Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prüsmann - MY - 0634 B
Schiffsdaten
Name: Prüsmann
gemeldet in: Duisburg
Nationalität: :d:
Nat.-Reg.-Nr.: 0634 B
Ex-ENI-Nr.: 4014000
Länge: 15,00 m
Breite: 4,00 m
Tiefgang: 1,80 m
Maschinenleistung: 150 PS
Maschinenhersteller: Deutz
Baujahr: 1927
erbaut in: :d:
Bauwerft: Meidericher Schiffswerft Duisburg
Verbleib: … in Nutzung als privates Motorschiff
Hallo,
das Boot Prüsmann am 01.06.2009 im Eisenbahnhafen Ruhrort.
Gruß Holger.
Hallo Holger,
Daten zum Fahrzeug habe ich nicht. Aber es gab vor etwa 100 Jahren einen preußischen Kanalbaumeister mit diesem Namen. Könnte sein das, das Boot nach diesm Herrn benannt ist.
Gruß Norbert
Landratte
11.01.2010, 00:54
Die hier abgebildete Prüsmann, gehört Herrn Manfred Ahrens aus Oberhausen, der auch für die Umbauten verantwortlich zeichnet.
Bei Interesse sind gerade Binnenschiffer sicher an Bord willkommen, wenn Herr Ahrens auf dem Schiff ist. Zugang über die danebenliegende Fendel, einem interessanterweise auf der HP nicht geführten Museumsschiff des Binnenschiffahrtsmuseums Duisburg, welches auch in der direkten Nachbarschaft beim Eisenbahnbassin/Kraftwerk liegt.
Hallo
hab noch ein paar Fotos gefunden.
1+2 von 6/1988
3-4 von 11/1995
aufgenommen am Innenhafen (Schifferstrasse)
kapt-huk
07.02.2013, 18:27
hallo,
Zur Frage im Beitrag #2, habe Daten gefunden,PRÜSMANN, L.15m,B.4m,tiefg.1,80m,150PS Deutz v.1939,Bauwerft MSW 1927,damaliger Eigner Duisburg Ruhrorter Häfen A.G.
mfg Hans
Michael Felten
05.05.2020, 18:13
Hallo Schiffsfreunde
Das Arbeitsschiff Prüsmann habe ich im Ruhrorter Eisenbahnhafen liegen gesehen.
Auf Seite liegt das Bereisungsboot Acheloos.
Das ist im Januar 2020 in Duisburg gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Nun das Schiff führt wohl seine ex ENI-Nr. nicht mehr … scheint mir mit einer Sportschiffszulassung in Privatbesitz zu sein.
Nationale Kennung: 0634 B
Somit zählt der nunmehr wohl nicht mehr als Arbeitsschiff, sondern eher als privates Motorschiff.
Gruß UGI
Michael Felten
06.05.2020, 06:05
Hallo Uwe, da hast Du ja mal wieder gut kombiniert. So wird es sein.
War ja mal als Schlepper und Eisbrecher gebaut worden.
Gruß Michael. :wink:
Chevyoli
24.06.2022, 13:30
Hallo Uwe, da hast Du ja mal wieder gut kombiniert. So wird es sein.
War ja mal als Schlepper und Eisbrecher gebaut worden.
Gruß Michael. :wink:
Ja und er wurde deswegen um auf dem Rhein ohne Patent fahren zu dürfen auf 15m gekürzt. Original war er über 15m. Ich glaube es ging um 40-50 die hinten aus der Schanz geschnitten worden sind und diese nun auch eine Form bekommen hatte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.