Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Väth 1 - GMS - 04401630
claudius2
09.12.2008, 18:39
Hallo
Von Helmut Betz habe ich dieses Foto von "VÄTH 1" bekommen.
Gruß Klaus
Schiffsdaten:
Name: VÄTH 1
gemeldet in: Würzburg
Nationalität: :d:
Europanummer: 4401630
Länge: 67,06 m
Breite: 7,06 m
Tiefgang:
Tonnage: 673 t
Maschinenleistung: 350 PS
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1937
erbaut in: :d:
Bauwerft: Josef Braun KG, Speyer
Fuhr für Gebr. Väth, Würzburg http://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=549238&d=1435933564
Verbleib: Lagerschiff im Nürnberger Hafen, 1989 abgewrackt
Hallo Klaus
nicht zu vergessen der Taifun im Hintergrund
Gruß Gerhard
Hallo
hab noch ein paar Bilder aus 1954 aber wo ???
Gruß Gerhard
@ Gerhard, könnte das nicht im Düsseldorfer Zollhafen sein ?
Der Hafen wird heute von den Yachtis belagert.
Gruß Ernst
@ Gerhard, sieh Dir mal das markannte, runde, Gebäude an.
Das steht heute noch und da trohnt die WSP drin.
Die Lagerhäuser, dahinter, sind weg. Da steht heute der Funkturm.
Ich bin mir sehr sicher das ist der Zollhafen in Düsseldorf.
Das X im Bild ist gleich mit dem Liegeplatz vom VÄTH 1
Gruß Ernst
Hallo Ernst
könnte schon sein, da wurde immer Braugerste (mit Lebendanteil) von Würzburg Alter Hafen
hin gefahren.
Gruß Gerhard
McRonalds
24.11.2010, 14:31
Hallo Binnenschifffreunde,
wer erinnert sich noch an den; VÄTH 1, Ho. Würzburg D, L 67.06, B 7.06, T 673, Nr. leider unbekannt. Gebaut 1937 zusammen mit Schwesterschiff VÄTH 2 bei Braun/Speyer. Der lag jahrelang als Lagerschiff im Nürnberger Hafen, ehe er (das muss so Anfang der 90er gewesen sein) verschrottet wurde. Was aus seinem Schwesterschiff geworden ist, weiss ich leider nicht. Weitere Infos willkommen.
Gruß - Ronald;-)
McRonalds
24.11.2010, 14:58
...hier eine Aufnahme von seinem letzten Liegeplatz im Nürnberger Kanalhafen - nicht gerade ein schöner Anblick. Daneben auch noch ein Sternbild-Leichter, kann aber jetzt nicht genau sagen, welcher es ist (schätze mal der THULBA), denn Väth hatte gleich mehrere davon.
Gruß - Ronald;-)
mitch5569
01.01.2011, 16:10
Hallo Ronald,
An den Väth 1 kann ich mich noch erinnern, da wurde Flugasche drin eingelagert, wenn ich mich da recht dran errinnere...
Zur Verschrottung kann ich sagen, das das glaube ich früher war, zum Ende meiner Lehrzeit, ich kann mich nämlich noch daran erinnern, das wir ihn Flott machen durften, weil er selber noch Rotterdam(?) fahren sollte.
Das war im Jahr1989.
G'le Michael
mainschnickel
26.07.2015, 09:49
Zu dem Väth 1 kann ich noch folgendes sagen: Im Sommer 1990 haben wir Soyaschrot in den Väth 1 umgeladen, der lag ja als Lagerschiff in Nürnberg. Der muss 1991 verschwunden sein.Das weiss ich nicht mehr genau. Gruss vom Main
McRonalds
15.10.2015, 23:18
VÄTH 1 im OW Eichel in den frühen 60er Jahren...
kaeptn-tom
07.01.2021, 14:36
Hallo zusammen!
Vom Väth 1 kann ich noch ein Foto nachreichen.
MfG Thomas
Hallo,
am 07.10.1953 in der Schleuse Kleinheubach. Bild vom WSA Main
Gruß Gerhard
Muranfan
25.01.2021, 21:17
Hallo,
Väth 1 kam Gunter Dexheimer am 4. Juli 1975 vor die Linse. Dabei stand er auf einer Brücke am Waal in der Nähe von Rossum (welche war 1975 schon fertig??).
@Gerhard und Ronald: Welche Väth-Schiffe fehlen noch im Forum / gibt es eine komplette Liste?
Grüße
Muranfan
Hallo Rolf,
super Bild, hatte bestimmt Schwefel (glaube ging die Mosel hoch) geladen, darum "Blauer Kegel"
Da haben wir (Andy) mal angefangen, aber die Meisten "alten" fehlen :cry::cry:
Väth (https://www.binnenschifferforum.de/forumdisplay.php?590-Gebr-V%E4th-GmbH-amp-Co-KG)
Gruß Gerhard
McRonalds
25.01.2021, 21:39
@Rolf; Väth ist ein schönes Thema - ich habe auch schon seit Jahren eine (leider nicht vollständige) Liste - vor allem weil bei vielen Schiffen mir nicht klar ist ob sie nun tatsächlich Väth gehörten oder ob es Partenreedereien waren oder ob nur unter der Flagge von Väth unterwegs. Zum Glück haben wir einige Väth-Spezis im Forum. So ab den 60ern sollte meine Liste allerdings recht komplett sein.
spessartler
26.01.2021, 10:28
Guten Morgen,
Ich denke das Bild wurde von der Brücke Leuwen aufgenommen, im linken, oberen Eck im Foto sieht man die Türme der Schleuse Tiel.
Gruß Björn
Muranfan
26.01.2021, 18:41
Hallo Björn,
ja das passt gut, Gunter Dexheimer nahm 1971 den Baubeginn der Brücke in Beneden Leeuwen auf.
Gruß
Muranfan
Ms.Die Hoffnung
26.01.2021, 19:53
Hallo ich Fuhr mit Schwefel nach Lauterburg ein schönes Bild Gruß OLAF
Moin, moin;
eine Foto-Serie der Väth 1.
Ohne Zeit- oder Ortsangabe.
MfG
Helmut
McRonalds
24.09.2022, 20:11
Bild #3 und 4 dürfte die Schleuse Wallstadt sein.
Handhaspel
25.09.2022, 21:07
Hallo,
zu # 20, Bild 2: GMS VÄTH 1 scheint einen Schleppkahn im Anhang zu haben, Stockanker am Kranbalken des Kahns und Tempo deuten darauf hin.
Gruß, Walter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.