Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grote Hartelsluis
Am Eingang zum Hartelkanal liegt die Große Hartelsluis.
Die wird nur noch benutzt, wenn die Hartelbrug geöffnet werden müsste oder wenn die Hartelremming geschlossen ist. Ansonsten geht´s nebendran durch die Hartelbrug und vor der Schleuse liegt man zum Übernachten.
Als Ferienzeitverbringender an Bord bei meinen Eltern weiss ich noch, dass mein Vater jedesmal schimpfte, wenn wir hinter einem geladenen Schubverband durch diese Schleuse mussten. - Wenn der Schuber "Zurück" machte, wurden wir dahinter ganz schön schnell durch das angsaugte Wasser.
Jürgen
@ Jürgen,
ich erinnere mich noch daran als der Verkehr Richtung Europoort (Getreideverladung) immer mehr wurde. Das wir manchmal 6 und mehr Stunden im Schleusenrang gelegen haben und teilweise oberhalb der alten Spijkenisse Brug vor Anker gehen mussten und froh waren wenn den ersten Dalben erreicht im Vorhafen haben.
Kennst du denn die kleine Hartelschleuse noch, die müsste etwa dort gewesen sein wo jetzt der westliche Tunneleingang unter der Alten Mass ist?
Ich hab noch ein Foto davon gefunden, genaue Maße habe ich nicht. Aber wir haben mit KATHARINA (67 x 8,20m) darin zusammen mit 2 Penichen geschleust.
Die ist da noch, nur wird die jetzt von der, wie die Holländer so bezeichnend sagen, Pleziervaart benutzt und die Gewässer parallel zum Hartelkanal sind jetzt ein großes Wassersportgebiet mit allem was dazugehört.
Selber hatte/habe ich nichts mit dieser Schleuse zu tun.
Jürgen
Linz
Zeeleeuw
01.02.2010, 21:26
Hartelschleuse ca Mitte der siebziger mit ein wenig Verkehr
@ Zeeleeuw,
genau so chaotisch kenne ich das auch noch.
Gruß Norbert
@ Jürgen,
Die ist da noch, nur wird die jetzt von der, wie die Holländer so bezeichnend sagen, Pleziervaart Ich meine die Schleuse zwischen Großer Hartelschleuse und Botlek Brücke.
Hab ich mit einem gelben Kreis versehen. Die du meinst führt ins Brielse Meer und verläuft parelell zum Hartelkanal.
Gruß Norbert
Amessungen: Länge 291m, Breite 24m.
Schleusenkammer mit Ober, Mittel und Unterhaupt.
In jedem dieser Häupter waren je 2 Sätze Stemmtore untergebracht, um die Unterschiedlichen Wasserstände zwischen Hartelkanal und Oude Maas auszugleichen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.