Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Binnenschiffs-Nostalgie : MS Franziska im TV
meckisteam
11.12.2009, 00:03
Die alte Serie "MS Franziska" wird nach langer Zeit mal wieder im Fernsehen gezeigt.
3sat
So 03.01., 15.00 Uhr
Familientag
3sat
Mo 04.01., 15.00 Uhr
Im grünen Hahn
3sat
Di 05.01., 15.00 Uhr
Kurze Reise
3sat
Do 07.01., 15.00 Uhr
Probefahrt
3sat
Fr 08.01., 15.00 Uhr
Pfannkuchen und Genever
3sat
Sa 09.01., 14.55 Uhr
Talfahrt
3sat
So 10.01., 15.00 Uhr
Auf Sloophelling
Ich wünsche euch allen viel Spaß beim anschauen !
VG, Holger
P.S. Eine Frage hab ich noch :
Weiß jemand von euch mit welchem Schiff die Dreharbeiten gemacht wurden ?
Hallo Holger, das war der BARBARA KRÜGER aus Dorfprozelten.
Gruß Ernst
Gernot Menke
11.12.2009, 01:43
.. und, wie ich auf meine damalige Frage hin durch das Forum erfahren habe:
um 2000 hat es DIE (?!) "Barbara Krüger" auf der Bergfahrt kurz vor dem Reiseziel Lengfurt bei einer heftigeren Havarie nahe Urphar zerknittert.
Es reichte noch bis Lengfurt, wo der Schlackensand entladen wurde - danach war Schluß. Ausbeulen war zu teuer. Da das Schiff in den Niederlanden endete, drückte man der Barbara Krüger wohl bei Treffers in Haarlem die Klüsen zu.
:wink: Gernot
.......drückte man der Barbara Krüger wohl bei Treffers in Haarlem die Klüsen zu.......
@ Gernot, an Dir ist ein (großer) Schriftsteller verloren gegangen.
Gruß Ernst :wink:
Hallo Gernot und Ernst
die Info Betreff Haverie im Jahr 2000 ist falsch, habe meine Dias durchgeschaut
und die sind im Juli 1979 entwickelt worden.
Wenn ihr bis Weihnachten schön artig seid, stelle ich die Dias mal ein :roooll:
Der Weihnachtsmann hat doch schon ein Dia -Film-Scanner gebracht :super:
freu freu
Gruß Gerhard
Hallo Ernst,
.......drückte man der Barbara Krüger wohl bei Treffers in Haarlem die Klüsen zu.......
Wie immer sehr trefflich ausgedrückt :super::super:
Ich finde das Toll das 3sat die Serie wiederholt. Ich habe sie auf DVD, trotzdem werde ich sie mir Anschauen. Für mich ist es ein Fenster in eine vergangene Zeit.
Herzlichen Dank meckisteam
Gruß Norbert
Schifferfrau
11.12.2009, 09:27
Wir haben die DVD's auch - glücklicherweise, denn zu dem Sendezeitpunkt bin ich wohl an Bord und am Fahren - also keine Zeit zum Fernsehen...
Hallo Miteinader
Habe zufälligerweise die Seite mit dieser Info gefunden.
TOLL, freue mich auch riesig, dass dieser Film wiederholt wird!
Der Film "MS Franziska" war oder ist doch für viele der „Inbegriff der (damaligen) Rheinschifffahrt“…… Jedem zu empfehlen, der etwas alte „Schifferromantik“ geniessen möchte.
Kommt mir gerade das Lied: „ja so warn’s ,ja so warn’s, ja so warn’s die alten Schiffersleut, ja so warns’ ja, so warn’s die alten Schiffersleut…….“ In den Sinn.
DANKE „Meckisteam“ für diese Info – habe die Daten bereits in der Agenda eingetragen.
Mit schiffischen Grüssen
Leunam
An "MS Franziska" kann ich mich gut erinnern. Für die damalige Fernsehzeit, wo in jeder Abendserie nur Erfolg, Friede,Freude, Eierkuchen dargestellt wurde, hob sich "MS Franziska " deutlich davon ab. Der Drehbuch-Autor Heinz Oskar Wuttig , der unter anderem das Zirkusepos "Salto Mortale" geschrieben hat, hat das Leben der Rheinschiffer sehr gut recherchiert und genau so dargestellt, wie es eben war.
Auch der Schauspieler Paul Dahlke war absolut die perfekte Figur eines Partikuliers.
Persönlich kann ich auch noch eine kleine Episode dazu erzählen. Wir waren mit TMS Artemisia zu Berg im Elsässer Kanal. Oberhalb der Schleuse Gerstheim im Oberwasser lag MS Franziska auf der schrägen Böschung am Land. Eine rot-weisse Flagge hing schlaff an einem Mast. Wir wussten natürlich nicht, dass da gerade eine Filmszene gedreht wurde.
Jedenfalls hatten die Filmleute 4 Meter lange Holzbretter vom Land her ins Gangbord gelegt. Darauf wurde die riesige Kamera und ein Beleuchtungsständer aufgebaut.
Na ja, wir auf dem Tanker hatten neben Gasöl noch ein bisschen die Basler Frauen im Kopf, und desshalb war es ein wenig verständlich, dass unser Schiffmann mit erhöhter Geschwindigkeit aus der Schleuse fuhr.
Die Geschwindigkeit erzeugte einen Sog, MS Franziska fiel zuerst in die Festmachseile. Der nachfolgende,von uns erzeugte "Tsunami" liess die MS Franziska sicher einen halben Meter auf die Böschung schieben.
Die Holzbretter hingen sich an Land am obersten Treppentritt fest und wurden auf der Schiffsseite vom Tennebaum entgegengehalten.
Ich stand vorne auf Deck am Deckwaschschlauch, hörte das Fluchen dort drüben und sah noch, wie die Bretter einen Katzenbuckel nach oben machten. Der Regisseur sprang geistesgegenwärtig an Land, währendem der Kameramann versuchte, die Kamera auf dem Stativ festzuhalten.
Der Bogen wurde überspannt und barst mit einem lauten Knack. der Kameramann fiel mit den gebrochenen Brettern ins Wasser und die Kamera machte erst noch in der Luft einen schönen Dreher (wie Salto Mortale), bevor auch sie baden ging.
Später mal hat uns die Havarie-Abteilung der Reederei mitgeteilt, dass die Reperatur und Reinigung der Kamera DM 800.- gekostet hat.
Gruss
Adrian
Power-Ship
22.12.2009, 16:09
Hallo Adrian!
Da werden bei einigen Leuten wieder Erinnerungen wach. Schön, dass Du uns daran teilhaben läßt! :super::super::super:
Jürgen F.
22.12.2009, 16:50
Ich habe selten eine Filmdoku gesehen, wo die Binnenschiffahrt so real dargestellt wird. Das war eine gelungene Sache:super::super:. Bei der letzten Folge ist der Schiffsjunge Niko auf der Amsterdam von Stinnes an Bord. Zu der Zeit haben wir ausschließlich Container von Gustavsburg-Ginsheim nach Rotterdam gefahren. Über die Containeranzahl würde heut niemand mehr reden:dream::dream:, aber damals nannte man sowas moderner Schubverband. Lang ist es her:roooll::roooll::roooll:
Schöne Grüße
Jürgen F.
Leider hatte ich damals bischen Pech wo auf dem Schulschiff gedreht wurde.
Kurs 126 wurde gedreht,ich war dann auf 127 auf Unterkurs.Aber macht nichts,dafür sehe die DVD`s2-3mal im Jahrund freue mich auf die Gesichter der Jungs die damals dabei waren,denn mit den meisten war ich dann im Mittel-und Oberkurs zusammen.Schön finde ich die Zeit allemal, wo noch mit Haspel gefahren wurde,die alte Holzluckenusw.oder der Pastor Blacky.Ich schwelge schon wieder in alte Zeiten höre lieber auf.
Gruss Bulli:puke.:wink::captain:
Schade ist, dass die Geschichte so ein "doofes Ende" hat....naja ist ja ganz toll mit dem Schuber nacher als Geschenk aber doch i.wie ein trauriger Abschied von der Franziska.
Aber sonst ist die Nostalgie einfach nur erste Sahne:super::geil:
Lieben Gruß aus Riesenbeck
Jan:wink::wink:
Power-Ship
16.01.2010, 00:41
Hallo Jan!
Dem Schuber ist es aber auch nicht besser ergangen! Der wurde 1997 gesloopt! :confused:
Gruß
Arnold :wink:
Hallo Bulli,
knapp vorbei ist auch daneben, mach dir nix drauß ich war auf dem O 125. Den Blacky kenne ich auch noch.
war schon ne Geile Zeit! :geil:
Gruß Norbert
Hallo zusammen !
Da mein Mann soo lieb war und mir die DVDs von MS-Franziska geschenkt hat, habe ich sie nicht im TV geschaut.
Soeben ist mir aber aufgefallen, dass im TV nur 7 der 8 Teile, die ich auf DVD habe, ausgestrahlt wurden, lt. meckisteam's TV-Liste.
Dann hätte Folge 6: "Verspätung" gefehlt.
Stimmt das ??
Gruß
reanna
Jürgen F.
16.01.2010, 11:21
Jau, das stimmt. Angeblich war die Qualität der Folge extrem schlecht und konnte deshalb nicht gesendet werden. Mir ist auch aufgefallen, daß die Filme zum Teil beschnitten wurden:roooll:
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hallo Miteinander
FRAGE:
Weiss Jemand, WO man im Handel „am günstigsten und einfachsten“ die DVD's (alle 8 Folgen und unbeschnitten…..) - oder im Internet zum Herunterladen erhält?
Habe gehört, das sei im „Amazon-Verlag“ möglich….. – vielleicht gibt es „bessere“ Adressen?
Mit schiffischem Gruss ein „MS Franziska-Fan“
Leunam
meckisteam
16.01.2010, 13:34
Ich hab sie noch nirgends billiger als bei Amazon gefunden. Daher hab ich sie mir vor kurzem bei Amazon gekauft.
Bei der 3 DVD-Box ist Folge 6 (Verspätung) enthalten. Soweit ich weiß sind alle Folgen unbeschnitten.
VG, Holger
Gamperdona
17.02.2010, 12:06
Hallo Leute
Im Internet habe ich nun alle Teile runterladen können ausser dem Teil 7 (Talfahrt).:mad1:
Ich möchte nun anfragen, ob jemand bereit wäre mir diesen Teil auf DVD zu brennen und mir zukommen zu lassen. Selbstverständlich nur für den privaten Gebrauch und gegen Erstattung der Unkosten. Anbieten kann ich bei Bedarf den Teil 1-6 und 8.
Kontaktaufnahme bitte per PN.
Vielen Dank schon im voraus!
Gruss aus der http://www.binnenschifferforum.de/images/icons/schweiz.gif
Stephan
neugierig
18.02.2010, 14:12
Hallo,
ich glaube ich habe Teil 7 zu Hause. Bin aber im Moment nicht zu Hause. Wenn du willst, kann ich gerne mal gucken und dir dann Kennung geben. Falls ich bis nächsten Mittwoch nix von mir lesen lasse, dann tritt mir mal sprichwörtlich auf die Füße.
LG
Nadine
Gamperdona
18.02.2010, 16:14
Hallo Nadine
Vielen Dank für Dein Angebot das ich sehr gerne annehme!:geil:
Du wirst schon dran denken wenn Du nach Hause kommst...:super:
Herzlicher Gruss,
Stephan:wink:
Chris0782
15.04.2010, 02:39
Hallo alle zusammen
:shy::geil:
Ich kann mich auch an die Serie erinnern.Habe MS Franziska auch sehr gerne angeschaut.
Ich würde mich sehr darüber Freuen wenn man die Serie hier im Forum zum Anschauen
einstellen könnte. Somit hätten dann auch die Land..... die möglichkeit Sich ein kleines Bild von der Binnenschifffahrt zu machen.Und jeder der will könnte sich die Serie hier anschauen.Ich bin selber auf dem Schiff groß geworden und vermisse es.:wink::shy:
meckisteam
21.04.2010, 16:57
Ich würde mich sehr darüber Freuen wenn man die Serie hier im Forum zum Anschauen
einstellen könnte.
Da gäbe es zwei große Probleme.
1.) Das Urheberrecht : mir ist kein einziger Fall bekannt wo die ARD einen Film für sowas zur Verfügung gestellt hätte. Und ohne die Genehmigung geht gar nichts ...
2.) die Leistungsfähigkeit des Forumsservers.
Huib van Vliet
11.10.2010, 12:10
BARBARA KRÜGER.
Ich möchte gern folgendes wissen:
Mit baunr. 148 wurde in 1929 bei de Groot en van Vliet das schiff "FREISCHUTZ" gebaut; es sollte in 1967 verkauft worden sein an P.M. Krüger in Duisburg als BARBARA KRÜGER; es sollte vielleicht aber auch noch die name BARBARA KRÜGER-2 getragen haben.
Ist dies info richtig?
Huib van Vliet
Hallo Huib
ein Bild sagt mehr als tausend Worte :pfeif:
Gruß Gerhard
Hallo Huib
noch mal, hab´s doch gewußt das die Bilder schon eingestellt hatte
also schau mal Hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21878-Franziska-GMS-4019810)
Gruß Gerhard
Stadt_Aschaffenburg
12.10.2010, 12:19
Hallo zusammen,
ein trauriges Ende für dieses Schiff, das mittlerweile bestimmt historischen Wert hätte, besonders durch die Fernsehserie. Das hätte man bestimmt gerne verhindert. Wenn man sich die Schäden aber genauer ansieht, gab es nach dieser offenbar sehr schweren Havarie keine andere Entscheidung, als das Schiff abzuwracken. Alles andere hätte sich in keiner Weise gerechnet. Ich nehme mal an, daß man damals in Dorfprozelten noch die brauchbaren Teile ausgebaut hat und dann ging das Schiff auf seine letzte Reise.
Wenn ich das richtig sehe, hat man nach der Aufzeichnung die Namenstafeln behalten und nur wieder mit Barbara Krüger 2 beschriftet.
Vielleicht baut ja mal jemand ein Modell von M/S Franziska. Das würde sich an einigen Orten besonders gut machen :super:
LG
Micha
Brischidd
24.03.2013, 20:32
Hallo,
seit Januar auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=6gUxpg7PFBs
Bin grade am Gucken.....
Gruß, Brischidd
exmatrose
24.03.2013, 23:16
Danke für den Link,
mal gucken wie lange die Folgen im "Netz" bleiben.
Die alten 110-Polizeiruf Folgen sind jedenfalls bei YouTube verschwunden.
Also schnell "saugen".
Es grüßt Prof.Flimmrich :wink:
Oh wie schön, kann mich noch an die Serie erinnern, war so etwa mein erster Einblick in die Binnenschifffahrt!!!
exmatrose
30.03.2013, 01:42
Hab mir mal wieder alle Folgen reingezogen - Hart an der Realität - und das 1977.
Wer mehr erleben will wartet auf die Fortsetzung - Fällt wohl aus.
Oder aber man (Frau) erlernt den Beruf des Binnenschiffers.
Ein Gruß in die Nacht
Moin,
Wer mehr erleben will wartet auf die Fortsetzung - Fällt wohl aus.
Ich habe die DVD oder schaue bei YouTube rein da gibt es alle 8 Folgen! :hupf:
Gruß Norbert
Moin,
Wiederholung am: Mi 17.07.2013 23,30Uhr. also pünktlich Feierabend machen!:ouh:
Hallo,
seit Januar auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=6gUxpg7PFBs
Bin grade am Gucken.....
Gruß, Brischidd
Moin,
die kompletten Folgen sind immer noch auf Youtube an gleicher Stelle verfügbar.
Nachdem wir in Leutesdorf am Haus der Familie Wilde vorbei gekommen waren habe mir die ganze Serie noch einmal angesehen.
So nah an der Realität der Binnenschifffahrt der 60er/70er, viele Kindheitserinnerungen werden da wach.
Sehr schöne Bilder aus Straßburg, Basel, Duisburg und Rotterdam, so wie ich es auch noch erlebt habe.
In Rotterdam im 10er Pack an den Kaden liegen und auf die Seeschiffe warten.
Seeschiffe mit Getreide beladen, riesige Elevatoren längsseits, dampfgetriebene Verholwinden für die winzigen Binnenschiffe, so war das:hupf:
Ahoi Hansa - Paul Robert,
ich habe mir die Serie schon vor Jahren digitalisieren lassen.
Nun aber auch lange Jahre nicht mehr daran gedacht gehabt!
Danke für de Erinnerungen daran den nun weiß
ich was uns nun der nächste TVabend zeigen wird!
Gruß kaos :hupf:
Ahoi Hansa - Paul Robert,
ich habe mir die Serie schon vor Jahren digitalisieren lassen.
Nun aber auch lange Jahre nicht mehr daran gedacht gehabt!
Danke für de Erinnerungen daran den nun weiß
ich was uns nun der nächste TVabend zeigen wird!
Gruß kaos :hupf:
Achte mal auf die Fahrt nach Straßburg, da geht es zu Tal den Rhein hinauf:kopfkratz1:
Die Bilder vom Hafen in Basel-Kleinhünigen mit den Silos von Neptun und Rhenus erinnerten mich daran, dass meine zwei Jahre jüngere Schwester dort zwischen Kaimauer und Bordwand fast ertrunken ist, das war 1958.
Wir waren 2018 das letzte Mal dort am Dreiländereck. Hat sich deutlich verändert seit damals, aber es gibt auch Dinge, die bleiben.
Ja, ich erinnere mich an mehrere Details die in
der Serie nicht so ganz der Realität entsprechen.
Um Straßburg ist meine alte Heimatregion und
auch Basel kenne ich gut, die Rheinstrecke hin
und zurück wie auch das Umfeld rund um dazu.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.