Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlepper gesunken im Lankenauer Hafen
  
Poettekucker001
08.02.2010, 21:25
Hallo Leute
 
In der Nacht vom zum 31.01.2010 ist im Lankenauer Hafen in Bremen der Schlepper Weser - gesunken.
In der Pressemappe (http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/35235/1553258/polizei_bremen) Polizei Bremen habe ich diesen Bericht gefunden.
 
Nachdem mich mein Schwiegeronkel :cool: von dem Vorfall informierte, schickte ich ihn gleich :lool: los, um Bilder zu machen.:super:
 
Hier sind einige seiner Bilder:
Bild 1 habe ich im Juni 2009 selber gemacht, im Lankenauer Hafen.
 
Gruß Marcus
Power-Ship
08.02.2010, 21:52
Hallo Marcus!
Habe gerade mal bei GL nachgesehen, unter der IMO 9297687  ist kein Schlepper Weser registriert. Es gibt noch einen Schlepper mit der IMO 9207687, der sieht aber anders aus! 
Das kann nur dieser sein:
http://www.seatowage.de/flotte/s156.htm
Gruß
Arnold 
Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters.
Hallo
...
Sind zwar schöne Bilder aber denoch ein trauriger Anblick. 
...
Gruß Kalle
Hallo Marcus!
Habe gerade mal bei GL nachgesehen, unter der IMO 9297687 ist kein Schlepper Weser registriert. Es gibt noch einen Schlepper mit der IMO 9207687, der sieht aber anders aus! 
Gruß
Arnold 
 
Hallo Arnold
Hallo zusammen
 
Zwar bin ich auch nur eine Landratte, glaube aber gehört zu haben, dass ausschliesslich Hochseeschiffe mit IMO-Nummern gekenntzeichnet werden. Binnenschiffen > 20 m Länge wurden/werden 7-stellige Europanummern bzw. seit dem 1. April 2007 8-stellige sog. "Einheitliche Europäische Schiffsnummern" (ENI) zugeteilt. Schleppboote in der Binnenschifffahrt < 20 m Länge bekommen auch Europanummer bzw. ENI, da sie in der Berufsschifffahrt eingesetzt werden und Schiffe > 20 m Länge schleppen.
 
Freundliche Grüsse
 
Peter
meckisteam
09.02.2010, 11:33
Dazu passt der folgende Link (http://www.nonstopnews.de/meldung/10503).
Das Schiff gehört dem Schleppbetrieb Unterweser. Es lag schon länger auf und wurde als schwimmendes Ersatzteillager genutzt.
Hier noch die Daten des Schiffes :
	Heimathafen	Bremen
 	Länge	22,80m
 	Breite	6,20 m
 	Tiefgang	2,95 m
 	BRZ	95
 	Geschwindigkeit	11 kn
 	Baujahr	1957
 	Pfahlzug	10 t
 	kW	420
 	Eigner	Schleppbetrieb Unterweser, Bremen
Jürgen S
09.02.2010, 22:01
Hallo zusammen,
ich vermute mal das der gesunkene Schlepper WESER der SBU der ex WESERTUG (siehe Power Ship Link) Reederei Schumacher, Elsfleth ex WOLF Hapag Lloyd ex BUGSIER 18 Bugsier, Hamburg ist. 
Die SBU hat noch den baugleichen Schlepper GREIF ex MAX, Büsumer Werft ex WEST REEF, Underwater Service, London ex LUCHS, Hapag Lloyd laufen, daher vermutlich das "schwimmende Ersatzleillager". Beide Schlepper gehörten 1958/59 zu einer Serie von Schleppern von der Jade Werft in Whv. die zwei Voith Schneider Propeller, angetrieben durch K.H. Deutz ST 8M 625 je 420PSe ( 9 To Pfahlzug ) hatten.   
Gruß
Jürgen
Weser wurde gehoben  - Bericht mit Bildern:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/35235/1559392/polizei_bremen
Hein Mück
09.01.2015, 16:05
Moin,
ich habe hier mal Fotos der beiden Schlepper mit dem Namen WESER.
Der unter #1 gezeigte gesunkene Schlepper WESER gehörte der SBU. Mein Foto stammt vom 12.05.2008 und wurde im Lankenauer Hafen in Bremen aufgenommen.
Der unter #2 erwähnte Schlepper WESER (IMO 9207687 , nicht 929...) gehört der URAG. Das Foto stammt vom 07.06.2008 und wurde in Bremerhaven aufgenommen.
Zum unter #6 ebenfalls erwähnten Schlepper GREIF (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?68341-Greif-Schlepper&p=263668#post263668) habe ich ein Thema erstellt.
Tschüss
Hein Mück
 
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.