Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ansichtskarten
BRITTELHAAK
07.01.2010, 17:40
Rotterdam, Spaansche Kade.
Grusse, Henry
BRITTELHAAK
30.01.2010, 01:31
Bilt 1) Maasbrücken, alle weg. gestempelt 1967
Bilt 2) Europoort
Grüss, Henry
Hallo Miteinander
Hallo „Brittelhaak“
Siehe dazu auch den Forumbeitrag (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?p=59150#post59150)
Mit schiffischen Gruss von LEUNAM
BRITTELHAAK
01.02.2010, 23:18
Hallo Leunam,
schade, die alten Brücken sind nicht mehr da, wie so viele Erinnerungen.
Grüss, Henry:wink:
:wink:Das ist der Expess 56 beim beladen in Rotterdam ,der Mann auf dem Achterschiff
:captain:ist mein Vater.
Lg. Apollonia
:Kap:das ist eine alte Brücke von Rotterdam...Lg. Apollonia
BRITTELHAAK
16.03.2010, 23:01
:wink:Das ist der Expess 56 beim beladen in Rotterdam ,der Mann auf dem Achterschiff
:captain:ist mein Vater.
Lg. Apollonia
Hallo Apollonia,:wink:
und wer ist diese Frau, die aus dem Fenster schaut:pleased:
Grüss, Henry
:wink:Hallo Henry... der Kopf am fenster ist meine Mutter....Lg. Apollonia
Moin, moin;
als kleine Ergänzung 3 Ansichtskarten des Hafens.
Die linke ist 1902 abgestempelt, die anderen beiden sind aus den 50`gern.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Jürgen F.
31.07.2010, 15:12
Ich habe noch ein Foto in recht erbärmlicher Qualität gefunden:dream:
Gruß Jürgen
elixantuk
22.08.2010, 16:27
Vor einigen Monaten stöberte ich bei eBay unter der Suche "Binnenschiff" im Internet.Da fand ich den Hinweis:
Postkarte Binnenschiff "Michael" auf den Neckar.Als ich die Karte sah traute ich meinen Augen nicht:eek1::eek1:.Es ist das Schiff auf dem ich meine Ausbildung gemacht habe.Die Postkarte ist 1968 gelaufen.Das Schiff wurde 1962 auf der Grube Werft in Hamburg gebaut.Wenn ich mich richtig erinnere aus einer Schute.Diese wurde verbreitert und verlängert und mit einen MWM Motor Baureihe RH 348 SU motorisiert.
Ich war 1982 das erstemal in den Sommerferien auf dem Schiff das dann aber schon "Elisabeth Stolte" hies.Der Dennebaum war damals schon zwei drittel erhöht und mit Alu Luken versehen.Meine Ausbildung habe ich von 1984-1986 dort gemacht.
Leider ist das Hinterschiff nicht mit auf das Bild gekommen aber meine Schiffsjungen Wohnung ist zu sehen.
Naja Glück muß man haben.:hupf::hupf:
Gruß
elixantuk.
BRITTELHAAK
06.02.2011, 21:27
Alblasserdam, Brücke über den Noord,
Karte gestempelt 1994
Hat jemand eine Idee, wie dieses Schiff heißt:fragkratz:
Gr, Henry
JuergenKoblenz
06.02.2011, 21:36
Wenn ich das richtig sehe hat das Schiff am Kopf unterhalb der Schanz ein VT stehen.Die Bauart und der Anstrich passt auch zu einem VT Tanker.
Alle Schiffe dieser Firma fangen mit V an.
Gr
Jürgen
BRITTELHAAK
06.02.2011, 22:02
ALEX van WAYENBURG.
Maastricht ca 1975
Rederij Stiphout, ,später verein "Zonnebloem" Bild 2
Gr, Henry
BRITTELHAAK
06.02.2011, 22:14
Die "Alkmaar", leider ohne Datum.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
06.02.2011, 22:26
ALWI B.
Hafen Maasbracht.
Karte gestempelt Juli 1983
Gr, Henry
BRITTELHAAK
06.02.2011, 22:36
Heck des DIANA aus Delfzijl
83 ton, Schiffer K. Draaijer
Gestempelt 1960.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
06.02.2011, 23:56
Hallo Jürgen
Tatsächlich, VT das war mir nicht aufgefallen.
nur der Name:kopfkratz:
Gr, Henry
BRITTELHAAK
07.02.2011, 22:45
Hauptbahnhof
Gestempelt 1923.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
07.02.2011, 22:51
Schleusen an der Amstel
Gestempelt 1980.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
08.02.2011, 19:07
Amsterdam.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
08.02.2011, 19:37
Oise-Aisne-Kanal bei Anizy 1916
K.D.Feldpostexped der19 Infant-Div.
Ein schönes Holzschiff.
Der Kanal ist 48 km lang und hat 13 Schleusen.
Gr, Henry
Hey,,Brittelhaak,
Das sind sehr schöne Bilder aus der Guten alten Zeit ...Und ich konnte wieder Träumen ....Danke
Mfg. Apollo
BRITTELHAAK
08.02.2011, 20:00
Wer weiß etwas über dieses Schiff? und wie alt dieses Bild wäre.
"ANTJE" Berlin noch als DDR.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
08.02.2011, 20:19
Hallo Apollo,:super:
Aber du träumst doch nicht von diesem Bild von 1916, oder:lool::lool:
Ich habe noch etwa 1000 Postkarten, aber das wird einer nach dem anderen kommen.:pleased::pleased:
Grüss, Henry:wink:
Power-Ship
08.02.2011, 20:24
Hallo Henry!
Irgendeine Ahnung, von wann die Karte mit MS ANTJE ist?
Gruß
Arnold :wink: < der gerade nach einem passenden MS ANTJE sucht...
Jürgen II
08.02.2011, 20:24
Hi Henry,
also der Fernsehturm am Alexanderplatz wurde am 3. Oktober 1969 eingeweiht. Klar ist, wir sind auf der Spree an der Museumsinsel. Unser Treffen an Pfingsten ist da so 700 Meter flussaufwärts.
Schöne Grüße vom Mittelrhein
Jürgen
BRITTELHAAK
08.02.2011, 21:48
Hallo Arnold,
Es tut mir leid, aber kein Datum angezeigt.
Hallo Jürgen,
Ist es vielleicht möglich dass diese Foto rund 1970 gemacht ist?
Ich möchte gerne den gleichen Ort sehen wenn wir da sind mit Pfingsten.
Gr, Henry
Jürgen II
08.02.2011, 22:45
Hallo Henry,
von unserem www.historischer-hafen-berlin.de sind das etwa 700 Meter zu gehen. Geh mal auf Google-Maps und dann einfach Berlin Mitte. Da siehst du schon, dass sich die Spree teilt und eine Insel bildet. Wir sind am südlichen Ende der Insel, das Foto entstand am nördlichen Ende. Du siehst auf der Postkarte,dass sich die Spree teilt. Den Rest ziege ich dir dann in Berlin.
Gruß Jürgen
BRITTELHAAK
09.02.2011, 19:50
Hallo Jürgen,
Danke für die Info.
Wenn wir in Berlin sind, mache ich ein Bild von der gleichen Stelle.
damals und heute.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
09.02.2011, 20:03
Arnhem.
Karte 1, 1969
Karte 2, 1976
siehe die Änderung des Anleger.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
09.02.2011, 20:09
Arnhem ohne Datum.
Gr, Henry
Jürgen S
09.02.2011, 21:14
Hallo Henry,
zu GMS ANTJE auf der Berliner AK findest du alle Angaben auf der Seite von UGI
http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/ privat Schiffer !
ANTJE liegt seit Jahren in Hannover als BIANCA!
Gruß
Jürgen S
Reinier D
09.02.2011, 21:38
Wer weiß etwas über dieses Schiff? und wie alt dieses Bild wäre.
"ANTJE" Berlin noch als DDR.
Gr, Henry:wink:
Hallo Henry,
zu GMS ANTJE auf der Berliner AK findest du alle Angaben auf der Seite von UGI
http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/ privat Schiffer !
ANTJE liegt seit Jahren in Hannover als BIANCA!
Gruß Jürgen S
:wink: Hallo Henry, :wink: Hallo Jurgen S
Ich konnte mir nicht vorstellen das dat Bild gemacht ist in der DDR zeit. Eine DDR Partukulier darfte nicht durch der Stadt von Berlin Fahren, mann hat viel zu viel angst gehabt das er in West Berlin gebleben war.
mfg :captain: Reinier
BRITTELHAAK
09.02.2011, 23:31
Ich konnte mir nicht vorstellen das dat Bild gemacht ist in der DDR zeit.
Hallo Reinier,
Dies ist die Rückseite der Karte.
Gr, Henry
Elbianer
10.02.2011, 00:55
Hallo Reinier, hallo Zusammen
ich habe die gleiche Karte in meiner Sammlung und kann bestätigen, dass Henry die richtige Rückseite der Karte zeigt. So weit ich es kenne, erkennt man das Jahr an der Zahl hinter den Schrägstrich. Da steht L 23/71. Also sollte die Karte 1971 gedruckt sein.
Das es ein Partikulier-Schiff ist sehe ich nicht als Problem. Auch bei den Schiffen der DBR dürften nur bestimmte Leute durch Westberlin fahren. Es kamen also vor der Grenze "Spinger für Westberlin" an Bord und die Stammbesatzung fuhr mit den Zug außen herum.
Wird ein Partikulier natürlich nicht gern gemacht haben mit seinen Schiff, dass da andere fahren. Aber die konnten sich die Reisen auch nicht aussuchen und waren froh wenn man sie überhaupt hat überleben lassen.
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
ich will ja nicht schon wieder meckern, aber ich denke, daß bei es sich nicht um die Antje handelt, die in Hannover liegt.
Zum ersten jab es 2 Motorschiffe mit dem Namen Antje, die bei Horst Maler, Neu Derben fuhren. Zum ersten die (kleine) Antje, welche ca. 1979 diesen Namen erhielt und Anfang der 90er außer Dienst ging. Als Ersatz kam Anfang der 90er die Antje (ex Reinhard) in Fahrt, welche heute in Hannover liegt. Wie bitte schön soll dann die Antje auf eine Postkarte von 1971 gelangen ?? Beide Schiffe führten lt. DSRK-Register in den 70er Jahren nicht diesen Namen !!
MFG
Schumi
SCHUBEXPRESS 7
10.02.2011, 14:05
Hallo Antjesucher,
war eigendlich schon auf der AK zu shen, das es kein DDR-Partikulier ist. Zunächst mal, ich denke Schumi hat es richtig erklärt. Dagegen hätte ich eine ANTJE zu bieten, die 1971 (mü0ten sich die BERLINFAHRER noch erinnern) in Zerben das Schleusentor eigefahren hat. Seht mal bei UGI unter Havarien nach, da ist auch ein Zeitungsbericht. Ich hätte dann ein ANTJA , leider kein Bild, weiß aber nun nicht ob dies die ANTJE von der AK ist oder von der Schleuse Zerben
GMS ANTJE , Eigner: Willi Böhme ; 1950 in Rinteln, bei Bergsieck gebaut ; 42,17 m x 6,00 m; Sh: 2,23 m; Tragf.: 321 To; Tg.: 2,00 m.
nun mal ran, vielleicht liege ich auf der richtigen Seite
mfG. Dieter
BRITTELHAAK
11.02.2011, 21:53
Hallo Leute,:wink:
Danke für die Information der ANTJE.
Jetzt kann ich diese Karte auch Archivieren.
Gr, Henry:super:
BRITTELHAAK
24.02.2011, 23:49
ATRA aus Rotterdam (Ich kann den namen nicht gut lesen?)
Und wer weiß den Namen der schlepkahn?
Rotterdam, Maashafen.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
25.02.2011, 00:06
(Audenaerde) Oudenaarde a/d Schelde 1916
Gr, Henry
BRITTELHAAK
25.02.2011, 00:28
AVIA ROMANTICA in Stasbourg
baujahr 1955 als ROMANTICA für
Avis AG Basel.
das Schiff am Ufer, viellecht die BERN van de brag?"
Gr, Henry
Bomätscher 60
25.02.2011, 14:52
#25
Hallo Henry!
Ich denke, daß das Motorschiff die "Joma" ist, zum Schleppkahn habe ich aber noch keinen Ansatz.
Gruß Achim
BRITTELHAAK
25.02.2011, 20:06
Hallo Achim,
Diese name beginnt mit einem klaren A, und endet auch mit einem A
Und registriert in Rotterdam.
Ich kann mit die Lupe entziffern. ATRA, ATMA oder etwas sehr ähnliches.
Ob Sie erkennen das Schiff unter einem anderen Namen,
Ich habe auch gesucht unter JOMA, konnte leider nichts finden.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
25.02.2011, 21:43
AVIFAUNA 1
Alphen a/d Rijn
200 personen.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
02.03.2011, 22:18
Bad Wimphen am Neckar.
Es wäre schön, wenn jemand dieses Schiff erkannte.
Gestempeld 1965
Gr, Henry
BRITTELHAAK
11.03.2011, 00:29
Passau mit dem FGS BATAVIA.
Gr, Henry
Moin moin,
Diese Karte habe ich vom Hebewerk. Auf der Rückseite sind folgende Info`s:
Normale Hubhöhe : 38 m
Nutzbare Troglänge: 100 m
Nutzbare Trogbreite: 12 m
Wassertiefe im Trog: 3,50 m
Gesamtgewicht des mit wasser gefüllten Troges: 5700 t
Gesamtgewicht der bewegten Teile eines Troges (einschl. Wasser): 11400 t.
Einzelgewichte der 224 Gegengewichtsscheiben 26,5 t.
BRITTELHAAK
12.03.2011, 00:14
Noch eine Schönheit aus BERLIN.
gestempeld 1930.
Welche Zauberer weiß einen Namen?
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
17.03.2011, 00:33
Loreley, daten Unbekant.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
17.03.2011, 00:46
Konstanz, FGS - DEUTSLAND und BAVARIA.
Habe kein info mehr.
Gr, Henry
Friedhelm L.
17.03.2011, 01:23
Hallo Henry,
Daten für die Bodenseeschiffe findest Du hier: http://www.bodenseeschifffahrt.de/ und über De Zonnebloem habe ich einen Artikel in der Wikipedia gemacht.
Die verlinkte Webseite unterliegt der Haftung des Anbieters
Gruß
Friedhelm
BRITTELHAAK
17.03.2011, 14:46
Hallo friedhelm.
Vielen Dank für die Befassung.:super:
Gr, Henry
BRITTELHAAK
17.03.2011, 23:49
Deventer a/d IJssel
Das unbekante schif ist zu Tal, daneben ein bunkerschiff.
Bild1). gestempelt 1989
Bild 2). Jahr unbekannt (viellecht 1960?)
Gr, Henry
Bomätscher 60
20.03.2011, 15:24
Anbei eine Postkarte des Schulschiffes "Rhein(2)" aus dem Jahr 1986.
Bomätscher 60
20.03.2011, 15:28
Ein Teil des Hamburger Hafens als Luftbild aufgenommen von unterhalb der Norderelbbrücken. Die Karte wurde 1978 verschickt.
BRITTELHAAK
25.07.2011, 21:44
Dresden-Pillnitz, gestempeld 1954.
Und zwei von den Dampfer DRESDEN. 1959
Gr, Henry
Moin, moin;
hier mal ein schönes Exemplar über die Schiffahrt auf der Elbe zur Zeit der
vorletzten Jarhundertwende.
Die Karte ist 1916 gelaufen.
In der Bildmitte ein zu Tal "stiefelnder" Lastkahn typischer Bauweise für Elbe und Oder.
Am Dresdener Terrassenufer das Glattdeckschiff LEITMERITZ.
Gut zu sehen das hoch eingebaute horizontale Steuerrad.
Die Daten:
Bauwerft: Blasewitz
Bauj. 1893
L: 54,75 B: 4,75/9,95 Tfg: 0,49
Raddurchm.: 3,80
Pers.:620
1983 Indienststellung
1928 Generalüberholung, Ersatz des horizontalen Hecksteuerrades durch eine Dampfsteuermaschine.
Festes Steuerhaus auf der Brücke
1945 Nach Kriegsende von der CSSR beschlagnahmt
Fuhr unter der Flagge der CSPLO und der PPS
1945-47 LITOMERICE
1947-52 PODEBRADY
1953-58 MAXIM GORKIJ
1962 JESTED
1966 nach Kurbelwellenbruch abgewrackt.
Das Photo wurde, wie zu der Zeit vielfach üblich, nachträglich koloriert.
Ich habe es in Graustufen "zurückverwandelt" und zusätzlich eingestellt.
Manches Detail kommt dann besser zur Geltung.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Moin, moin;
natürlich ist mir da ein Zahlendreher unterlaufen.
Indienststellung Mai 1893, Psi 110.
An anderer Stelle wird angeführt, dass der Kurbelwellenbruch bereits 1958 war.
Danach soll das Schiff bis zur Verschrottung nach 1968 als Touristenhotel MSMT 1 gedient haben.
Mit Gruß von der Küste
Helmut
BRITTELHAAK
31.07.2011, 20:26
EDELWEISS, mit einer Delle in den Kopf.
Gundelsheim 1980.
Gr, Henry
Moin, moin;
eine Postkarte aus Magdeburg, dort abgestempelt am 30.10.1922.
Sie zeigt das Dampffährboot PRINZ HEINRICH vor dem imposantem Dom.
Nach den Angaben im Buch "Dampfschiffahrt auf Elbe und Oder etc." ist es wahrscheinlich
das Boot des H. Köhling aus Magdeburg.
Bauj. 1914 auf der Werft Gebr. Wiemann, Brandenburg
L. 14,60 B. 3,60 50 Ps
Mit Gruß von der Elbmündung
Helmut:wink:
BRITTELHAAK
13.08.2011, 22:28
Hier zwei Postkarten, der Emslauf und Emden mit EMSTANK 13 und wer weiß wie das andere Schiff heißt :fragkratz:
Gr, Henry
BRITTELHAAK
13.08.2011, 22:42
Und noch was aus Enkhuizen,
Gr, Henry.
Die karten sind gelaufen.
................1955......................1968.... ...................1972
BRITTELHAAK
14.08.2011, 17:46
Wer kennt den Namen dieses Schiffes? leider keine datum.
Gr, Henry:wink:
Hallo Henry,
das Bild ist leider nicht sehr scharf.
Aus meiner Jugendzeit weiß ich, das die Schiffe auf dem Baldeneysee meistens Namen der Orte am See hatten.
So wie Heisingen.
Versuch es mal mit Kupferdreh.
Mit Gruß von der Küste
Helmut
BRITTELHAAK
14.08.2011, 19:37
Hallo Helmut,
Tatsächlich, du hast vollkommen Recht, Es ist Kupferdreh.
Ich habe nochmals mit der lupe geguckt, und wenn man die name weist Dann kann man das auch lesen.:super:
Gr, Henry
BRITTELHAAK
16.08.2011, 21:44
EVOLUTIE (02307915) zu Tal in Dinant, karte ist 1988 gelaufen.
Gr, Henry
Jürgen F.
16.08.2011, 22:15
Sag mal Henry: Hast Du ein Museum:fragkratz:Das ist ja Wahnsinn:roooll:Oder hast Du in jungen Jahren so viele Karten an dein Meisje geschrieben:lool::hupf:
Schöne Grüße
Jürgen:wink:
BRITTELHAAK
17.08.2011, 14:01
Hallo Jürgen,
Ich habe meine eigene Mini-Museum, Öffnungszeiten sind, wenn ich zu Hause bin:lool:
Ich bin immer noch jung:opa: und noch nie eine Karte gesendet,viele Meisjes schickten mir immer eine Karte :fg:
Gerade angefangen, Ich habe über 1000 Postkarten:pleased:
Gr, Henry:wink:
Es ist Kupferdreh.
Hallo Henry,
das ist übrigens der Einzigste Essener Stadtteil, der sich aus drei Tiernamen zusammensetzt... (Wenn man bei der Ku(h) es nicht so genau nimmt.)
Ku Pferd Reh
Da war früher mein "Badeplatz"
Liebe Grüße vonne Ruhr - wo grad Sommer is und die Sonne scheint!
Pedro
BRITTELHAAK
17.08.2011, 15:06
Hallo Pedro,
So habe ich das noch nicht gesehen, :super:
Hier ist auch der Sommer begonnen:sunshiny:, aber wie lange:regen::evil:
Gr, Henry:wink:
Hallo Pedro,
mein Badeplatz war immer das Freibad auf der anderen Seite.
Heute nennt sich das Seaside-Beach.
Aber das war in den 50`gern.
Mit Gruß von der nicht weniger schönen Nordseeküste und dem Strand vor meiner Tür
Helmut
BRITTELHAAK
18.08.2011, 08:15
Keine näheren Angaben bekannt.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
18.08.2011, 13:02
Hallo han.lud,
Du hast recht, aber ich kann das nicht ändern, das Können nur die Admin:
Können die auch gleich "Postkarte -Der Rhein- " ändern.
Gr, Henry
Nu werden wir aber kleinlich...
Warum sollte Jemand - auch Henry nicht - POST-Karten einstellen?
Dann wären wir doch im "Briefmarkenforum"
Die Frage bleibt, gibbet den in Hollandia auch unterschiedliche Bezeichnungen dafür?
Liebgrüß Pedro
Hallo Pedro,
das hat nichts mit kleinlich zu tun,denn es sind
zwei verschiedene Begriffe.Auf Postkarten würdest du nur Text sehen,und
keine Bilder.
Gruß han.lud
BRITTELHAAK
18.08.2011, 13:51
Ich glaube, es gibt heute keinen Unterschied mehr in die Niederlanden.
Briefkaarten | Ansichtkaarten | Postkaarten, ist das gleiche sagt Herr google.
Es ist eine Deutsche Website, und wie das in Deutschland ist, weiß ich nicht.
Gr, Henry:wink:
Um den "Streit um des Kaisers Bart" zu beenden...
Lieber Admin, nenne diesen Thread bitte in "Ansichtskarten mit Schiffsmotiven" um, sofern Henry damit einverstanden ist.
Den "unsinnigen Rest" schmeiß wieder raus.
Pedro - der doch dieses Forum so liebt.
BRITTELHAAK
18.08.2011, 14:53
Nur "Ansichtskarten" ist auch okè, dies ist ein Schiffsforum.
Es ist auch einfacher suchen.
"Ansichtskarten" ............... "Ansichtskarten der Rhein"
Gr, Henry:smile1:
Navico 2
18.08.2011, 19:15
Kleinkram,
nach über 3000 Aufrufe und über 60 Beiträge nun solch ein Theater.
Lasst das alles, so wie es ist.
Ob Postkarten oder Ansichtskarten, Henry hat immer tollen Karten.
Henry mach weiter so, ich freue mich, und glaube, viele andere User auch, auf Deine tollen Bilder.
Gruß Manfred
BRITTELHAAK
18.08.2011, 20:18
Fairplay XIV R.dam, karte 1957 gelaufen.
Gr, Henry
Ob Postkarten oder Ansichtskarten, Henry hat immer tollen Karten.
Henry mach weiter so, ich freue mich, und glaube, viele andere User auch, auf Deine tollen Bilder.Gruß Manfred
So isses!
Gut dass wir diese Hürde mal wieder geschafft haben.
Moin, moin wünscht Pedro
BRITTELHAAK
20.08.2011, 11:11
Hallo Leute,
Wer kann den Namen dieser Schiffe:fragkratz:
Karte 1 gelaufen 1951
karte 2 ,, 1905
karte 3 ,, 1954
karte 4 ,, ????
karte 5 ,, 1972
karte 6 ,, ????
Gr, Henry :wink:
BRITTELHAAK
21.08.2011, 23:00
Das erste schiff ist der BESTEVAAR.
Die karte ist 1961 Gelaufen.
Gr, Henry
#68
im Foto 5 das ist eine Hoesch Schleppboot.
im Foto 6 das könnte, dem Bau nach, ein Fendel Motor sein.
Gruß Ernst
BRITTELHAAK
22.08.2011, 11:18
Hallo Ernst,
Vielen Dank für diese Informationen, wieder ein bisschen weiter.
Gr, Henry
# 68
Foto 5:
Das ist die Hoesch-Schleppboot MOSEL
Gruß
Rome
BRITTELHAAK
24.08.2011, 22:29
Hallo Rome,
Vielen Dank für den Namen.
Gr, Henry
Gernot Menke
24.08.2011, 23:17
In # 68: das letzte Foto ist zwischen 1947 und 1965 aufgenommem. Zu dieser Zeit gab es das reparierte Zwischenstück an der Alten Brücke, das auch auf Bild 4 mit dem Bunkerboot zu sehen ist (dort irritiert mich die fehlende Stütze in der Mitte. Vielleicht wird sie gerade abgebaut (1965).
Das erste Foto muß zwischen 1926 (Vollendung ... ) und 1945 (... und Zerstörung der Alten Brücke) aufgenommen sein.
Auf Bild 3 heißt eines der beiden Fahrgastschiffe links und rechts des Pfeilers am Eisernen Steg mit Sicherheit VATERLAND. Der Eiserne Steg hat seine neugotischen Filialen beim Umbau 1911 verloren.
:wink: Gernot
BRITTELHAAK
25.08.2011, 13:57
Hallo Gernot,
Vielen Dank für diese Informationen.
Jetzt kann ich die Bilder wegräumen, nur noch der Name des Bunkerschiff.
Gr, Henry
kapt-huk
25.08.2011, 15:31
Hallo Brittelhaak,
Zu Karte 4, das dürfte der Esso Büchting aus Frankfurt sein. Zu Karte 6, ein Fendel Motor wie Ernst schon schrieb,nach Verkauf hieß er" Sina" und fuhr unter Partikulierflagge.
Hab noch was gefunden,aus HvS Band 5 Seite 178, das ist der " Rhenus 55 " ex "Heimburg".
mfg Kapt-huk
topplicht
25.08.2011, 16:17
... ich habe hier ein Foto (ist bestimmt älter als 25 Jahre) von einem MS "SINA" mit Fendel Signal. Das Fahrzeug liegt hier in Schwelgern .
kapt-huk
25.08.2011, 16:37
Hallo topplicht,
Genau das ist er,
mfg kapt-huk
# 68 .......ja, auf dem 6. Foto, das ist ein Ruthof Bau. Gut zu erkennen an dem "vaste Deck" zwischen dem Raum 3 und 4 ! ca 750t bei ~ 67,50 m
Gruß Ernst
kapt-huk
25.08.2011, 16:49
Hallo Ernst
Zu Sina ex Rhenus 55, Bj.1931 67,28m x 8,08 m, 745t. 450 PS. wie gesagt Ruthofbau.
mfg kapt-huk
BRITTELHAAK
25.08.2011, 21:35
Hallo Kapt-huk, Topplicht und Ernst.
Herzlichen Dank für diese wertvollen Informationen. :super:
Gr, Henry:sunshiny::wink:
Hallo, hier nochmal der Verlauf vom RHENUS 54. (Rhenus 55 ist falsch)
Marksburg | Fendel Schiffahrt AG in Mannheim
Rhenus 54 | Fendel Schiffahrt AG in Mannheim
Rhenus 54 |Fendel Stinnes Schiffahrt AG in Dbg Ruhrort
Hanne | K Gerlach in Mannheim
Sina |K Gerlach in Bischofsheim | ENI 4602460
und ein Link (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31435-RHENUS-054-3085-D-Mannh)für ausführliche Info
Gruß Ernst
kapt-huk
26.08.2011, 18:10
Hallo Ernst,
Laut IVR von 1963 gab es 2 Schiffe gleichen Typs Rhenus 54, ex Marksburg, und den 55, ex Heimburg.Im Band 5 HvSt ist der 55 als Sina lt. Text abgebildet,mehr Info hab ich leider auch nicht.Die werden vermutlich schon verschrottet sein.
mfg kapt-huk
BRITTELHAAK
27.08.2011, 09:18
RHENUS 54. (Rhenus 55 ist falsch)
Gruß Ernst
Habe ich geändert.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
27.08.2011, 09:29
Wer kennt dieses Schiff :fragkratz:
Kann sein, dass es um die CASTOR 5100200 geht, aber ich habe nichts zu vergleichen.
Erste eigner, Hermann Steenbok aus Rhaudermoor.
Gr, Henry
kapt-huk
02.09.2011, 09:45
Hallo Ernst,
Zu Rhenus 55,Schiffsführer war Neuer und sein Sohn Karl Heinz.Dann übernahm ihn Kurt Gerlach mit seiner Frau "Hanne",so war der erste Name. Seine 2.Frau hieß "Sina" so wurde auch das Schiff umgetauft.Kurt Gerlach war auch Sf. bei Fendel.
mfg kapt-huk
Moin, moin;
Hirschhorn am Neckar; laut Poststempel von 1960 die "Perle im Neckartal":
Andrang im Unterwasser, oder schon Wochenende?
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Moin, moin;
am 29. Mai 1954 wurde die neue Porta-Brücke über die Weser eröffnet.
Genau an diesem Tag wurde diese Postkartenaufnahme getätigt.
Wie von der Regie bestellt fahren zur Feier des Tages gleich 2 Schleppzüge Bergwärts.
Der Absender der Karte schreibt u.a. dann auch:
"Du siehst, auch hier ist die "Schiffahrt" vertreten."
Mit Gruß von der Küste
Helmut
BRITTELHAAK
18.04.2012, 22:26
Die FREUNDSCHAFT in Dresden.
Karte gelaufen 1958.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
19.04.2012, 21:24
Friedrichshafen, gelaufen 1935
Handelt es hier viellecht um die "KÖNIG KARL II" ?
Gr, Henry
BRITTELHAAK
21.04.2012, 09:17
GERMANIA, Dresden
Karte gelaufen 1924
Gr, Henry
BRITTELHAAK
21.04.2012, 09:27
GEULVALLEI, ist die alte schlepper FRONDE
Gelaufen 1982
Gr, Henry
BRITTELHAAK
22.04.2012, 21:36
GROENEPLAAT
Biesboschtours, Lage Zwaluwe.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
22.04.2012, 21:41
Groningen, Westerhaven
Karte gelaufen 1963.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
24.04.2012, 21:00
3x Hamburg.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
25.04.2012, 19:30
Karte 1) gelaufen 1962.
Karte 2) Vielecht links KAISER WILHELM und Rechts HECHT.
Karte 3) Hecht??
Gr, Henry
BRITTELHAAK
25.04.2012, 19:53
Lüneburg, HANS ALBERS (02324175)
Hamburg, Karte gelaufen 1976
HANS ALBERS da hinten WAPPEN VON HAMBURG.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
06.05.2012, 18:34
Die HATEG überholt den WALHALLA unten die Walhalla.:roooll:
Regensburg, karte gelaufen 1991
Gr, Henry
BRITTELHAAK
13.05.2012, 20:26
Heidelberg.
wer erkannt dieses Schiff(e)?
Bild 4 ist der ALT HEIDELBERG.
Gr, Henry
Elbianer
13.05.2012, 21:11
Hallo Henry,
Bild 5 dürfte FGS GEORG FISCHER (www.binnenschifferforum.de/showthread.php?34232-Georg-Fischer-FGS-04604240) zeigen.
Gruß Thomas
Gernot Menke
13.05.2012, 22:02
Bei Bild 1 meine ich die "Kurfürst Ruprecht" der Gebr. Fischer in Heidelberg zu erkennen, bereits leicht modernisiert gegenüber einem vorherigen Zustand als FGS mit Steuerhaus noch hinter dem Schornstein und etwas anderen Aufbauten (ein Foto befindet sich in "Historisches vom Strom, Band V, S. 147).
Ursprünglich war der Dampfer als Räderboot STADT BONN 1902 in Deutz gebaut worden, nach Zwischenstationen dann als MAINTAL auf dem Main, danach auf den Neckar, dann 1935 Umbau zum FGS, Länge 35 Meter.
1935-1939 lief das Schiff in Heidelberg, danach bei der Firma Epple in Stuttgart. Nach dem Krieg angeblich nach Worms verkauft.
:wink: Gernot
BRITTELHAAK
14.05.2012, 14:57
Hallo Thomas,
Ich danke Ihnen sehr für den Name :super:
Hallo Gernot,
Auch danke für den Namen und die Geschichte des Schiffes:hupf:
Gr, Henry:wink::wink:
BRITTELHAAK
18.05.2012, 09:21
HEIN am Schwanentur, Duisburg.
Gr, Henry:wink:
Moin, moin;
User BRITTELHAAK (Henry), hatte mal diese Karte eingestellt.
Einige Daten zu diesem Schiff:
Eigentümer: Verkehrsgesellschaft "Baldenaysee" G.m.b.H. Essen
Bauwerft: Jean Stauf, Königswinter, 1934
L.: 19,97
B.: 4,15
T.: 1,00
Verdr. 12 To
Passagiere 150
Maschine
1 x M.W.M., 60 Ps
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
BRITTELHAAK
15.08.2012, 22:41
Hallo Helmut,
Deine daten sind während meines Urlaubs geschrieben, und merke es erst jetzt
Nochmals vielen Dank für die Daten.
Gr, Henry:wink:
Unregistriert
22.12.2012, 01:23
Hallo zusammen,
ich will ja nicht schon wieder meckern, aber ich denke, daß bei es sich nicht um die Antje handelt, die in Hannover liegt.
Zum ersten jab es 2 Motorschiffe mit dem Namen Antje, die bei Horst Maler, Neu Derben fuhren. Zum ersten die (kleine) Antje, welche ca. 1979 diesen Namen erhielt und Anfang der 90er außer Dienst ging. Als Ersatz kam Anfang der 90er die Antje (ex Reinhard) in Fahrt, welche heute in Hannover liegt. Wie bitte schön soll dann die Antje auf eine Postkarte von 1971 gelangen ?? Beide Schiffe führten lt. DSRK-Register in den 70er Jahren nicht diesen Namen !!
MFG
Schumi
Also, da ich auch aus Neu-Derben stamme, kenne ich natürlich das Schiff "Antje", denn Antje ist die Tochter von Horst Maler, dem Schiffseigner und ging in meine Klasse. Das Schiff hieß vor Antje "Bärbel", benannt nach seiner Frau. Hoffe, es hilft weiter!
Moin, moin;
ein Blick in den Mühlauhafen vor 1945.
Das aussen liegende Räderboot wird die Mainz (Badenia IX) (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30354-Nr.-24-MAINZ-1518-D-Dbg&highlight=westmark) sein;
das innen liegende Boot soll die Colonia VII, ex. Industrie sein.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Stolzeneck
01.02.2013, 17:34
Hallo Cuxi
Klasse Bild. :super:
Gruß
Stolzeneck :wink:
Moin, moin;
mal aus einer ganz anderen Ecke.
Ein scheinbar durch staken bewegter Schleppkahn
an der Schleuse in Bernburg/Saale.
Postalisches Datum 1961.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
eine Karte von 1963.
Der Elbe-Havel-Kanal bei Burg.
MfG
Helmut:wink:
SCHUBEXPRESS 7
09.03.2013, 15:03
Hallo Helmut ,
eine interessante Karte (# 109) von der Einfahrt in die Schleuse Bernburg. Der Kahn treibt allein zu Tal und der Bundstaken wird dazu benutz dem Kahn die Richtung zu geben, der parallel zum Wehr schwimmt. Das ist nicht immer so, ab einem bestimmten Wasserstand muß der Kahn am dortigen Leitwerk anlegen und auf den Leinen in die Schleuse fahren. Heute wird man diese Situation nicht mehr vorfinden, da ja wohl ein kaum noch ein Schleppkahn allein die Saale talwärts kommt , zumal es nach den Vorschriften nicht erlaubt ist. Doch die Motorschiffe und Schubverbände müssen ab 3,00 m am Unterpegel Bernburg am Leitwerk festmachen, ausgenommen es ist ein Bugstrahler vorhanden.
Wie so eine Geschichte ausgeht, wenn der eine oder andere Punkt nicht beachtet wurde , zeigt das Foto anbei.
mit besten Wochenendgrüßen von der Saale
Dieter
..... noch eine Karte aus der Zeit. Genthin am Elbe-Havel- Kanal. Karte von 1964.
Gruß von Fraju
Moin, moin;
zwei Ansichten aus einer Serie, die vor 1939 entstanden ist.
Dergleiche Fotograf (lt. Beschriftung), die gleiche Situation, im Abstand einiger Minuten.
Karte 1 ist 1939 gelaufen, Karte 2 1954.
Als Kontrast eine Aufnahme in die Gegenrichtung, die 2005 am Endpunkt meiner Main-Radtour, von Bayreuth aus beginnend,
entstanden ist.
Ob der Baum ganz rechts noch derselbe ist wie der einsame Baum auf den Karten ?
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Gernot Menke
08.04.2013, 22:05
Ob der Baum ganz rechts noch derselbe ist
Moin Helmut,
das habe ich mich auch schon vor langem gefragt! Das Bild ist nämlich auch in einem der Bände "Historisches vom Strom" zu sehen.
- Ich würde sagen, das ist derselbe Baum. Der zweite Baum der Reihe liegt auf den alten Fotos wohl außerhalb des Bildes.
Die Mainspitze war früher, als ich noch in Bad Nauheim gewohnt habe, ein beliebtes Ziel diverser Motorrad-Ausflüge von mir. Irgendwo durch den Taunus genüdelt und dann zog es mich magisch zu diesem schönen Platz mit viel Schiffsverkehr und einem Logenplatz. Praktisch alle Schiffe sind direkt abgebogen, aus dem Main zu berg meine ich oder aus Mannheim kommend in den Main, obwohl es für manche Schiffe bestimmt nicht einfach war (FRIEDRICH GÖTZ mit seinem Einflächenruder habe ich nur leer aus dem Main kommen sehen. Daß der auch andersrum voll so direkt in den Main rein ist, ohne vorher auf dem Rhein zu wenden, bezweifle ich aber)
:wink: Gernot
- Ich würde sagen, das ist derselbe Baum.
:wink: Gernot
Hallo Helmut und Gernot
das kann der Baum nicht sein, der Baum vom 1939 steht "rechtsmainisch" und der Baum von 2005 steht "inksmainisch"
Gruß Gerhard
Gernot Menke
08.04.2013, 23:34
Nein, Gerhard, der Baum (oder die Bäume) stehen beide linksmainisch an derselben Stelle!
:wink: Gernot
Gernot Menke
09.04.2013, 15:06
Noch eine kurze Anmerkung zum Foto in # 127: auf dem Schiff steht DBR für Deutsche Binnenreederei, die nachfolgende Nummer ist eine interne Nummer der Reederei. Zeitweise war das "Deutsche" politisch nicht gewollt und es wurde nur BR verwendet. - Das weiß ich von Schumi.
:wink:Gernot
Moin, moin;
auf das wesentliche Beschränkt;
Berge und Burg weggelassen, ergeben eine Ausschnittsvergrößerung einer Karte aus der Vorkriegszeit
von Bornhofen.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Moin, moin;
die frühe, bildliche Darstellung eines Dampfgüterschiffes der W.T.A.G. bei Olfen.
Was dabei echte Fotografie bzw. "künstlerische Darstellung" ist, wer weiss.
M.f.G.
Helmut:wink:
Moin, moin;
ein Blick in den ehemaligen Werkshafen der Phoenix-Rheinrohr in Ruhrort um 1960.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
ein Rückblick auf, mit Durchblick durch, die alte Seeschleuse Emden des Ems-Seitenkanals.
MfG
Helmut:wink:
Mittelpoller
15.11.2013, 18:07
Blick auf die Spree vom Mühlendamm AK von 1930. MfG Mittelpoller:cool1:
bilgenkrebs
16.11.2013, 01:15
Hallo Schippers
Mir ist diese alte Ansichtskarte in die Hände gefallen leider ohne Jahresangabe.
Beste Grüße
Peter:wink:
kaeptn-tom
16.11.2013, 09:50
Hallo zusammen!
Friedrichshafen am Bodensee. Alte Ak, gelaufen 1957.
Gruß Thomas
Moin, moin;
der nordöstliche Umgehungskanal Breslau`s auf einer rund 100 Jahre alten Postkartenaufnahme.
Über mangelndes Verkehrsaufkommen kann man sich nicht beschweren.
MfG
Helmut:wink::regen:
Moin, moin;
noch etwas aus vergangenen Zeiten.
Im heutigen Skwierzyna, dem ehem. Schwerin a.d. Warthe, passiert ein Heckraddampfer der etwas kleineren Art die Warthe-Brücke.
MfG
Helmut:wink:
Moin, moin;
bereits 1956 ist diese Karte gelaufen.
Sieht Heute auch etwas anders aus.
MfG
Helmut:wink:
Jürgen S
07.02.2014, 17:52
Moin Helmut,
aus der Perspektive gibt es heute vom VW Werk keine Ansichtskarten mehr,
dafür als Vergleich ein Foto von mir vom August 2000!
Gruß
Jürgen S
Hallo Jürgen,
schöner Vergleich.
Bin vor 3 Jahren auch noch mal da vorbei gekommen.
Aber an ein Foto hab ich einfach nicht gedacht.
MfG
Helmut
Moinh, moin;
eine um 1900 entstandene Aufnahme des im Duisburger Hafen.
MfG
Helmut:wink:
Mittelpoller
22.02.2014, 18:44
Cosel ( auch Kosel ) in Oberschlesien, das heutige polnische Kozle.
Eine alte AK aus meiner Sammlung zeigt die Kohleverladung in Cosel ( Oberschlesien ).
Kozle ( Cosel ) liegt am linken Ufer der Oder gegenüber der Einmündung der Klodnitz, ende des 18. Jahrhunderts war es Ausgangspunkt für den Klodnitzkanal und späteren Gleiwitzer-Kanal. Der geplante und nicht vollendete Oder-Donau-Kanal sollte die Oder bei Cosel mit der Donau in Wien verbinden. Gruß Mittelpoller :wink:
Moin, moin;
es grüsst der Heizer...
MfG
Helmut:wink:
Navico 2
02.04.2014, 18:35
Ja Helmut,
die Heizer auf den Räderbooten hat es im Winter gut, die waren immer im Warmen:pfeif:
Und im Sommer........ ???:confused1:
Gruß Manfred
Und im Sommer ?
....auch !
Gruß Ernst
Navico 2
03.04.2014, 07:08
Nein Ernst so nicht.
Die Heizer auf den Dampfbooten hatten im Sommer immer Schatten gehabt.:pfeif:
Gruß Manfred :wink:
Moin,moin;
zum Thema Heizergruss noch ein Bild.
Kalte Füsse hatten sie übrigens auch nieee
MfG
Helmut
Moin, moin;
der Hafen Arenberg in Essen, so ist die 1926 gel. Karte auf ihrer Rückseite betitelt.
Es wird wohl der Hafen Prosper gemeint sein.
MfG
Helmut:wink:
BRITTELHAAK
28.07.2014, 17:45
Hallo User,
Höxter, wehr kent die name dieses schiff.
Gr, Henry :wink:
Hallo Henry,
schau mal hier:
Kronprinz Wilhelm (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?45023-KRONPRINZ-WILHELM-Personenraddampfer)
MfG
Helmut
BRITTELHAAK
28.07.2014, 23:19
Hallo Helmut,
Danke:super:
Gr, Henry
BRITTELHAAK
29.07.2014, 23:07
Kent einer viellecht diesses schiffen.
Hoya a.d. Weser
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
31.07.2014, 23:04
Rotterdam Waalhaven pier 2 ms. INVOTIS.
Pier 2, wahr das nicht aluminium?
Gr, Henry:wink:
Gernot Menke
31.07.2014, 23:15
Hallo Henry,
das rechte Foto in # 156: ich meine, der wäre hier im Forum schon einmal behandelt worden, aber wo! Kann sein, unter Historische Fotos/Weser.
:wink: Gernot
Heidi Franz
07.10.2014, 21:16
Hallo zusammen,
hier eine Ansichtskarte aus dem Schiffsmuseum Wörth a. M. die ich mit freundlicher Genehmigung von Herrn Rudi Bauer hier zeigen darf.
Gruß
Heidi
Heidi Franz
09.10.2014, 01:26
Hallo zusammen,
im Archiv des Schiffsmuseum Wörth a. M. fand ich dies 4 alten Ansichtskarten von Amsterdam, die ich mit freundlicher Genehmigung von Herrn Rudi Bauer hier zeigen darf.
Gruß
Heidi
BRITTELHAAK
19.10.2014, 19:05
Hospitalschiff J. HENRY DUNANT.
Karten sind alle gestempelt ab 1960
Gr, Henry
BRITTELHAAK
11.11.2014, 19:04
Ein schönes Ansichtskarte aus Karlstatd am Main mit Camping und Schwimmbad.
Und Hoffentlich erkant jemanden ein schiff:hupf:
Gr, Henry:wink:
Heidi Franz
11.11.2014, 22:13
Hallo zusammen,
aus meiner bzw. der Sammlung meiner Eltern und Großeltern hab ich noch 2 Ansichtskarten von Hoya. Eine Luftaufnahme und einmal die Eisenbahnbrücke und Schwimmbad. Vielleicht weiß jemand etwas über das Schiff, die Eintracht aus Bremen, das auf dieser Ansichtskarte zu sehen ist.
Gruß
Heidi
BRITTELHAAK
11.11.2014, 22:44
Könte vielleicht dieses sein.
573 ton b.jahr 1931
52.30x6.00x2.21
Deutz 395PS
4015800
Gr, Henry
Vielleicht weiß jemand etwas über das Schiff, die Eintracht aus Bremen, das auf dieser Ansichtskarte zu sehen ist.
Hallo Heidi !
" MS Eintracht" hatte die Maße ca. 52 x 6,80 / 338 to./ 200 Ps.
fuhr vorwiegend Kies von der Mittelweser nach Bremen.
Der Eigner u. Schiffsführer war Joh. Hülsemann aus Eystrup, (bei Hoya).
Weiterhin Gut`Fahrt wünscht
Ernst !
Heidi Franz
12.11.2014, 16:52
Hallo zusammen,
danke für die schnelle Aufklärung :super:
Gruß
Heidi
Heidi Franz
14.11.2014, 20:33
Hallo zusammen,
aus meiner Sammelkiste eine Ansichtskarte aus Langenprozelten am Main.
Gruß
Heidi
Heidi Franz
14.11.2014, 20:39
Hallo zusammen,
eine Ansichtskarte von Frankfurt a.M. aus meiner Sammelkiste.
Gruß
Heidi
Heidi Franz
14.11.2014, 20:45
Hallo zusammen,
hier eine Ansichtskarte von Zell am Main aus meiner Sammlung.
Gruß
Heidi
danubenews
11.03.2015, 15:53
verschiedene Motive von Schweizer Seen.
mfG
-Otto-
danubenews
11.03.2015, 15:54
Weitere Motive von Schweizer Seen.
-Otto-
Moin, moin;
die Hafenstadt Erlangen, 1975 geschriebene Karte.
MfG
Helmut
Handhaspel
16.11.2021, 13:59
ERLANGEN
Personenschiffahrt, " und mit der Kimm in die Böschung", Grund zum Feiern?
Gruß, Walter
danubenews
31.03.2022, 18:19
Ein Bild aus der Zeit des Sozialismus (Karte gelaufen 1988)
Im Vordergrund ein FONYÓD-Typ, dahinter SIOFOK (II), der Katamaran.
Klaus Heilmeier
danubenews
01.12.2022, 18:42
Heute bekam ich von einem DDSG Veteranen diese Ansichtskarte.
Sie wurde am 26. Jänner 1915 in Regensburg gestempelt !
-otto-
danubenews
01.12.2022, 18:45
Auch diese Ansichtskarte bekam ich heute.
Sie zeigt die Schiffsmühle in Linz Urfahr auf Höhe Strom-km 2137,600 Linkes Ufer !
Poststempel 28. Aug. 1918
-otto-
Moin, moin;
die alte Berliner Börse an der Spree, direkt neben der Friedrichsbrücke, auf einer 1909 gest. Karte.
Den Namen des GDS kann ich leider nicht entziffern.
MfG
Helmut
Hafenspion
30.05.2023, 18:55
Servus,
Ich zitiere den Text der Rückseite:
Mindener Fahrgastschiffahrt am Weserwasserstraßenkreuz.
Brücke des Mittellandkanals über die Weser, rd. 14 Meter hoch.
Die Namen der beiden Schiffe sind: Oben ZEUS, unten MENELAOS.
Die Karte wurde am 7. August 1993 von Bodenwerder an mich geschickt.
Gruß Hannes
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.