Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harpen VIII - SRD / Baujahr 1906
BRITTELHAAK
20.01.2010, 00:08
HARPEN VIII Ruhrort
Weiter keine daten.:frown1:
Grüss, Henry
HARPEN VIII
Baujahr: 1906
In Fahrt bis 1959
1944 durch eine Treibmine, am Luipoldshafen, versenkt, gehoben und nach Reparatur wieder in Fahrt.
1945 in den letzten Kriegstagen in Hattenheim selbst versenkt.
1946 gehoben und nach Reparatur bis 1959 in Fahrt gewesen.
Gruß Ernst
Hallo Henry hier sind die kompletten Daten
HARPEN VIII
Erbaut für RHENANIA-REEDEREI, Homberg
In den 1920er Jahren an die 1910 gegründetet Reederei C.G.Maier in Mannheim verkauft
1936 wurde C.G.maier im Zuge der Arisierung jüdischen Eigentums von der Damals zu Flick Konzern gehörenden HARPENER Bergbau-AG übernommen.
1940 sank HARPEN VIII bei leopoldshafen durch eine Treibmine. Nach Hebung und Reparatur1941-1944 wieder in Fahrt.
1945 in Hattenheim selbst versenkt. Ende 1945 wieder gehoben und in Stand gesetzt. 1946-1957 in Fahrt. 1959 verschrottet.
Daten
Baujahr 1906
Bauwerft Gebr. Sachsenberg Köln-Deutz
Baunummer 557
Länge 73,20 m
Rumpfbreite 8,15 m
Breite über Radkästen 19,37 m
Tiefgang 1,40 m
Maschine Dreifach- Expansionsmaschine mit Einspritzkondensation
Maschinenleistung 1.430 Psi
Kessel zwei
Kesseldruck 13,5 bar
Heizfläche 442 m²
Besatzung 14 Mann
Gruß Ernst
*Waterman*
23.06.2025, 16:37
Verschiedene Fotos vom Radschlepper HARPEN VIII.
Foto 1 + 2: In der Bergfahrt in Niederbreisig, Juni 1955, Sammlung Jan Selmer
Foto 3: im Hafen Duisburg-Ruhrort.
Foto 4: Liegend in Homberg. (Anischtskarte)
*Waterman*
23.06.2025, 16:57
Der Radschlepper HARPEN VIII in seinen letzten Tagen. Das Schiff wurde anschließend mit mehreren Radschleppern in Friemersheim (etwa gegenüber von Huckingen) aufgelegt.
Das war in den Jahren 1959/1960.
Foto: Pim Visser
Handhaspel
23.06.2025, 19:27
Hallo, was für Ernst,
in #4, Bild 4 ist außer dem Star HARPEN VIII links das Vorschiff von einem der kassierten Monopolschleppern zu sehen. Diese Typen hatten die Seitenlaternenkästen im Deckhaus sitzen, was man gut erkennen kann. Wären dann KLINGENTAL oder SELTZ. Aus dem Hafenkanal kommt so ein kleiner KANADAMotorschlepper aus dem Hafenkanal.
Gruß, Walter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.