Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elbe XVIII - TMS - 04003100



claudius2
06.11.2008, 22:47
Hallo
Ein Bild vom Elbe XVIII und dem ehemaligen Elbe XIX aus meinen Fundus.

Schiffsdaten:

Name: ELBE XVIII
registriert in: Hamburg
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4003100

Länge: 66,88 m
Breite: 8,19 m
Tiefgang: 2,51 m
Tonnage: 866 t

Maschinenleistung: 500 PS
Maschine: MWM

Baujahr: 1958
erbaut in: :d:
Bauwerft: H. Grube, Hamburg
Verbleib: danach als Pinnau in Fahrt, 1993 in s-Gravendeel :n: verschrottet


Gruß Klaus

Jos Telleman
07.11.2008, 00:37
Foto oben das ist die alte Elbe XIX, unter ist der Elbe XVIII. :roll:

Gernot Menke
07.11.2008, 00:43
Nur der Vollständigkeit halber: Fotos von beiden Schiffen sind zu sehen unter Tankschiffe/F/Frank-M.

:wink: Gernot

*Waterman*
17.03.2025, 00:16
De ELBE XVIII (4003100) uit Hamburg op 13 augustus 1982 op het IJ in Amsterdam.

Foto: H.A. Redelaar (Collectie Vereniging De Binnenvaart)

Rhein-Mosel
11.06.2025, 17:37
Hallo,
ELBE XVIII im September 1991 unterwegs auf dem Rhein bei Weißenthurm.

Rhein-Mosel
21.06.2025, 17:41
Hallo,
ELBE XVIII im November 1991 in Van Ommeren-Farben an der Schleuse Brienen (Spoykanal) auf dem Weg nach Kleve.

mainschnickel
21.06.2025, 19:39
Hallo Rhein Mosel
Bis nach Kleve habe ich es leider nie geschafft, obwohl ich mit 65 m dahinfahren konnte. Ein Kollege bei uns in der Genossenschaft ist mit Kunstdünger von Ludwigshafen dahin. Vor 2 Wochen war ich dort (mit Auto). Am Hafen wird so ein Kulturgebiet erstellt. Ein altes Lagerhaus steht noch und ein alter Kran. Die Bahnstrecke vom Hafen (Kleve nach Nijmegen) wird über 2 kil mit Draisinen befahren. Die Schleuse ist gesperrt, wird auch nie wieder in Betrieb kommen (Denkmalschutz). Die Sportboote haben sich vor der Schleuse im Griethausener Altrhein einen Hafen einrichten lassen. Aber zum Rhein ist das eine seichte Mulde. Bei Niedrigwasser kommt man noch nicht mal mit einem Nachen da rein, das sog. "Vossegatt" oberhalb von Millingen. Ich war in Schenkenschanz, halbwegs der Strecke, wo im Sommer eine Fußgägerfähre fährt. Aber die Strecke, so schmal, da hätten die (max 8,20 m breite Schiffe) sich bei der Begegnung doch schwer getan.
Gruß Jozef