Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bavaria 48 - GMS - 04403050
McRonalds
26.03.2008, 00:32
Hallo Binnenschifffreunde,
Der BAVARIA 48 war auch früher einer meinen Lieblinge am Main, den sah ich in den 80er Jahren noch ganz oft in Bamberg. War einer der wenigen Mainschiffe, die das Steuerhaus hinter dem Wohnbereich hatten - und hatte daher ein recht typisches Erscheinungsbild. Das Schiff verschwand ca. 1992 oder 1993 einfach lautlos von der Bildfläche. Verschrottet? An die Donau? An Privat verkauft? Lagerschiff? Weiß jemand mehr darüber? Ein paar Bilder zum Einstimmung aus meinem Archiv und auch eines von Michael aus den 50er Jahren. Bild 1: Mein ältestes Bild der BAVARIA 48 - aufgenommen ca. 1980 im Bamberger Hafen, Bild 2: BAVARIA 48 im Oberwasser der Mainschleuse Viereth, März 1986, Bild 3: BAVARIA 48 in der Mainschleuse Viereth, März 1986, Bild 4: Noch ein Detail vom Hinterschiff, Sommer 1986 im Bamberger Hafen.
Gruß - Ronald;-)
Schiffsdaten:
Name: Bavaria 48
Ex-Namen: Maria (GSK), Kanaalvaart Nr. 20 (GSK), WTAG 131 (GSK)?
Eigner: Bavaria Schifffahrts- und Speditions AG, Bamberg
gemeldet in: Frankfurt/M.
Nationalität: :d:
Europanummer: 4403050
Länge: 67,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m*
Tonnage: 879 t
Maschinenleistung: 400 PS*
Maschinen-Hersteller: Deutz, Bj. 1965*
Baujahr: 1927
erbaut in: :n:
Bauwerft: Jonker & Stans, Hendrik-Ido-Ambacht
hi
der letzte schiffsführer hies rohrmann,der fährt heute noch mit seinem sohn bei der bavaria.
Soweit ich weis wurde die bavaria 48 anfang der neunziger verschrottet.
mfg
Stadt_Aschaffenburg
05.07.2008, 00:33
Hallo,
erstmal vorstellen: Ich heiße Michael und bin derjenige, der sich zusammen mit Ronald für die BAVARIA 48 interessiert.
@Ronald: Danke dir, daß Du dich auch noch an anderer Stelle informiert hast :) auch wenn das Ergebnis für uns beide
zwar nicht unerwartet, aber doch recht traurig zu sein scheint.
Ich kann Euch ja mal ein Bild aus 1951 anhängen, wenns klappt. Da stehen meine Großeltern im Ruderhaus der BAVARIA 48.
Naja, wenns denn dann verschrottet wurde, werden wir wohl kaum noch was davon finden....
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.
In Gottes Namen
Michael
Also Ich fuhr auf der Bavaria 48,müste in en 80er gewesen sein.Wir fuhren immer Karlstadt-Bamberg.
Schiffsführer war damals Klaus Rohrmann von mir.Ein sehr guter Schiffsführer.
Gruss Uwe
Gernot Menke
04.10.2008, 19:28
BAVARIA 48 am 22.7.1984 in Kitzingen. (Davor liegt der MAINPERLE (4500210) aus Trunstadt).
Entstanden sind die Bilder (leider mit einer grottenschlechten Kamera, weil mir meine andere geklaut worden war) im Juli 1984 an der heute ziemlich verwaisten Lände in Kitzingen. - Ach ja: vor dem BAVARIA 48 liegt (Bild 2) die MAINPERLE. Das Ganze war an einem Sonntag.
Stadt_Aschaffenburg
04.10.2008, 20:22
Schöne Bilder Gernot!
DANKE
Gernot Menke
05.10.2009, 17:24
Hier noch ein paar ergänzende Daten zum BAVARIA 48:
Im Rheinschiffsregister von 1963 steht das Schiff noch als Schleppkahn verzeichnet und konnte noch ein paar Tönnchen mehr mitnehmen als nach der Motorisierung, nämlich 916 Tonnen. Die Seitenhöhe betrug 2,38 m.
Das Schiff wurde 1927 bei Jonker & Stans in Hendrik-Ido-Ambacht gebaut.
:wink: Gernot
Stadt_Aschaffenburg
05.10.2009, 20:59
Hi Gernot,
danke dir für die Infos und die Bilder! Da werde ich doch gleich mal sehen, was ich vielleicht noch rausbekommen kann :cool1:
Die Jahreszahl vom Umbau wußte ich auch noch nicht, nur daß mein Opa das Schiff noch als Schleppschiff gefahren hat.
Vielleicht kommen ja noch mehr Bilder ;-) oder Infos...
LG
Micha
Stadt_Aschaffenburg
15.06.2010, 16:50
Hi,
es ist mal wieder Zeit, das Thema nach oben zu holen :-)
Vielleicht weiß ja einer unserer neuen User Details oder hat noch ein paar Bilder.
LG
Micha
McRonalds
28.01.2013, 19:25
...eine Aufnahme aus Kitzingen von 1984 (Klaus wird's freuen). Von den 3 Schiffen kann ich mich leider nur noch an den Mittleren (BAVARIA 48) erinnern, aber vielleicht komme ich irgendwann noch drauf, welches das Schiff vorne ist. Gruß - Ronald;-)
McRonalds
10.01.2015, 18:58
...der BAVARIA 48 (Bildmitte) in Frankfurt/M., ca Mitte der 50er Jahre. Gruß - Ronald;-)
McRonalds
13.11.2016, 22:16
...'Beifang' auf einem Bild vom STADT WERTHEIM im Neuen Hafen Würzburg - links im Bild unverkennbar der BAVARIA 48. Gruß - Ronald;-)
Stadt_Aschaffenburg
14.11.2016, 02:10
Hi Ronald,
Dankeschön :super:
LG
Micha
McRonalds
20.05.2017, 14:12
...in unregelmäßigen Abständen entdecke ich immer wieder mal Fotos vom BAVARIA 48 - hier eine Aufnahme aus den frühen 80ern im Hafen Hanau. Das Schiff dahinter ist übrigens der ELZTAL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?23784-Artemis-GMS-04403610) um den es mal im Forum ein bisschen Verwirrung (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?67801-Halali-GMS-4302590&p=299410&viewfull=1#post299410) gab. Gruß - Ronald;-)
Hallo
bei den Bildern vom GDWS Würzburg war auch nachfolgendes Bild vom Bavaria 48 dabei. Leider waren sonst keine Angaben zu sehen.
Gruß Gerhard
McRonalds
30.06.2019, 14:01
Frühe 80er würde ich sagen. Hinten steht ein T3, den gab's erst ab 1980. Schönes Bild. So habe ich den 48er auch in Erinnerung.
Muranfan
15.03.2020, 17:13
Hallo,
anbei eine Aufnahme der Bavaria 48 vom 15.12.1968, aufgenommen von Erich Meng (Hafen Frankfurt?).
Grüße
Muranfan
Gernot Menke
15.03.2020, 17:23
@ Hallo Murafan,
das glaube ich nicht, daß das in Frankfurt ist.
:wink: Gernot
Muranfan
15.03.2020, 17:38
Hallo Gernot,
stimmt, zu der Zeit dürfte Erich Meng in Mannheim unterwegs gewesen sein - also Mühlauhafen Mannheim?
Gruß
Muranfan
mainschnickel
15.03.2020, 18:01
Hallo
Hinten sieht man eine Drehbrücke, daher tippe ich eher auf Luitpoldhafen in Ludwigshafen.
Gruss Jozef
McRonalds
25.06.2020, 22:27
...noch eins aus den 80er Jahren im Bamberger Hafen. Mehr interessieren würde mich fast das Schiff rechts - es kommt mir sehr bekannt vor, aber ich bin noch nicht drauf gekommen wer es ist. Vielleicht hat jemand eine Idee. Gruß - Ronald;-)
Navico 2
26.06.2020, 07:50
Moin Ronald,
zu #21.
ich würde mal sagen ei DIW Berlin, ein Dettmer. Aber wecher?? davon wurden in Berlin viele in Serie gebaut.
Es spricht das Achterschiff, das Ruderhaus und die Rolluken dafür.
Gruß Manfred
McRonalds
26.06.2020, 13:02
@Manfred; der Gedanke kam mir auch, aber ich habe NIE ein Dettmer Schiff im Bamberger Hafen löschen oder laden sehen - und ich war wirklich oft im Hafen in den 80ern. Ich glaube da gab's in den 70er Jahren sogar mal einen Rechtsstreit zwischen Dettmer und den großen Vier (Bavaria, MSG, Väth und Kaufer/Krauss), vielleicht weiss jemand unserer Mainfahrer mehr darüber. Aber es kann ja auch einen anderen Grund haben warum das Schiff dort liegt. Wie wär's übrigens mit dem KAMEN (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?51333)? Das Schiff scheint mir eher ein 9m-Schiff zu sein. Gruß - Ronald;-)
Navico 2
26.06.2020, 13:12
@Ronald,
Kamen passt aber auch nicht, 9 m Schiff und Dettmer könnte auch sein.
Es könnte aber auch DIW Berlin Partikulier sein.
Gruß Manfred
McRonalds
26.06.2020, 16:46
...ich hätte jetzt noch eine andere Idee; wie wär's mit der DOMAT EMS?
Navico 2
26.06.2020, 16:57
@ Ronald
..... GMS KAMEN ist ein Lanke Werft Schiff.
#21 ist m.E ein DIW Schiff.
Gruß Manfred
McRonalds
21.07.2020, 00:06
...inzwischen geklärt: Bild #21 (also das Schiff rechts im Bild) ist der DOMAT-EMS - werde das bei Gelegenheit verschieben... Gruß - Ronald;-)
Navico 2
21.07.2020, 10:43
DOMAT-EMS , später der KALMIT von Rhein-Fracht, kam mir nicht bekannt vor,
obwohl ich mal auf den Kalmit bei VTG-Lehnkering an Bord war.
Aber da war er ja ein Tanker für Natronlauge und ein DIW Schiff ist es auch nicht.:pfeif:
Gruß Manfred
McRonalds
21.07.2020, 11:13
Habe mal nachgeguckt; der wurde für eine Rheinisch-Westfälische Speditionsgesellschaft in Duisburg gebaut - offensichtlich der einzige Neubau für diese Fa. und ihr viertes (und letztes?) Schiff. Über die Fa. ist wenig raus zu kriegen. Um 1970 ging er an die Bavaria...
Gernot Menke
23.07.2020, 23:37
In #11 im Westhafen Frankfurt - ich glaube, daß das in der Mitte ein anderes Schleppschiff ist. Es gibt einige Abweichungen zu dem Foto in # 14 und der Name hat fünf Buchstaben plus der Nummer - man könnte sich einbilden, BADEN zu entziffern.
:wink: Gernot
McRonalds
23.07.2020, 23:43
@Gernot; gut beobachtet - ich hatte auch schon Zweifel. Die Anordnung der verschiedenen Bereiche (Ruderhaus, Wohnbereich, etc.) sieht nach Bavaria 48 aus und der Ort Frankfurt spricht auch dafür, aber ich tendiere inzwischen auch eher zu BADEN... und es gab ja auch Schiffe dieses Namens. Mal sehen was wir noch raus finden... Gruß & Dank - Ronald;-)
McRonalds
24.07.2021, 21:27
Durch unsere WTAG-Forschung konnte inzwischen auch die Herkunft des BAVARIA 48 geklärt werden (siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=844260&d=1605948002)) ich hab's in Beitrag #1 auch ergänzt - es steht nur noch offen ob er wirklich mal (wenn auch nur kurz) WTAG 131 hieß.
Fast interessanter für meine Bavaria-Forschung wäre aber die Frage ob es einen BAVARIA 49 gegeben hat. Meiner Meinung nach nicht, denn es kann sich eigentlich nur um ein kurz im Krieg eingesetztes Schiff handeln (so ab 1943), aber vielleicht hat je jemand eine Info. Eine der letzten Bavaria-Mysterien sozusagen...
Gruß - Ronald;-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.