamten Brücke keine
Bewegung zu sehen ist, vermute ich den Zeitpunkt der Aufnahme noch vor der
Übergabe der Brücke 1954. Dazu passt dann auch der schwimmende Verkehr.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
BRITTELHAAK
20.05.2012, 10:05
HINDENBURG.
Karte gelaufen 1926.
Gr, Henry
Moin, moin;
ein Blick in den Eisenbahnhafen Duisburg vor 1928.
Mit Gruß von der Elbe
Helmut:wink:
Robert Kuijpers
09.07.2012, 23:09
Verschiedene Ansichten :
1 Ruhrort - Admiral Scheerbrücke
2 Homberger Brücke im Bau
3 Duisburg: Abend am Hafen
4 Duisburg
5 Duisburg-Ruhrort: Hafen mit Haus der Französichen Rheinschiffahrt
6 Leverkusen
7 Köln : Ford Werke
8 Köln-Mülheim
9 Müllheim - Schiffbrücke
10 Die neue Köln-Mülheimer Brücke
11 Köln: Hafenpartie
12 Köln: Lagerhaus Neptun AG
13 Köln: Hohenzollernbrücke
14 Köln: Köln-Muusfall
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
09.07.2012, 23:47
Ansichten:
1 Cöln-Deutz : Gasmotoren Fabrik Deutz
2 Neuwied
3 Bornhofen
4 Bad Salzig
5 St. Goarshausen
6 Loreley
7 Loreley, und Holzfloss im Hafen
8 Oberwesel
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
10.07.2012, 00:04
Ansichten Rhein :
1 Pfalz bei Kaub
2 Pfalz bei Kaub
3 Pfalz bei Kaub
4 Bacharach
5 Assmanshaussen
6 Binger Loch
7 Binger Loch und Burg Ehrenfels
8 Binger Loch, Mäuseturm und Burg Ehrenfels
9 Rheinpartie Bingen
10 Rüdesheim
11 Mainz
12 Mainz
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
13.07.2012, 18:12
Waal bei Nijmegen (Nimwegen), 1950 :
(Archiv Robert Kuijpers)
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
14.02.2013, 19:10
...Worms am Rhein...
Schöne Grüsse,
Robert
Moin, moin;
hallo Robert, schöne Aufnahme.
Hier ein Blick in die Gegenrichtung, postalisches Datum 1908.
Mit Gruß von der Elbe
Helmut:wink:
magisternavis
15.02.2013, 13:53
Hi,
sehr schöne Aufnahme. Das ist der heutige Handelshafen.
Das große Gebäude mit den Türmen steht übrigens noch
Gruss
magisternavis
Gernot Menke
15.02.2013, 16:53
Immer herrlich die Details, nicht nur das Trinkwasserfaß und die Schoorbäume. Auch der Nachen: er liegt so, wie auf allen alten Fotos mit Schiffen in einer solchen Position, nämlich als eine Brücke an Land.
Und der Laderaum, der wegen der vielen Ladung nicht geschlossen werden konnte, ist natürlich nicht der erste, denn der war nach Möglichkeit immer abgedeckt, um dort die Drähte ablegen zu können.
Ansonsten ist das Schiff recht modern und hat das überflüssige Ladegeschirr bereits durch dünne, leicht zu legende "Symbolmasten" ersetzt. Für "ganz ohne" war es dann doch noch zu früh, schon wegen der Beflaggung (etwa an Kaisers Geburtstag)!
Zu Beitrag # 289 habe ich noch ein schönes Vergleichsbild gefunden - von 1985. Auch schon 28 Jahre alt!!
:wink: Gernot
Robert Kuijpers
16.02.2013, 19:36
Mannheim, Rheinhafen :
Links im Bild ist ein Raderboot zu erkennen.
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
28.02.2013, 23:01
Trechtingshausen, Seilbahn :
Schleppschiff mit Opel Kapitäne nach Antwerpen, Belgien...
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
22.03.2013, 18:24
Mannheim, Rheinpartie:
Ein sehr altes Bild und ein altes Bild.
Das KD Schiff ist die "Graf Zeppelin".
(Ich weiss nicht ob diese Bilder schon eingestellt sind...)
Schöne Grüsse,
robert
Moin, moin;
Andernach und der Kran.
MfG
Helmut:wink:
Elbianer
24.03.2013, 22:39
Hallo Zusammen,
"Koblenz - Kohlenschleppkahn passiert die Schiffs-Rheinbrücke" steht auf der Karte. Die Karte ist im November 1939 beschrieben wurden.
An Schleppkahn glaube ich LUDWIG als Name zu erkennen.
Vorn links zwei Lokalboote. Beim dem auf der Landseite ist der Name MARIA deutlich erkennbar. Darüber steht Pfaffendorf und rechts daneben glaube ich 138 oder 158 Personen zu lesen.
Gruß Thomas
Erster Schmelzer
29.03.2013, 23:29
Moin, moin:
eine Karte ohne viel Landschaft.
Düsseldorf, geschätzt in den 50`gern.
Mit Gruß von der Küste
Helmut
:wink:
Hallo Helmut,
der Dampfschlepper gehört der Düsseldorfer (Klein-)Reederei Kürten. Das Kaminsignal war, so glaube ich, grün-weis-grün. Diese Reederei hatte bis in die ersten Nachkriegsjahre WK II solche Boote. Einer hieß KARL und war nach Bombenvolltreffer unter Verlust der Besatzung (Kapt. Linkenbach, Kaub) verloren gegangen. Diese Boote der Reederei hatten den speziellen Schleppauftrag, freitreibende Flöße talwärts durch die Flußkrümmungen im Düsseldorfer Raum talwärts zu bringen. Das Foto müßte demnach aus der Vor- oder Anfangszeit WK II sein.
Mittelrheinischer Ostergruß vom Ersten Schmelzer.
Robert Kuijpers
04.04.2013, 00:00
Bild 1 : DSB "Progress"
Bild 2 : Alter Zoll, Bonn
Bild 3 : Ruhrort
Bild 4 : Rotterdam
Bild 5 : RDS "Rhenania 5" (?), Ruhrort
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
14.04.2013, 15:11
Der Rhein :
Foto 1 : Schleppzug, Sonntagsruhe
Foto 2 : Schleppzug, Sonntagsruhe
Foto 3 : Schleppschiff auf dem Waal
Foto 4 : Schleppschiffe im Waalhaven, Rotterdam
Foto 5 : Mainz am Rhein
Foto 6 : Oberrhein
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
14.04.2013, 15:20
Am Rhein :
Foto 1 : Koblenz
Foto 2 : Brücke Rheinhausen
Foto 3 : Hohenzollernbrücke, Köln
Foto 4 : Rheinbrücke, Duisburg-Ruhrort
Foto 5 : Schubboot "Stoos" in Birsfelden (Ich glaube mit 4 Leichtern kann man hier nicht fahren, also man hat zwei Leichter angekoppelt für das Bild?)
Foto 6 : Krefeld
Schöne Grüsse,
Robert
Moin, moin;
die Bonner Rheinbrücke vor dem Krieg, ersetzt durch die Kennedy-Brücke.
Die markanten Torpfeiler alter Rheinbrücken gaben diesen erst ein individuelles Gesicht.
MfG
Helmut:wink:
Robert Kuijpers
11.07.2013, 23:42
Zwischen Boppard und Rüdesheim;
1) Rüdesheim und Nationaldenkmal
2) Der Rhein, Rüdesheim
3) Burg Rheinstein, Trechtingshausen
4) Kaub
5) Boppard
6) Kaub
7) Kaub, Raderboot "Neptun" (später "Rhenania XV - Peter Küppers")
Schöne Grüsse,
Robert
BRITTELHAAK
12.07.2013, 07:34
Hallo Robert,
Schöne karten.
Es gibt viele gleiche karten, aber wenig mit den gleichen kratsen.
Seite 13 #129.
Gr, Henry
Navico 2
12.07.2013, 07:51
Moin Henry,
da hast du gut aufgepasst.
Trotzdem sind das alles gute und schöne Postkarten.
Ich bin begeistert, macht bitte weiter so.
Gruß Manfred
Moin, moin;
da hier so wenige Karten mit dem Loreley-Felsen vertreten sind,
bringe ich noch eine.
Nur gut, daß auch noch Schiffe vorhanden sind.
MfG
Helmut:pfeif::wink:
Moin, moin;
3 Stationen am Rhein:
Mannheim, Mainz, Neuss.
MfG
Helmut:wink:
kaeptn-tom
29.09.2013, 15:37
Hallo zusammen!
Eine alte Ak vom Rhein, Höhe Bornhofen. Schiffsname leider nicht lesbar
Gruß Thomas
BRITTELHAAK
30.09.2013, 22:28
Das ist die SONVICO.
Färht heute als BUFFEL 2318550.
Gr, Henry
Rolf Gertsch
30.09.2013, 23:22
Hallo Miteinander
Hier einige Postkarten welche ich als Schmelzer nach Hause gesandt hatte.
Bild 1: Hansweert
Bild 2: Seht Ihr ja selber
Bild 3: Rijnhaven
Bild 4: Speyer
Interessant waren die Texte hinten drauf. Wie: Mutter dein Kuchen den du mitgegeben hast wurden von allen gelobbt. Ein Danke von allen.
Damals gabs halt noch kein Handy. Darum mal kurz eine Karte gesandt:geil:
Grüsse an Alle
Rolf
Hoffitown
30.09.2013, 23:50
Hallo Leute,
habe da noch eine Karte vom damals relativ neuen Kirchenschiff gefunden. Die Karte ist aus 1990.
Wir durften das Teil damals während des Religionsunterrichts in der Schifferschule auch mal Live testen - war recht schnittig das Ding. Der Pfarrer Künzel war auch recht stolz auf seine Errungenschafft.
Viele Grüsse aus Kehl
kaeptn-tom
09.10.2013, 11:03
Hallo zusammen!
Dampfer VATERLAND in Königswinter. Eine alte Ak.
Gruß Thomas
kaeptn-tom
16.10.2013, 14:10
Hallo zusammen!
Wollte die Fotos löschen, weil sie schon drin sind. Kann ja jemand rausnehmen.
Gruß Thomas
kaeptn-tom
16.10.2013, 14:16
Hallo zusammen!
Seitenraddampfer an der Loreley. Eine alte Ansichtskarte.
Gruß Thomas
Mittelpoller
31.10.2013, 18:08
Hallo zusammen, eine alte Ansichtskarte von Mainz, Poststempel März 1921 gefunden. Sehr interessante Schiffe aber keine Namen sichtbar.Möglich das der Eine oder Andere etwas weiß.:kopfkratz1:
kaeptn-tom
09.11.2013, 12:07
1940 ist sie gestempelt. Alte Ak aus Mainz.
Gruß Thomas
Gernot Menke
09.11.2013, 13:22
Dreimal die KD, vorne zwei von einer anderen Reederei und hinten noch einer mit wieder einem anderen Schornstein.
Weiß einer, welche zwei anderen Reedereien das sind? Eine davon vermutlich die NSM? @Thomas, Name und Heimatort des landseitigen Dampfers müßten doch im Original vielleicht lesbar sein?
Wie man an der Uhr sieht, ist es gerade 13.55 Uhr :roooll::tongue:
:wink: Gernot
Gernot Menke
09.11.2013, 15:13
# 316:
Ist die Flagge an Land an der Anlegebrücke der beiden Dampfer nicht die NSM-Flagge (eine Krone in der Mitte, die Ecken in verschiedenen Farben)? - Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet - die Schornsteinringe der zwei Dampfer sagen mir nichts. Angeblich war der Schornstein bei der Koninklijke Nederlandse Stoomboot Maatschappij schwarz mit zwei weißen Ringen.
:wink: Gernot
Moin, moin;
der aussen liegende Dampfer; könnte das nicht dieser HIER (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?51207-Rheinlust-PRD) sein?
Die Flagge am Anleger sieht mir wie die Hakenkreuzflagge aus.
MfG
Helmut
Gernot Menke
09.11.2013, 15:58
Super, Cuxi, ich denke, Du bist auf der richtigen Spur! Der Schornstein paßt jedenfalls und auch das Schiff offenbar. Dann müßte der runde Schriftzug am Heck also RHEIN LUST heißen, drunter Mainz.
Das mit der Hakenkreuzflagge habe ich mir auch überlegt (offenbar ein Reeder der eifrigen Sorte, denn bei der KD sehe ich hier noch keine Hakenkreuzflaggen). Auch scheint der landseitig liegende Dampfer als Heimatort Mainz am Schiff stehen zu haben. Mal gespannt, was Thomas zu dem Schiffsnamen auf der Postkarte sagen kann.
:wink: Gernot
Mittelpoller
09.11.2013, 16:18
Wie man an der Uhr sieht, ist es gerade 13.55 Uhr :roooll::tongue:
:wink: Gernot
Hallo Gernot, ich glaube nicht das es dem Schiffer interessiert wie spät es ist aber der Pegelstand ist wichtig. Ich meine das ist der Pegelanzeiger, Pegeluhren gibt es einige am Rhein. MfG Mittelpoller
Gernot Menke
09.11.2013, 16:26
Na klar, Mittelpoller. Es war von mir auch nicht so ganz ernst gemeint.
Also, nicht 13.55 Uhr, sondern 1 Meter 90.
:wink1: Gernot
kaeptn-tom
10.11.2013, 13:04
Hallo zusammen!
Ich habe mir die Karte mal vergrößert. Das landseitige Schiff, unterhalb vom Pegel, trägt am Heck einen Doppelnamen. Gut zu lesen ist AUGUST. Das ist der erste Name. Der zweite Name könnte von der Buchstabengröße und -folge her FRIEDRICH sein. Bei dem Dampfer auf Seite kann ich trotz Vergrößerung den Namen nicht lesen. Hk-Flagge am Heck, ebenso wie an Land.
Gruß Thomas
kaeptn-tom
11.11.2013, 14:43
Nun habe ich den Ausschnitt mit den 2 Schiffen mal vergrößert. Das landseitige Schiff heißt nun wohl doch AUGUST FRIEDRICH. Ich habe aber Zweifel, daß das andere Schiff die RHEINLUST ist. Dafür hat mir der Name am Heck zu viele Buchstaben.
Gruß Thomas
Moin, moin;
Bild 1 eine Karte im Kleinformat.
Die Brücke in Speyer.
Der Name des Räderbootes leider nicht lesbar.
Bild 2 ein korrigiertes und vergrössertes Vorkriegsfoto mit Blick auf St. Goarshausen.
MfG
Helmut:wink:
Mittelpoller
13.11.2013, 18:34
Moin, habe eine Postkarte von Koblenz - Ehrenbreitstein auf dem Flohmarkt gefunden. Poststempel 1930 auf dieser Ak steht " Alter Franziskaner, Weltbekanntes Bierhaus ", muß eine Hauseigene - Postkarte sein, die Behelfsbrücke und das Schiff wird nicht erwähnt. Gruß Mittelpoller:hupf:
faehrenfan
13.11.2013, 20:43
Moin Mittelpoller,
Deine "Behelfsbrücke" war eine richtige Schiffsbrücke und wurde in Koblenz von 1819 bis 1945 betrieben, zunächst als gebogene Pontonbrücke bis 1866, ab dann als gerade Schiffsbrücke, so wie auf der AK zu sehen.
Schau mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffbr%C3%BCcke_%28Koblenz%29)...:pfeif:
Gruß Alex :wink:
kaeptn-tom
18.11.2013, 11:53
Hallo zusammen!
Schleppzug in Speyer. Eine alte Ak.
Gruß Thomas
Robert Kuijpers
19.11.2013, 00:59
1) Düsseldorf
2) Strasbourg
3) Prinses Irene
4) Jan van Elshout
Schöne Grüssen,
Robert
kaeptn-tom
21.11.2013, 18:00
Habe noch diese Karte in meiner Sammlung.
Gruß Thomas
Hallo
zu # 330, das ist der 200.000 stenste Beitrag :super::super:
Gruß Gerhard
Moin, moin;
das sollte aber kein Grund sein hier aufzuhören, oder ?:pfeif:
Ein fotografisch alter Vorgeschmack auf das vielleicht kommende ?
MfG
Helmut:wink:
Navico 2
26.11.2013, 19:43
Helmut,
wo ist das ? Eisenbahnhafen Ruhrort ?
Das wäre doch ein Rätselfoto gewesen.:pfeif:
Gruß Manfred
Ns, und nicht aufhören, Helmut.:super:
Moin Manfred,
die Karte, geschätztes Alter um die 90 Jahre, enthält keinen Hinweis auf den Ort.
Durch die Bräunung lässt sich der Hintergrund auch nur noch erahnen.
Aber möglich wäre es schon.
MfG
Helmut
Hummel-Ruthof
27.11.2013, 10:47
... die schaue ich mir jeden Tag als Erstes an und es ist immer wieder eine Freude!
Moin, moin;
das sollte aber kein Grund sein hier aufzuhören, oder ?:pfeif:
Ein fotografisch alter Vorgeschmack auf das vielleicht kommende ?
MfG
Helmut:wink:
Elbianer
28.11.2013, 00:22
Da möchte ich in dieser Rubrik auch mal wieder zwei Karten zeigen. Die erste zeigt den Blick auf die Zollstation in Neuburgweier. Am Bug des Schiffes steht ZOLL und eine Zahl. Ich würde denken es heißt ZOLL II (römisch 2). Die zweite zeigt das Räderboot AD. LINDEN IV vor Köln. Diese Karte ist am 07.01.1940 gelaufen.
Gruß Thomas
Moin, moin;
und immer wieder Duisburg; eine Vorkriegsaufnahme.
MfG
Helmut:wink:
Mittelpoller
03.12.2013, 17:51
Ahoi, alte Ak gefunden, Duisburg- Ruhrort Hafen, da kann man Hafen zusagen, man war da was los an der Schifferbörse. Gruß Mittelpoller:cool1:
Moin, moin;
mal wieder etwas Farbe ins Spiel bringen.
Noch so ein unleserlicher Schweizer der Ruhr & Saar Kohle AG vor dem
Kloster Bornhofen.
Welcher Reederei die beiden Schleppschiffe angehören weiss ich leider nicht.
MfG
Helmut:wink:
Gernot Menke
03.12.2013, 19:14
# 338: da war wahrscheinlich die Krise der Dreißiger Jahre los!
:wink: Gernot
Hallo Helmut, die Schleppschiffe gehören der Reederei Stinnes
Gruß Ernst
Mittelpoller
04.12.2013, 18:39
Ahoi, alte Ak von Mannheim gefunden. Gruß Mittelpoller:smile1:
Moin, moin;
Aufnahme einer 1940 gest. Karte, die doppeltes Interesse weckt.
Zum einen der Wäscherei-Ponton, auf dem die Frauen bei der Arbeit zu sehen sind.
Zum anderen das davor liegende Schiff.
Zum Vergleich dazu das aussen liegende Schiff auf der Aufnahme aus Beitrag 316 und 324.
Die Schiffe sind wohl identisch.
Nur lässt sich hier der Schriftzug am Heck eindeutig lesen: August Friedrich - Mainz,
so wie auf dem innen liegenden Schiff in Beitrag 324.
Mit der Vorgabe kann man auch den Schriftzug des aussen liegenden Schiffes lesen.
Es scheinen also nicht die Schiffsnamen zu sein, sondern .......? ? ?
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Moin, moin;
ein Vorkriegs-Blick über den Hafen, die Lippe-Mündung auf die alte Weseler Brücke.
MfG
Helmut:wink:
Robert Kuijpers
07.01.2014, 23:42
Schon wieder lange her :
1) Mannheim, Rheinpartie - mit Fähre
2) Ludwigshafen am Rhein - mit Raderboote
3) Ludwigshafen am Rhein - mit Kranschiff
Schöne Grüssen,
Robert
Robert Kuijpers
08.01.2014, 00:30
Polizeiboot XIII St. Goar und FGS Lahn, Duisburg :
Schöne Grüssen,
Robert
Moin, moin;
ein harpen Räderboot vor der Maxauer Brücke.
Gest. 1941
MfG
Helmut
Robert Kuijpers
13.01.2014, 12:48
Schleppboote in Mannheim,
(L - R : "Waterweg" (?), "Modi", "Maria Cornelia")
Schöne Grüssen,
Robert
hallo,Rob-L-Mattheus von Schless
Gruß Heinz
Moin, moin;
ein Schleppschiff vor der Kulisse Königswinter, ca. 1905
MfG
Helmut:wink:
Gernot Menke
19.01.2014, 16:02
Man beachte, daß dieses vor Anker liegende Schiff zwar noch beide Masten führt, doch scheinen die bereits zierlicher geworden zu sein - ursprünglich waren die wohl kräftiger und hielten das eigene Ladegeschirr, das bereits fehlt - oder liegt es nur beiseite, weil man es sowieso nicht mehr benutzt. Die Winden, mit denen das Ladegeschirr bedient wurde, stehen noch. Der hintere Mast erschien dann später am ehesten entbehrlich, manche Schleppschiffe fuhren noch nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem vorderen Mast herum, der dann freilich zierlich war und nur noch das Licht und die Flagge trug.
Auch auf diesem Bild sieht man wieder, daß der erste und der letzte Raum immer abgedeckt wurden, um dort die Leinen ablegen zu können.
Auffällig, wie wenig Wald es um 1900 gab - das sticht auf vielen alten Bildern ins Auge, während heute überall alles zuwächst.
:wink: Gernot
Moin, moin;
noch ein interessanter Ausschnitt einer um 1900 erschienenen Karte.
MfG
Helmut:wink:
Wasserratte
24.01.2014, 11:19
An der Karte sieht man, was für ein hartes Leben die Schiffer hatten, musste der doch sommers - wie winters im Freien stehen und das Schiff lenken?
Was für eine Plage!!! Im Sommer mag das ja noch angenehm sein, aber bei Regen und in aller herrgottsfrühe sicher auch nicht und im Winter erfriert man doch im Fahrtwind! Wie die sich wohl geschützt haben?
Robert Kuijpers
01.02.2014, 23:54
Ludwigshafen am Rhein :
Schöne Grüssen,
Robert
Robert Kuijpers
01.02.2014, 23:58
Worms am Rhein :
Schöne Grüssen,
Robert
Robert Kuijpers
02.02.2014, 00:02
Mainz :
Schöne Grüssen,
Robert
Robert Kuijpers
02.02.2014, 00:10
Am Rhein :
Schöne Grüssen,
Robert
1) Eltville
2) Rüdesheim
3) Rüdesheim
4) Mäuseturm und Ruine Ehrenfels
5) Bingerloch
Robert Kuijpers
02.02.2014, 00:19
Am Rhein :
1) Assmanshausen
2) Trechtingshausen
3) Bacharach
4) Pfalz, Kaub
5) Loreley
6) Loreley
7) Loreley
8) St. Goar
9) St. Goar
10) Raderboot mit Anhang
Schöne Grüssen,
Robert
Robert Kuijpers
02.02.2014, 00:40
Am Rhein :
1) Kehl am Rhein
2) Kehl am Rhein
3) Karlsruhe am Rhein
4) Speyer am Rhein
5) Speyer am Rhein
Schöne Grüssen,
Robert
Moin, moin;
langsam weiss man nicht mehr, welche Karte hier schon erschienen ist und welche nicht.
Noch einmal Königswinter mit einem der Elbe-Schlepper.
MfG
Helmut:wink:
BRITTELHAAK
09.02.2014, 16:38
Schöne Karte Helmut:super:
Gr, Henry
Robert Kuijpers
09.02.2014, 20:55
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein und Deutsche Ecke mit Denkmal :
Schöne Grüssen,
Robert
Wasserratte
10.02.2014, 00:33
Hallo Robert,
super schöne und beeindruckende Karten.
Robert Kuijpers
11.02.2014, 23:08
Am Rhein :
1) Vallendar am Rhein
2) Neuwied mit KD-FGS "Deutschland"
3) Andernach
4) Linz
5) KD-FGS "Rüdesheim"
Schöne Grüssen,
Robert
Mittelpoller
21.02.2014, 20:22
Hallo, Duisburg Ruhrort Hafenpartie diese AK habe ich in meiner Sammlung gefunden, leider ist der Poststempel nicht lesbar, ich vermute 1939. Gruß Mittelpoller :wink:
Mittelpoller
28.03.2014, 19:39
Ahoi, habe in meiner Sammlung eine AK von 1939 ( Poststempel ) von Königswinter. MfG Mittelpoller
Moin, moin;
und immer wieder Coblenz, hier um 1900.
MfG
Helmut:wink:
Moin,moin;
ein Blick über die Moselmündung auf dieser rund 100 Jahre alten Karte.
Im Vordergrund die Lothringen der Rhein-Strombau-Verwaltung Coblenz,
an der Innenkante das Polizeiboot VIII aus Coblenz.
Rechts im Bild die Preussen (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?44721-PREUSSEN-Beh%F6rdenfahrzeug), ebenfalls von der Rhein-Strombau-Verwaltung Coblenz.
MfG
Helmuit:wink:
Mittelpoller
08.07.2014, 13:15
Ahoi, eine AK aus meiner Sammlung zeigt Koblenz - Blick vom Ehrenbreitstein glaufen 1927. MfG Mittelpoller :wink1:
Moin, moin;
der Fotograf dieser Aufnahme kannte wohl dieses Forum noch nicht;
sonst hätte er sicherlich etwas niedriger gehalten, um den kompletten Namen des Rhenania-Schiffes zu
dokumentieren.:lool:
Der Personenraddampfer ist die Willem II der NSR.
Demnach müßte die Aufnahme um 1940 entstanden sein.
MfG
Helmut:wink:
Rhysprung
26.09.2014, 18:32
Hallo zusammen,
AK von Andernach (08.09.1910) und von Kaub
LG Rhysprung
Rhysprung
26.09.2014, 18:52
Hallo zusammen,
eine AK vom Raddampfer Großherzog Friedrich (1910)
LG Rhysprung
Mittelpoller
12.10.2014, 16:25
Hallo, zwei Postkarten Duisburg " Partie am Hafen ". Bild 1 : ist von 1959. Bild 2 : kein Vermerk aber älter. MfG Mittelpoller :wink:
Mittelpoller
19.10.2014, 12:43
Hallo, einige alte Postkarten aus meiner Sammlung der Rhein : Ak. 1 " Loreley " von 1929, Ak 2 : " Burg Katz, Blick zur Loreley, St. Goar u. St. Goarshausen " von 1929
Ak 3 : St. Goarshausen - Burg Katz und Loreley. Ak 4 : Kaub. Mit freundlichen Grüßen. Mittelpoller:wink:
BRITTELHAAK
21.10.2014, 19:29
Hallo Leute,
Ich glaube, das Foto ist noch nicht hingestellt.
JOS.SCHÜRMANN 3 (DANIEL MORIAN)
Karte ist gestempelt 1934.
Gr, Henry:wink:
Wasserratte
22.10.2014, 22:41
Ein tolles Foto vom Koblenzer Deutschen Eck, Brittelhaak. Immer wenn ich so alte Karten sehe, hol ich mir gleich die Lupe und glotz, ob einer von den Schleppkahnzügen auch unser früheres Schleppschiff mit sich führt, die SK Erika, mit dem Spielstall und den beiden schönen Schaukeln auf der Roof, den wir damals als Kinder hatten und die unser Vater für uns aufgebaut hatte. Es wär so schön, wenn ich das mal irgendwo entdecken würde, dass dies jemand damals fotografiert hätte.
Festival
23.10.2014, 13:55
moin
ich musste suchen, aber habs gefunden, vom oktober 2008
Heidi Franz
24.10.2014, 13:47
Hallo zusammen,
ich habe hier noch 3 Postkarten von Koblenz.
Bild 1: Koblenz - Ehrenbreitstein
Bild 2: Koblenz Metternich
Bild 3: Koblenz Moselschleuse
Gruß
Heidi
Mittelpoller
24.10.2014, 19:39
Ahoi, Koplenz, " Mahnmal am Deutschen Eck ", da kann ich auch was beisteuern. MfG Mittelpoller :hupf:
BRITTELHAAK
26.10.2014, 20:29
Hallo Leute,
Zwei mal KAISER WILHELM
Ich glaube nicht das diese karten hingesteld sind, oder?
Gr, Henry
kaeptn-tom
30.10.2014, 11:51
Hallo zusammen!
MS MALLARD, mit Heimathafen London, in Düsseldorf zu Berg. Eine Ak, gestempelt 1960.
Gruß Thomas
Mittelpoller
13.11.2014, 19:53
Ahoi, in meiner Sammlung habe ich noch gefunden : Bild 1 : Oberwesel am Rhein mit Schönburg. Bild 2 : Oberwesel am Rhein mit der Schönburg. Bild 3 : Burg Rheinstein 1956
BRITTELHAAK
26.11.2014, 19:56
Hallo,
Ich glaube dieses karte ist noch nicht hingesteld.
Gr, Henry:wink:
Heidi Franz
28.11.2014, 23:03
Hallo zusammen,
hier zwei Ansichtskarten von Andernach.
Karte 1: Schiffslände
Karte 2: Rheinanlagen
Gruß
Heidi
Heidi Franz
28.11.2014, 23:11
Hallo zusammen,
eine Ansichtskarte von der Loreley habe ich in meiner Kiste auch noch gefunden.
Gruß
Heidi
Hallo wer kennt noch die Bedeutung der, im Foto gezeigten, Flaggensignale am Betteck ?
Gruß Ernst
Navico 2
29.11.2014, 06:36
Moin Ernst,
rote Flagge - Talfahrt am Geißenrücken.
weiße Flagge - Talfahrt an den Jungfrauen.
Da war noch mehr aber :confused1:leider ..
Und blaue Flagge - Talfahrt an der Loreley.
Gruß Manfred
Nach der Polizeiverordnung der Rheinschiffahrt ,
Auf der fahrt Lorch- St.Goar zeigen die warnungsstationen ;1-Wirbelley ; 3-gegenuber Kammereck ;4-Betteck ; 5 Loreley ;6-Bank .
Slepzug im talfahrt eine weise flagge ,
talfahrend motorschif -rote flagge geschlepte holzflosse ,rote und weise flagge
Fahrt im beide richtungen gespert -rotes bord mit weise horizontale streife ,
fahrt im einenrichtung gespert ,an die schiffarht einen rote flagge mit weise horizontale streife ,
Fahrt erlaubt eine grunne flagge mit verticale weise streifen
Wan die schiffahrt von LINKER fahrwasser fahrt ,werden die flaggen durch ballen ersetz .Beide fahrwassers besetz dan flaggen und bollen zusammen
kleine weiseflagge zufugen talfahrt unterhalb der Jungferngrund
kleine rote flagge zufugen ,talfahrt unter Geisenrüken
An Bank .
kleine blauwe flagge zufugen ,talfahrt anm Lützelsteine
Rotes blinklicht , alleinfahred schiff zwissen km 554,30-555,40
Kleine blauw-weise flagge zufugen 2 slepzugen ,bergfahrend zwissen Bank und Loreley ( die flagge is in 2 dreieckige teilen verteild )
Talfahrend fahrgastschif der anlecht am St.Goar einen blauw-weise flagge im mast , post Bank winkt mit deselbe flagge
Hallo sjaak, Du hast entweder ein sehr gutes Gedächtnis oder eine gute Quelle zum Nachlesen.
Kleine Anmerkung. Damals hat man auch schon mal unterhalb dem Betteck gestoppt um die Talfahrt (Schleppzug) durch zu lassen.
Hallo Sjaak, je ofwel een zeer goed geheugen en een goede bron van referenties.
kleine opmerking. Op dat moment stopte de mensen onder de Betteck dus kon de neergang rijden.
Gruß Ernst, jaja mein holländisch war auch mal besser
Die Quelle zum Nachlesen sind die studium Bücher der Rhein und Binnenschiffer schulle , der ehemalich KOF .
BRITTELHAAK
29.12.2014, 21:08
Hallo, Hier noch was schöne bilder.
Wehr weist wie das schiff heist in bild 8
Gr, Henry:wink:
Rhein-Mosel
29.12.2014, 22:53
Hallo Henry,
Bild 8 zeigt Dampfer FRIEDEN (ex Hindenburg).
MfG
BRITTELHAAK
29.12.2014, 23:02
Danke Gerd,
Gr, Henry
Moin, moin;
noch mal 2 Kartenmotive.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
einmal Mannheim und ein Vorkriegsmotiv aus dem Karlsruher Hafen.
MfG:wink:
Helmut
Mittelpoller
04.02.2015, 19:38
Ahoi, drei Postkarten von Köln : Ak 1 : Raddampfer " Köln ", Ak 2 : unbekannter Dampfer, Ak 3 : Echtfoto von 1945 zeigt einen Raddampfer ( unbekannt ) vor dem Dom, St. Martin u. Stapelhaus. MfG Mittelpoller :hupf:
kaeptn-tom
25.05.2015, 11:06
Hallo zusammen!
Der Zollhafen Emmerich mit den Zollbooten DÜSSEL, RUHR und RHEIN. Die Aufnahme entstand zwischen 1954 u. 1967.
Gruß Thomas
Wasserratte
26.05.2015, 23:32
Ich glaub, das Bild in Mhm. das kleine Schiffchen, das zwischen den Beiden größeren liegt, das mit der weißen Verschanzung, ist unsere Elisabeth gewesen, zumindest sieht es so aus, wir waren oft in Mhm, als wir noch für Rhenus fuhren.
Heidi Franz
22.08.2015, 22:31
Hallos zusammen,
diese Karte habe ich im Schiffsmuseum Wörth a. M. entdeckt. Ich darf sie mit freundlicher Genehmigung von Herrn Rudi Bauer hier zeigen.
Gruß
Heidi
Heidi Franz
22.08.2015, 22:35
Hallo zusammen,
ein Ansichtskarte aus dem Schiffsmuseum Wörth a. M., die ich mit freundlicher Genehmigung von Herrn Rudi Bauer hier einstelle.
Gruß
Heidi
Mittelpoller
09.09.2015, 17:59
Ahoi, aus meiner Sammlung habe ich drei Ansichtskarten von 1931 bis ca. 1960 die den Rhein bei Bonn zeigen.
Ak 1 : Rheinbrücke u.Rheinanlagen. 1931. Ak 2 : Bonn a. Rhein a. alten Zoll m. Blick a. d. Siebengebirge 1938. Ak 3 : Bundeshauptstadt Bonn,Rheinpromenade und Rheinbrücke (die neue Brücke) mit M.S. " Bonn ". MfG Mittelpoller :wink:
Gernot Menke
09.09.2015, 18:46
Der Raddampfer auf Bild 2 scheint mir wieder so ein Retuschekandidat zu sein. Irgendwie paßt der da nicht hin, die Perspektive ist etwas schief und dann das Dach auf dem Oberdeck - zuuuuufällig gehen da alle Kanten ineinander über.
Ich bin mir nicht sicher, wie die Schiffe dahinter den beiden Schleppzügen zuzuordnen sind, wer Ankerlieger, Freifahrer oder Anhang ist. Ich zähle, wenn man den Retuschedampfer mitrechnet, acht Schiffe auf der Karte.
:wink: Gernot
Mittelpoller
10.09.2015, 11:17
Moin,moin; hallo Gernot ich sehe neun Schiffe auf dieser AK, vor Anker liegt wohl niemand, ganz innen der Schleppzug ist auch in Fahrt, die Stockanker sind oben, man sieht auch die Schlepptrosse von Anhang zwei zu drei. Mit freundlichen Grüßen. Mittelpoller
Moin, moin;
1961 ist diese Karte gestempelt.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
von wann die Karte ist kann ich nicht sagen, da die Briefmarke fehlt.
Aber auch zu der Zeit scheint es die Drosselgasse oder ähnliches schon gegeben zu haben.
Der Absender schreibt nämlich:
..die Perle am Rhein. Das Geld wird knapp.
Der Name des Kiesnachens lautet Fränzchen.
MfG
Helmut
Moin, moin;
von der Schifferklause in Meiderich verlegt und 1954 gelaufen, zeigt das Kartenmotiv
die "Kohlenmischanlage" in Meiderich.
MfG
Helmut
Moin, moin;
Hochbetrieb vor Königswinter
MfG
Helmut
und mittendrin ein ex DDR-Schiff ... tja, wo die überall rumfuhren ... ist der Schiffsname erkennbar ?
Hallo Ugi,
leider nein.
das ist wieder so ein (Sieb- ??)Druck, bei dem man vor lauter Pünktchen die Buchstaben nicht erkennen kann.
MfG
Helmut
Gernot Menke
27.11.2015, 18:55
Falls das Weiße der Name sein soll, sind es doch nur ganz wenige Buchstaben, wie es aussieht. Kommen da so viele infrage? Kann das evtl. Berlin heißen?
:wink: Gernot
Moin, moin;
Buchstaben/Zahlen-Kombination, das ist schon richtig.
Aber mehr ist wohl nicht rauszuholen, so gerne ich es auch selbst möchte.
MfG
Helmut
nun der Name steht in blauen Buchstaben am weißen Schanzkleid und scheint eher ein ziemlich langer Name zu sein .. da er bereits an der "Stufe" beginnt,
an dieser Stufe auch eindeutig als "Boizenburger Bau" erkennbar, die Rosslauer hatten diese nicht - auf jeden Fall ein 67m Schiff (am Rolldeck erkennbar) ...
die weißen "Pünktchen" darunter ist die DDR-Reg.Nr. bekannter weise in weiß auf schwarzem Grund - und bei 67m Schiffen also beginnend mit MS 5-xxx B
Mittelpoller
17.12.2015, 19:03
Hallo zusammen, eine Ak von 1965 aus meiner Sammlung zeigt : Boppard mit Rheinanlagen. MfG Mittelpoller :hupf:
Moin, moin;
eine stimmungsvolle Aufnahme von Speyer.
MfG
Helmut
Gernot Menke
11.01.2016, 19:05
Das festgemachte Schiff im Hintergrund sieht von seiner Form her nach einem Neckarschiff aus, auch wenn es im Vergleich zum irgendwie mickrig wirkenden Räderboot ziemlich groß ist. Das Räderboot ist wohl hineinretouschiert worden, man sieht keinerlei Rauch und Dampf, was das retouschieren natürlich leichter macht und vor allen Dingen müßte das Boot auch erst noch ein Stück weiter geradeaus zu berg fahren, es muß ja noch durch die Schiffsbrücke hindurch, bevor der Rhein seine große Biegung macht. Wer weiß, vielleicht ist dieses Räderboot niemals oberhalb Mannheim gewesen!
Außerdem scheint das doch ein Talschleppzug zu sein, oder sind da nicht zwei Anhänge auf Seite gekoppelt?
:wink: Gernot
Moin, moin;
im September 1913 ist diese Karte gestempelt worden.
Wäre interessant, wenn jemand die Reederei der Boote mit den Ziffern 7 bzw, 9 in den Schornsteinringen
benennen könnte.
MfG
Helmut
Moin, moin;
ein Motiv geschätzt um 1900.
Was Fiktion oder echt ist, mag jeder selbst sehen.
MfG
Helmut
Moin, moin;
eine 1933 gest. Karte zeigt das Mainzer Ufer.
Der PRD am Ufer könnte die Rheinlust (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?51207-Rheinlust-PRD) in etwas anderem Baustadium sein.
MfG
Helmut
Mittelpoller
17.02.2016, 19:45
Hallo zusammen, eine ältere Ak zeigt: Uerdingen am Rhein - Rheinpromenade, dass müßte der Raddampfer " Oscar Huber " mit Anhang sein. Gruß Mittelpoller :tongue2:
*Wassermann*
18.02.2016, 00:29
#416
Es handelt um der Reederei WESTDEUTSCHER LLOYD in Ruhrort u. Rotterdam.
Schorsteinmarke: Weiss-Rott mit einer schwarze Number.
Hallo Wassermann,
besten Dank für diese Information, hat sehr geholfen.
Mit Gruß von der Küste
Helmut
Moin, moin;
schien auch ein beliebter Aufnahmestandort der Kartenfotografen gewesen zu sein, Bonn am Rhein,
gest. 1965.
MfG
Helmut
Moin, moin;
1913 ist diese Karte mit Blick auf Königswinter gestempelt.
Wenn die Räderboot im Vordergrund keine "Alternative" Darstellung ist,
handelt es sich um die Franz Haniel IV.
MfG
Helmut
Moin, moin;
beim Anblick dieser 1966 gest. Karte kommen gleich wieder Erinnerungen an die 1961 absolvierten Lehrgänge
auf dem Schulschiff.
Längsseits liegt die WSP 2.
Hinter dem Meßschiff Niederrhein (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82091-Niederrhein-Me%DF-und-Peilschiff&p=322807#post322807) lugt gerade noch mit Brücke und Bugspitze die Ruhr.
Im Vordergrund die Köln (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82090-K%F6ln-Bereisungsschiff&p=322806#post322806), und rechts der Ruhr eben noch der Monopolschlepper E 538.
MfG
Helmut
Moin, moin;
kann sein, dass dieses Motiv schon mal hier zu sehen war;
ansonsten spricht es für sich.
MfG
Helmut
Mittelpoller
25.07.2017, 08:26
Ahoi, " Betrieb auf dem Mittelrhein ", diese Aufnahme ist vor 1988. MfG Mittelpoller :tongue2:
Interessant das Schubboot mit dem Zweierverband. Sieht aus wie ein umgebauter Motorschlepper. Wie z.B. Tempete oder KN II ex Braunkohle V
Moin, moin;
geschätzt um 1950 wurde dieses Kartenmotiv aufgenommen.
Das FGS scheint im Regelverkehr Assmannshausen - Bingen zu fahren, nur den Namen kann man leider nicht entziffern.
MfG
Helmut
moin, moin;
ein Glattdecker für den Güter- und Personenverkehr der Nederlandsche Stoomboot Reederei
am Mainzer Steg der Rhein- und Seeschiffahrts-Gesellschaft.
MfG
Helmut
Moin, moin;
der Leystapel in Köln - in einer anderen Zeit.
MfG
Helmut
Moin, moin;
möglich, das wir diese Aussicht schon mal hatten ?
MfG
Helmut
...ja bei #394.....
aber trotzdem schön
Gruß Ernst
und dann auch noch selbst eingestellt........auweiauwei....
Moin, moin,
etwas mitgenommen die Karte, aber mit einem guten Überblick.
MfG
Helmut
Moin, moin;
diese Karte ist 1932 gestempelt, adressiert nach Wien VII.
MfG
Helmut
Gernot Menke
30.08.2018, 18:43
Im Prinzip nichts Überraschendes; daß die Wäsche auf der "Bleiche" ausgelegt wurde (neben der Werft), kennt man ja von überall. Aber einen Hingucker gibt es doch: die Wohnung auf dem schleppschiff am Deutschen Eck. Sie ist weder am Heck, noch in der Schiffsmitte. Daß sie nicht am Heck ist, hat seinen Grund wohl in der größeren Schiffsbreite und -tiefe weg von den Enden des Schiffs. Die Schiffsmitte kommt hier vermutlich wegen des Ladegeschirrs nicht in Betracht, das beide Seiten erreichen können muß. Unter die Wohnung muß halt beigeschaufelt werden und im letzten Raum kann das bordeigene Ladegeschirr auch nichts ausrichten.
So sehr sich die Position der Roef hier unter den Bedingungen von Schaufel und Schubkarre anbietet, so kann ich mich doch nicht erinnern, das schon einmal so deutlich gesehen zu haben. Meistens waren die Wohnungen am Rhein doch am Heck.
:wink: Gernot
Mittelpoller
06.12.2018, 12:42
Hallo Schiffsfreunde, eine Ak von 1976 (Poststempel) zeigt das Rheinufer Düsseldorf. Im Vordergrund das KFGS " Holland ", gemeldet in Amsterdam. Gruß Mittelpoller :wink:
Moin, moin;
ein Blick auf Schloß Stolzenfels, um 1930.
Im Vorgergrund eines der lokalen Fährboote.
MfG
Helmut
Mittelpoller
03.02.2019, 08:52
Hallo zusammen, Köln am Rhein, Rheinseilbahn mit der Köln-Düsseldorfer Flotte (Poststempel 1959). Im Vordergrund sehe ich das FGS " Henry Ford " und natürlich den PRD " CECILIE ". Wer sieht mehr ? MfG Mittelpoller :fragkratz:
Handhaspel
03.02.2019, 10:11
Guten Morgen,
Postkarte -Der Rhein-. ZU # 439
Bitteschön: rechts angeschnitten, oben JAN VON WERTH, Weber-Schiff, Köln. Unten DEUTSCHER RHEIN, Weber-Schiff, Köln. Schiffsprozession Mülheimer Gottestracht.
Gruß, die Handhaspel.
Bernhard V.
03.02.2019, 20:06
Hallo zusammen, ZU #439
St.b. Seite von der Cecilie ist die alte „ Colonia 6“
St.b. Seite von der Cecilie am Heck ist das Schwesterschiff von Henri Ford (komme nicht mehr auf den Namen,Später Colonia 3 +4 die alten.
Am Zoo Steiger Fährboot „Rheinpark“ oder „Rheinstrom“ Firma Linden
Noch ohne Zoobrücke
Gruß Bernhard V.
kaeptn-tom
18.02.2019, 11:56
Hallo zusammen!
Ich habe noch eine Karte von Eltville, die 1959 gestempelt wurde. Früher war in diesem Haus ein Fahrscheinverkauf mit Wartehalle. Heute ist es ein Restaurant und heißt ANLEGER 511. Warum 511? Weil Eltville am Rhein-Km 511 liegt.
MfG Thomas
Nohabler
18.02.2019, 13:22
Hallo zusammen,
schöne AK, die ich auch in meiner Sammlunng habe. Der Dampfer ist die Rheingold der KD.
Das Bild erinnert an meine Jugendzeit. Da gab es gelegentlich mit den Eltern Ausflüge von Schierstein nach Eltville und abends zurück nach Mainz mit der KD. Interessant fand ich immer die Eidechsen, die sich an den Stützmauern sonnten...
Grüße Nohabler :wink:
kaeptn-tom
17.05.2019, 10:40
Hallo zusammen!
Diese Karte wurde 1974 gestempelt und zeigt die Anlegestelle der Fahrgastschiffe in Wiesbaden-Biebrich.
MfG Thomas
Mittelpoller
25.05.2019, 08:16
Hallo Schiffsfreunde, Kartenmotiv Düsseldorf am Rhein mit Poststempel von 1933. Gruß Mittelpoller :wink:
Kaarten gekregen van mijn ouders voor en tijdens mijn schooltijd.
Foto 1 is de Goethe bij Burg Rheinfels.
Rhysprung
14.04.2020, 18:44
Hallo zusammen,
Ein paar ältere Postkarten von Greffern / Baden (RKM 321)
VG, Uwe
Moin,
hier eine Postkarte vom Neuen Hafen in Wesel a/Rhein, im Hintergrund die damalige Eisenbahn-Brücke.
Gruß Willy
#447 im Foto 6
gut zu erkennen warum man Greffern auch "Balwashausen" nannte. :lool:
Gruß Ernst
Rhysprung
29.04.2020, 20:01
Hallo Ernst,
Da muss ich Dir ... mit einem Lachen, absolut zustimmen !!!
Balwashausen am KM 321
VG, Uwe
Gernot Menke
29.04.2020, 20:04
Balwas, ich ahne: Baseler Rheinschiffahrt. Die hatten wohl viel Personal von hier.
:wink: Gernot
Mittelpoller
17.06.2020, 07:47
Ahoi zusammen, Sonntagsspaziergang in Düsseldorf am Rheinufer, Ak mit Poststempel 1964. Gruß Mittelpoller :wink:
Es ist zwar keine Postkarte, aber dafür glänzt es mehr.
Heute bekommen, eine schöne Münze in 70mm rund...
kaeptn-tom
23.01.2021, 11:30
Hallo zusammen!
Eine alte Karte aus Bonn. Sie wurde 1914 gestempelt.
MfG Thomas
kaeptn-tom
02.04.2021, 14:07
Hallo, heute kann ich euch noch eine alte Karte präsentieren. Datum nicht lesbar. Ansicht von Mannheim/Ludwigshafen.
MfG Thomas
Hallo Thomas, eine schöne Aufnahme !
Die Räderboot ist eine von Franz Haniel.
Welche ? Ich bleib mal dran.
Gruß Ernst
Moin, moin;
die Rheinfront auf einer 1994 gest. Karte, die Namen sind nicht zu entziffern.
MfG
Helmut
Nohabler
15.07.2021, 21:22
Hallo zusammen,
die Antwort kommt 10 Jahre zu spät, da diese Bilder eben erst durchschaue. Bild1: am Steiger die Vaterland, ablegend Frauenlob. Bild 2: Lohengrin
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 21:25
Sorry,
dachte, die Antwort kommt direkt zum Beitrag... Es geht um Beitrag #87
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 21:29
Zu #92:
Bild 1: Elsa
Bild 2: Borussia
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 21:37
Zu #116:
Bild 2: Hansa, seitenverkehrt reingefuscht, mit verlängertem Schornstein
Bild 3: Berlin
Bild 4: Frieden
Bild 6: Hindenburg
Bild 7 Loreley
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 21:45
Zu #147:
Frauenlob, der fuhr nach dem Krieg mal mit 4 Fenstern vor und hinter dem Rad rum.
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 21:49
Zu #152:
Bild 1: Elberfeld
Bild 2: Mainz, DS Mainz und Bismarck
Bild 6: Drachenfels
Grüße Nohabler
Rolf Gertsch
15.07.2021, 22:05
Zu Beitrag 457
Der "Rote" Express müsste Express 70 gewesen sein.
Nohabler
15.07.2021, 22:08
Zu #314:
Deutschland
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 22:14
Zu #358:
Bild 5: eine Rarität! Die Köln der KD unter französischer Flagge als General Mangin.
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 22:22
Zu #396:
Bild 1: Barbarossa am Steiger, vorne Lohengrin, oder Overstolz; erscheint reinretuschiert
Bild 3: links Barbarossa, rechts Rheinland, Lohengrin / Overstolz reingefuscht
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 22:31
Zu #401:
Bild 1: Hindenburg
Bild 2: Ghz Ernst Ludwig. Der scheint nicht retuschiert, da der Mast und der Rauchabzug der Mannschaftskajüte vorne deutlich zu erkennen sind. Das wird beim Fuschen gerne geschwängert...
Bild 3: Bonn
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 22:38
Zu #445:
Stadt Düsseldorf der KD.
Grüße Nohabler
Nohabler
15.07.2021, 22:45
Zu #446:
Bild 1: Goethe
Bild 2: Cecilie
Bild 3: Westmark, oder Glückauf
Bild 4: Vaterland
Bild 5: Hindenburg
Bild 6: Vaterland
Grüße Nohabler
Moin, moin;
ein Blick über das Eisenbahnbassin auf den Rhein.
Auf dem Strom die Rheintreue, im Becken 2 PSRD, noch mit den Schornstein-Insignien der Kreis Moerser Dampfschiffahrt.
MfG
Helmut
Km 632,2
03.01.2023, 18:02
Köningswinter.
Bild 1) gestempelt 1916
Bild 2) gestempelt 1926
Bild 3) ?
Grüsse, Henry
Antwort:
Hallo zusammen,
Zu #92:
Bild 1: Elsa
Bild 2: Borussia
Grüße Nohabler
Bild 3: FGS Stadt Bad Godesberg Vor dem Umbau
Km 632,2
03.01.2023, 18:04
Bild 3 FGS Stadt Bad Godesberg vor dem Umbau
Fahrgastschiff
03.01.2023, 18:32
Hallo,
sind von dem Personenschiff MS STADT BAD GODESBERG noch Bilder nach dem Umbau vorhanden? Aus den 70er oder 80er Jahren? Gibt es von diesem Schiff noch etwas bessere Bilder oder Fotos wo das Schiff etwas größer abgebildet ist? Leider findet man von der MS STADT BAD GODESBERG so gut wie gar keine Bilder. Gab es von diesem Schiff früher auch einmal Postkarten?
Gruß
Christian
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.