Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raddampfer oder vielleicht doch nicht?
aufrechtD
12.02.2010, 17:23
Im Hamburger Hafen verkehrt uter anderem das Hafen-Rundfahrt-Schiff "Louisiana Star"
Ich habe geglaubt, das wäre tatsächlich ein Raddampfer. Mir wurde allerdings erklärt, dass das "Antriebsrad" nur ein optischer Gag ist und das Schiff herkömmlich angetrieben und gesteuert wird.
Launig wurde mir erklärt, das könne man schliesslich am großen "A" am Heck erkennen.
A = Atrappe
Jetzt frag ich mich, stimmt das oder ist das Seemannsgarn.
LG
Michael
Power-Ship
12.02.2010, 17:40
Schiffsdaten
Name: Louisiana Star
Einsatzgebiet: Hafen Hamburg und Elbe
Länge: 56,00 m
Breite: 11,60 m
Tiefgang: ca. 1,85 m
Maschinenleistung: 348 kW
Antrieb 1xSRP 200
Indienststellung in Hamburg: 1999
Daten von www.louisiana-company.de, daher ohne Gewähr.
Hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?t=7578&highlight=Louisiana+Star) ist von mir auch ein Beitrag mit drin. Da ist aber erst von einem anderen Schiff die Rede.
Lieben Gruß aus Riesenbeck und schönes Wochenende
Jan:wink::wink:
Hannibal
12.02.2010, 18:48
Hallo Freunde
Bei diesem Schiff ist der Heckradantrieb nur zierte ein kleiner Hydraulik Motor treibt dass Rad .
Antrieb über Schrauben . Manchmal kann man sehen das es nicht gleich lauft .
Mit den besten Grüssen Hannibal
P S Im Original hauptsächlich bei Niedrigem Wasser eingesetzt.
SCHUBEXPRESS 7
12.02.2010, 22:46
Hallo Michael,
Seemannsgarn, A steht für Reederei Rainer Abicht, die Leute wollen eben beschwindelt werden.
Gruß ! Dieter
Stadt_Aschaffenburg
12.02.2010, 22:51
Hi,
jetzt weißt du auch, warum die Schiffleute immer in Richtung der Barkassen rufen "Häi lücht" :lool:
LG
Micha
captainnetti
18.02.2011, 18:33
Die3 einzige, die wirklich mit dem Schaufelrad fährt, ist die Mississippi Queen vom Prüsse..........
Hallo,
Da gibt es noch 2 Schiffe die mit Schaufelrad fahren.
Die " RMS Diessen " Baujahr 1908 wurde 2006 umgebaut. Sie fährt allerdings mit hydrostatischem Antrieb der Schaufelräder
( Deutz Diesel 2 x 300 PS) und
Die " RMS Herrsching " die 2002 neu in der LUX Werft gebaut wurde. Die Schaufelräder werden auch nicht mit Dampf betrieben aber dafür mit 2 Deutz Marinemotoren a` 510 PS
Beide fahren auf dem bayrischen Ammersee. Bei Gelegenheit stell ich mal Fotos rein ( muss erst Suchen)
Gruss Joana
Die Mississippi Queen war früher viel auf der Waal unterwegs. Sie wird wirklich vom Heckrad angetrieben, besitzt aber zusätzlich ein Bugstrahlruder.
Gruß Norbert
Frank S.
19.02.2011, 17:12
Am 08.02.2011 in HH fotografiert. Für Interessierte schaut mal unter:
http://www.abicht.de/louisiana/zeichnung.html
Das Ding ist mir in Hamburg auch schon mehrfach unangenehm aufgefallen.
Da fährt ein Schiff mit hoher Geschwindigkeit, und hinten dreht sich ein Rad, das nur wenige Zentimeter ins Wasser eintunkt und etwas Gischt erzeugt. Das sieht (für mich) einfach nur albern aus.
Gruß Werner
JuergenKoblenz
19.02.2011, 18:44
Bei der Tauffahrt ist im beisein der Versicherungsgesellschaft(Taufgäste) das Rad(Atrappe) an der Landungsbrücke -Plums -ins Wasser gefallen!
PP -Peinliches Pech
gruß
jürgen
1976skipper
02.04.2011, 19:24
Ich war letzte Woche in hamburg.Die Leute staunten nicht schlecht als der "Raddampfer" an den Landungsbrücken lag.Kurios bzw eher witzig sah es aus das der Dampfer orwärts fuhr und die Schaufeln achtern zurückdreheten.Trotzdem ein Tourimagnet
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.