Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baurat Stahl Bingen - AF Bingen - 04805230
Hier ein Bild Baurat Stahl.
Wird benutzt fürs abbrennen von Feuerwerkskörpern.
Wolfgang
Schiffsdaten
Name: Baurat Stahl
Fähre zwischen Bingen <->Rüdesheim
Nationalität: :d:
Europanummer: 04805230
Länge: 42,50 m
Breite: 11,93 m
Tiefgang: zwischen 0,99 m und 2,15 m variieren die Angaben
Transportkapazität: 35 Autos
Maschinenleistung: 2x 250 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1953
erbaut in: :d:
Bauwerft: Clausenwerft, Oberwinter
späterer Name: Albina
BRITTELHAAK
03.01.2010, 21:59
Bingen - Rüdesheim
16 Juli 2009.
Grusse, Henry
Poettekucker001
03.01.2010, 22:14
Hallo Leute
Hier noch ein Bild von der Baurat-Stahl Bingen
Gruß Marcus1
Hallo,
Baurat Stahl gesehen am 04.06.2010 in Bingen.
Gruß Ouzo
faehrenfan
29.12.2010, 20:38
Hallo,
natürlich habe ich auch die Fähre "Baurat Stahl" fotografiert, als ich am 14.11.2010 in Bingen war.
Leider habe ich bisher keine technischen Informationen zu den Fähren der Fährgesellschaft Bingen-Rüdesheim gefunden; es scheint so, als würden diese Daten wie ein Geheimnis gehütet .... :fragkratz:
Aber in einer Modellbauzeitschrift, (SchiffsModell Nr. 2 von 1987) fand ich dann doch einen Bericht über die Fähre und die Modellabmessungen: :hupf:
Maßstab: 1:30
Länge über alles: 136cm
Breite über alles: 40,5cm
Höhe über alles: 46cm
Tiefgang: 3,3cm
ergibt für das Original:
Länge über alles: 40,8m
Breite über alles: 12,15m
Höhe über alles: 13,8m
Tiefgang: 0,99m
Tragfähigkeit: 100to
Einzelfahrzeug: 32to
Passagiere: 800
Brückenklasse 12
Antrieb: ursprünglich 2 x Jet-Antrieb, später Umrüstung auf 2 x Voith-Schneider-Propeller
Laut dem Artikel soll Sie 1982/83 um 3m verlängert worden sein, um noch mehr Autos aufnehmen zu können.
Aktuell dient sie wohl nur noch als Reserveschiff und für Einsätze bei Feuerwerken.
Gruß Alex :wink:
Km 632,2
03.02.2012, 14:27
Baurat Stahl
Hier ein Foto vom Stapellauf der " Baurat Stahl "
Baujahr 1953
Schiffswerft Clausen. Oberwinter
Foto aus Hafen Oberwinter 1891 - 1991
Hab gesehen die alte Dame liegt nicht mehr im Binger Hafen weis jemand mehr?
faehrenfan
25.03.2012, 13:38
Hallo Rösi,
ich weiß nur, das sie zum verkauf angeboten wird, aber ob und seit wann, kann ich nicht sagen.
Schau mal hier: http://www.scheepsmakelaardijgoliath.nl/?location=details&id=1027
Dort stehen auch die "geheimnissvollen" technischen Daten:
Länge: 42,50m
Breite: 11,93m
Tiefgang: 2,15m
Baujahr: 1954
Bauwerft: Schiffswerft Clausen, Oberwinter
Motor: 2 x Deutz 250 pk
Transportkapazität: 35 Autos
Ob diese Daten aber wirklich stimmen, hab ich so meine Zweifel (vorallem bei dem Tiefgang und der Transportkapazität ...) :kopfkratz1:
Gruß Alex :wink:
P.S. Die Haftung für die Inhalte der verlinkten Seite unterliegt dem Anbieter der Webseite ...
Elbianer
25.03.2012, 21:26
Hallo Alex,
der nun größere Tiefgang könnte mit der "späteren Umrüstung auf 2 x Voith-Schneider-Propeller" zusammen hängen.
Am 24.01.2012 lag die BAURAT STAHL jedenfalls noch in Bingen.
Gruß Thomas
Die alte Dame soll über einen holländischen Schiffsmakler nach Timbuktu (irgendwas exotisches)
verkauft worden sein.
Auf alle Fälle ging sie vor ner Woche zu Tal
faehrenfan
03.08.2012, 19:56
Hallo an alle,
heute gefunden: http://www.starnieuws.com/index.php/welcome/index/nieuwsitem/12035
Demzufolge wird die "Baurat Stahl" nach Suriname auf dem südamerikanischen Kontinent verkauft werden. :kopfkratz1:
Hab das mal in Wikipedia nachgelesen:
Suriname ist die frühere Kolonie Niederländisch-Guyana und ist das kleinste unabhängige Land auf dem südamerikanischen Kontinent. Angrenzende Länder sind Guyana, Brasilien und Französisch Guayana.
Aus dem Artikel geht auch hervor, das Sie als Zweitfähre zwischen Albina (Suriname) and St. Laurent (Französisch Guayana) eingesetzt werden soll. Dort wird zur Zeit eine kleinere Fähre mit dem Namen "La Gabrielle" eingesetzt, welche nur 6 PKW transportieren kann, während die "Baurat Stahl" mit 32 PKW angegeben wird.
Hier der Link zu Surinam in Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Suriname) ... für die ganz Neugierigen ... :geil:
Gruß Alex :wink:
faehrenfan
13.12.2012, 19:21
Moin moin,
und hier noch ein Bericht über die Baurat Stahl in der Allgemeine Zeitung (http://www.allgemeine-zeitung.de/region/bingen/bingen/12670994.htm) vom 12.12.2012.
"Binger Rheinfähre künftig in Surinam im Einsatz" von Christine Tscherner
Gruß Alex :wink:
P.S. Die Haftung für die Inhalte der verlinkten Seite unterliegt dem Anbieter der Webseite ...
Poettekucker001
14.03.2016, 21:41
Moin
In dem Buch Binnenvaart 2016 ist zu lesen das die Baurat Stahl jetzt in den :n: unter dem Namen Albina fährt, Eigner ist die Hollandse Energie Service BV, Schiedam, die Fähre soll im April 2015 von :d: in die :n: verkauft worden sein.
Bei den Kollegen von binnenvaart.eu (http://www.binnenvaart.eu/veerpont/33057-baurat-stahl.html) kann man ein Bild der Fähre sehen.
Gruß Marcus
faehrenfan
15.03.2016, 17:04
Moin moin Marcus,
der Deal mit Surinam ist geplatzt - die ex "Baurat Stahl" seitdem bei Hollandse Energie Service BV, Schiedam aufliegend.
Sie war schon komplett in den Nationalfarben für Surinam gestrichen und fertig zur Überführung, wurde aber nicht abgenommen.
Seitdem sitzen die auf den Kosten der Überholung und bekommen die Fähre wohl auch nicht verkauft.
Nachdem klar war, das es sich die Surinamer nicht mehr anders überlegen, wurde sie in blau / weiß umgestrichen.
Ob sie aber unter dem Namen "Albina" in Holland fährt, weiß ich nicht, würde mich aber wundern, den "Albina" war ja der Name des Einsatzortes in Suriname ...
Hier findet sich der Link zur Verkaufsseite von Hollandse Energie Service BV, Schiedam. (http://www.hollandenergieservicebv.nl/mediaalbum/viewalbumitems/10)
Gruß Alex :wink:
Hallo zusammen,
habe hier eine Aufnahme,ist mit Dia aufgenommen worden. Die Autofähre kann ich nicht zuordnen. Diese ist gerade unterwegs bei der Fahrt von Rüdesheim nach Bingen und war zwischen 1967-1969. Es muss eine Fähre sein der Bingen-Rüdesheimer, aber der Name ist nicht zu lesen. Habe die Fähren alle durchgesehen, die einzige wo ich kein Bild davon habe und vergleichen kann ist die AF.Stadt Rüdesheim II zwischen 1958 und 1992. Sie hießen ja alle damals so. Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß Andreas:wink:
faehrenfan
06.03.2024, 19:49
Moin Andreas,
Deine Fähre ist die "Baurat Stahl Bingen" / 04805230
Gruß Alex :wink:
Hallo Alex,
danke für die schnelle Antwort und Hilfe.Jetzt fahre ich schon viele Jahrzehnte an den Rhein, aber diese Fähre habe ich nie zu Gesicht bekommen, verstehe ich nicht...Jetzt kann ich sie in meine Sammlung zuführen,habe ich was zu tun:wink1:
Gruß Andreas:wink:
faehrenfan
07.03.2024, 15:51
Moin Andreas,
Jetzt fahre ich schon viele Jahrzehnte an den Rhein, aber diese Fähre habe ich nie zu Gesicht bekommen, verstehe ich nicht...
Das liegt daran, das die "Baurat Stahl" (Baujahr 1954) quasi lange Zeit die älteste Fähre der Bingen - Rüdesheimer war und sie von den neueren und größeren Fährschiffen abgelöst wurde. Sie lag bis 2012 im Binger Hafen und wurde als Abschußplatform für Feuerwerk genutzt / vermietet.
Sie war lange Zeit mit den folgenden Fähren im Einsatz:
Die erste "Stadt Rüdesheim" (Bj. 1933), ca. 8-10 PKW, 2 Fahrspuren, wurde 1991 nach Bad Breisig, und 1995 zu Schraven nach NL verkauft. Verbleib unklar.
Die erste "Europa (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?28135-ehemalige-Autof%C3%A4hre-Europa)" (Bj. 1966), ca. 14 PKW, 3 Fahrspuren, war bis 1992 im Fährdienst und wurde zu Kolb an die Mosel verkauft.
Dann kam die "Europa (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21993-Europa-AF-Bingen-04805210&highlight=Stadt+R%C3%BCdesheim)" (II), Baujahr 1987, ca. 32 PKW, bis 2016 in Bingen eingesetzt. Nun als "Horst" in Oestrich-Winkel.
Die nächste Fähre war die zweite "Stadt Rüdesheim (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21992-Stadt-R%C3%BCdesheim-AF-04805220&highlight=Stadt+R%C3%BCdesheim)", Baujahr 1992, ca. 32 PKW, 4 Fahrspuren. Noch aktiv als Ersatzfähre.
2008 kam schließlich die "Rheintal (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?21991-Rheintal-AF-Bingen-04807520&highlight=rheintal)", ca. 42 PKW, 4 Fahrspuren.
Du siehst, die "Baurat Stahl" konnte mit ihren max. 35 Autos auf 3 Fahrspuren, und der Einschränkung bei der Durchfahrtshöhe, mit den neueren Fährschiffen nicht mehr mithalten.
Gruß Alex :wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.