Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vlissingen - TMS - 02325911
Hallo miteinander,
anbei Bilder vom TMS VLISSINGEN von Paul Philipse :super:in der Schleuse Hansweert.
Schiffsdaten
Name: Vlissingen
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: :n:
Europa-Nr.: 02325911
MMSI-Nr.: 244660815
Rufzeichen: PE7597
Länge: 134,60 m
Breite: 21,58 m
Tiefgang: 4,40 m
Tonnage: 9264 t
Maschinenleistung: 3x 1521 PS
Maschine: 3x Caterpillar 3512 (B) DI-TA electronic
Bugstrahl: 2x 644 PS Caterpillar Veth-Jet
Baujahr: 2003
erbaut in: :rus:
Bauwerft: Damen Okean, Nikolajew
Ausbauwerft: :n: Bergum, Bodewes
Baunummer: 9397
Gruß Dewi
Bilder aufgenommen von Paul Philpse am
Hallo Ronald
Hallo Fans
Ronalds Frage war: "Ist das immer noch das größte Binnenschiff im Rheingebiet? Habe mal vor einigen Monaten eine Liste zusammengestellt - aber die ist inzwischen sicher nicht mehr aktuell - und da ist der VLISSINGEN die #1"
Meines Wissens (nach längerem Surfen im WWW) ist der Vlissingen immer noch das größte Binnenschiff, sogar der Welt. In wenigen Monaten wird der Vlissingen abgelöst vom neuen Bunkerschiff, der Vorstenbosch, auch bei VT, mit etwa 14500t, 147m Länge und 22,8m Breite.
Ich habe 3 Fakten gefunden, warum der VT Vlissingen neben der Tonnage eine Extremstellung innehat:
1) 28 Tanks, für schnellstes Laden und Löschen.
2) Doppelhüllenbau mit 1,20m zwischen den beiden Hüllen. Die Norm liegt bei 1m.
3) 6 Motoren, davon 3 Antriebsmotoren Typ 3512 B DITA, 2 Bugstrahler Typ Caterpillar 3412 und 1 Heckstrahler, auch Typ Cat 3412. Manövrieren soll so ein Kinderspiel sein.
Quelle für diese Angaben: Jaarboek Binnenvaart 2003, Alkmaar NL, S.47. Dies ist ein jährlich erscheinender Band mit Infos, Artikeln, Kommentaren, usw. Nicht zu verwechseln mit den Jahresverzeichnissen Binnenvaart 2003 usw.
sG Eberhard
Friedhelm L.
23.05.2009, 12:23
Die Vlissingen hat insgesamt 14 Ladetanks, davon 10 x 758 m³, 2 x 699 m³ und 2 x 587 m³. Die beiden Lade/Löschpumpen haben eine Pumpleistung von je 1000 m³/h. An Brennstoff für den Eigenbedarf kann die Vlissingen achtern 177 m³ und vorn 80 m³ bunkern.
Gruß
Friedhelm
Richtig, 14 statt 28, nämlich im Laderaum sind statt der offiziell zulässigen 28 Tanks mit einem Inhalt von je 380 m³ hier nur 14 Tanks à 760 m³, um die Anzahl der Leitungen zu beschränken. Diese Sondergenehmigung macht die Vlissingen zu dem außergewöhnlichen Riesentankschiff, das hier auf S.11
www.knvts.nl/SvhJ2004.pdf (http://www.knvts.nl/SvhJ2004.pdf) Die gelinkte Seite unterliegt der Haftung des Anbieters. [nur für User, die niederländisch lesen können, aber auch schöne Bilder]
als "Binnenschiff des Jahres 2004" vorgestellt wird. Dieses Prädikat erhielt die Vlissingen von der KNVTS, der königlich niederländischen Technikervereinigung im Schifffahrtswesen.
sG Eberhard
PS: im Link wird bei den 14 Tanks kein Größenunterschied im Ladevermögen genannt.
claudius2
28.05.2009, 01:49
Hallo
Hier einige Bilder vom TMS "VLISSINGEN" im Hafen Antwerpen.
Die Vlissingen im Hartelkanal am 05.06.09 , Hatte wohl ein paar Probleme.:fragkratz::fragkratz::fragkratz:
Gruß Franky
grotefendt
17.07.2009, 22:18
Die Vlissingen im Hartelkanal am 05.06.09 , Hatte wohl ein paar Probleme.:fragkratz::fragkratz::fragkratz:
Gruß Franky
Hallo Frank
Da habe ich schon öfter gestaunt,das diese neuen Motoren Probleme machen.
Mein MS "Daniell" fährt seit 1950 aus eigener Kraft und brauchte noch nie Schlepperhilfe.
Das witzigste ,was ich von einem Neubau hörte,war das beim beladen Wasser in den am Heck befindlichen Auspuff eindrang und beim Anlassen ein Totalschaden entstand.Das Schiff war aber erst ein Jahr alt, und hatte schon den zweiten Motor. Der erste Motor bekam auf Grund einer schlechtern Ausrichtung einen Kurbelwellenbruch und mit weiteren Schäden und wurde aus Kulanzgründen ausgetauscht.
Nahmen nenne ich hier nicht, da dies die Einbaufirma schädigen würde!
grüße grotefend
http://www.vlootschouw.nl/2/index.php?menu=details&schip_id=303&scheepsnaam=Vlissingen&scheepstypenafkorting=MTS&schipzoekargument=Vlissingen&schipoptie=scheepsnaam
hier werden die 9297t bestätigt.
Im Beitrag 1 von DEWI heist es 9264, so wie bei DBV auch. :fragkratz:
Hat man da nochmals nachgeeicht?
:wink: Pedro
Poettekucker001
27.02.2010, 13:14
Hallo Leute
Ich habe das Thema " Die größten Binnenschiffe der Welt " hier abgehängt, und werde es später nach der Bearbeitung in einem anderen Thema wieder eröffnen.
Bitte in diesem Thema nur noch beiträge hochladen, die das Schiff Vlissingen betreffen.
Danke
Gruß Marcus
BarreLuebbecke
13.08.2010, 01:45
Kleine Info an Rande ich gerade gefunden habe ......
Mit dem MTS Vlissingen wurde am 10.April 2003 der größte Binnentanker Europas in Dienst gestellt. Hier klicken um weiter zu lesen (http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/897151)
Poettekucker001
09.12.2010, 12:02
Moin zusammen
Hier noch ein paar Bilder von der Vlissingen, die Franky im Feb. 2006 gemacht hat.
Gruß Marcus
claudius2
11.01.2011, 22:43
Hallo
In meinen Archiv fand ich noch einige Bilder vom TMS "VLISSINGEN" während der Ausbauphase an der Werft BODEWES/MILLINGEN.
micha_vl
15.01.2011, 11:17
Vlissingen wird von Herkules X geschoben!
Christian R.
04.12.2011, 01:35
Moin, Moin
Vlissingen in Amsterdam.
LG Christian
binnenvaart
07.04.2013, 21:01
Bilder gemacht durch Dirk Tukker und seine college am 05-12-2002 in Millingen bei Bodewes
Rhein-Mosel
13.06.2013, 22:51
Hallo,
TMS VLISSINGEN auf dem Schelde-Rhein-Kanal in Richtung Antwerpen unterwegs.
MfG :wink:
Hai,
war mir nicht sicher, eigentlich ist´s ja ein Bunkerboot, ist hier aber besser aufgehoben.
An der Volkeraksluis Z.Z.
Jürgen
Hallo
hier 2 aktuelle Bilder von Paul, bei der Einfahrt in Hansweert
Vielen Dank Paul :super::wink:
Gruß Gerhard
Bilder kommen mit der Auflösung 4000x3000 doch etwas anders rüber:pfeif:
Hallo
immer wieder imposante Bilder vom immer noch größten Binnentanker, aufgenommen im Sept. 2016 von Paul
Gruß Gerhard
Reinier D
22.08.2018, 10:44
:wink: Hallo
Ich bin das TMS Vlissingen am 29.05.2018 begegend wenn er von das Hollandsdiep der Kil eingefahren ist.
mfg :captain: Reinier
Hallo,
am 04.08.2019 ist uns der Vlissingen in Höhe von Tholen begegnet, ist schon interessant den Tanker mit eigenen Augen zu sehen. Allerdings wenn du die Tanker in Antwerpen anschaust haben wir mit den "Main-Spessart" schon zu den kleinen gezählt.
Gruß Gerhard
Power-Ship
01.08.2020, 06:17
An der Maasvlakte im Juli 2020.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.