Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reinbek - GMS - 04013210
Navico 2
17.12.2009, 21:00
War am 11.12.2009 in Salzgitter. Ich meine GMS Reinbek ist neu im Forum, habe ihn jedenfalls nicht gefunden. Ist sehr oft in Salzgitter zu sehen. Dabei ist GMS Reinbek doch ein sehr älteres Schätzchen. Aber doch schon Bugstrahl, Einraum mit Wallgänge und ein neues Ruderhausoberteil und kein Radar. Ich glaube , das war mal die Nordburg von Bremen. User Thorda könnte noch mehr dazu beitragen.
Novico 2
Gruß Manfred
Schiffsdaten
Name: Reinbek
Ex-Namen: Nordburg; NNVE 274
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: :d:
Europanummer: 4013210
Eich-Nr.: Hg 3992; Bremen 2175; HHD 2303; HHD 4389
Länge: 69,98 m
Breite: 7,99 m
Seitenhöhe: 2,10 m
Tiefgang: 2,08 m
Tonnage: 717 t
Maschinenleistung: 550 PS
Maschinen-Hersteller: MWM (Baujahr 1962)
Baujahr: 1922
erbaut in: :cz:
Bauwerft: Walter,Kresice
na ja Manfred
das einzige was ich ergänzen kann ist das es der Ex Nordburg ist und Eigner Kurt Kringel ist und seit ewigen Zeiten nach Salzgitter fährt ( früher KVAG und Wintrans und dann für die Nachfolge-Reedereien).
Gruß Wolfgang
Navico 2
28.04.2010, 18:42
GMS REINBEK . War wieder einmal am 21.04.2010 in Salzgitter.
Navico 2
Gruß Manfred
Navico 2
06.05.2010, 08:29
GMS-REINBEK-Ho: Hamburg. Hier beim Anlegemanöver am 30.04.2010 in Salzgitter.
Navico 2
Gruß Manfred
Ich hab bei mir auch noch zwei Aufnahmen gefunden.
Einmal beladen zu Tal und das andere Mal mit einem Schwergutteil zu Berg.
Navico 2
08.06.2010, 23:18
GMS-REINBEK Ho:Hamburg war wieder am 04.06.2010 in Salzgitter.
Navico 2
Gruß Manfred
Navico 2
10.06.2010, 17:25
GMS REINBEK Ho: Hamburg GMS Reinbek hatte seine Kohlen in Salzgitter gelöscht und liegt am 05.06.2010 leer in Bereitschaft.
Navico 2
Gruß Manfred
Navico 2
28.07.2010, 14:36
GMS REINBEK am 21.07.2010 in Salzgitter.
Navico 2
Gruß Manfred
Navico 2
22.09.2010, 18:14
GMS REINBEK - Ho: Hamburg hatte mal wieder am 15.09.2010 in Salzgitter Station gemacht.
Gruß Manfred
Navico 2
05.10.2010, 23:31
Und wieder einmal war die REINBEK am 26.09.2010 in Salzgitter.
Nun ist mal ein anderer User dran, die Reinbek zu erwischen.
Kurt ist noch bei bester Gesundheit und wird noch einige Jahre unterwegs sein.
Navico 2
Gruß Manfred
Navico 2
17.11.2010, 19:50
Und hier noch mal die GMS Reinbek - Ho: Hamburg im November 2010 in Salzgitter.
Gruß Manfred
Navico 2
25.02.2011, 10:05
Hier noch einmal von mir abgepixelt.
GMS REINBEK - Ho: Hamburg im Februar 2011 in Salzgitter.
Navico 2
Gruß Manfred
Waterclerk
29.06.2011, 02:41
Guten Abend :smile1:
GMS REINBEK ausgehend Lübeck-Lehmannkai 3 auf der Trave in Richtung Elbe-Lübeck-Kanal Höhe Nordlandkai am 27.06.2011.
Viele Grüsse
Waterclerk
(www.luebeck-port-diary.de)
Navico 2
31.07.2011, 10:59
GMS REINBEK war im Juni 2011 in Salzgitter..............und fährt noch.
Navico 2
Gruß Manfred
Den kuddel kriegst du auch nicht kaputt
Navico 2
03.11.2011, 21:04
Den Kuddel kriegst du nicht kaputt, wohl war.
Der Kuddel hört auf und fährt sein REINBEK das letzte mal aus Salzgitter raus.
Jahrzente lang ist Kuddel nach Salzgitter gefahren, nun ist Schluß.
Kuddel macht seine letze Reise mit seinem REINBEK nach Bremen zum abwracken und Kuddel geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Hier die letzten Bilder vom 26.10. 2011 aus Salzgitter.
Navico 2
Gruß Manfred
Poettekucker001
23.01.2012, 11:11
Moin zusammen
Hier die lezten Bilder der Reinbek, die im Dez. 2011 bei Jade Stahl in Bremen in den Schiffshimmel gebracht wurde.
Gruß Marcus
Elbianer
28.01.2012, 23:13
Bauwerft: Walter, Krischwitz
Hallo Zusammen,
als "Erbaut in" wird hier Deutschland :d: genannt. So ein Ort ist mir in Deutschland nicht bekannt! Ich denke es handelt sich um das heutige Kresice bei Decin, wo sich noch immer eine Werft befindet (siehe hier (http://www.heimatverband-tetschen.de/heimatorte/elberechts_body.htm#krischwitz)). Die deutsche Schreibweise geht wohl auf deutsche Ursprünge zurück und blieb längere Zeit bestehen weil das Gebiet zu Österreich-Ungarn gehörte.
Zu Deutschland gehörte dieser Ort offiziell nie, er war nur zeitweise Teil der von Deutschen im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebiete.
Für eine Werft an der Elbe spricht auch, dass das Schiff mal zur NNVE (Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrts AG) gehörte.
Es müsste also Erbaut in: :cz: heißen.
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß Thomas
Von 06/2008 noch Bilder aus der Entenperspektive. Elbe-Seitenkanal km 10.
Gruß Berthold
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.