Gernot Menke
27.03.2010, 13:11
Schiffsdaten:
Name: Seebachtal
Ex-Name: Braunschweig
Eigner: Otmar Lorenz, Neckargerach
gemeldet in: Neckargerach
Nationalität: :d:
Europanummer: 4400970
Länge: 79,98 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,60 m
Tonnage: 1174 t
Maschinenleistung: 501 PS
Maschinen-Hersteller: MAN, Bj.1952
Baujahr: 1936
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz-Gustavsburg
Verbleib: Waibel 14, Cajan II (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116467-Cajan-II-GMS-02321240), Esperanza (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98550-Esperanza-GMS-02321240&highlight=02321240), 2000 verschrottet.
Die Fotos sind 1985 in Mannheim entstanden - ich weiß nicht, ob es das Schiff noch gibt. Es handelt sich um einen verlängerten Dortmunder, der im IVR-Register von 1979 noch mit den Dortmunder-Maßen (67 x 8,20 m) eingetragen ist. Demnach erfolgte die Verlängerung erst zwischen 1979 und 1986. Interessant ist, daß das 1936 gebaute Schiff (im Verzeichnis von 1986) als "geschweißt" angegeben ist - die als konservativ geltende Gustavsburger Werft hat ja noch in den fünfziger Jahren genietete Schiffe abgeliefert (beispielsweise den Tanker FROHMUT).
Name: Seebachtal
Ex-Name: Braunschweig
Eigner: Otmar Lorenz, Neckargerach
gemeldet in: Neckargerach
Nationalität: :d:
Europanummer: 4400970
Länge: 79,98 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,60 m
Tonnage: 1174 t
Maschinenleistung: 501 PS
Maschinen-Hersteller: MAN, Bj.1952
Baujahr: 1936
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz-Gustavsburg
Verbleib: Waibel 14, Cajan II (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116467-Cajan-II-GMS-02321240), Esperanza (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98550-Esperanza-GMS-02321240&highlight=02321240), 2000 verschrottet.
Die Fotos sind 1985 in Mannheim entstanden - ich weiß nicht, ob es das Schiff noch gibt. Es handelt sich um einen verlängerten Dortmunder, der im IVR-Register von 1979 noch mit den Dortmunder-Maßen (67 x 8,20 m) eingetragen ist. Demnach erfolgte die Verlängerung erst zwischen 1979 und 1986. Interessant ist, daß das 1936 gebaute Schiff (im Verzeichnis von 1986) als "geschweißt" angegeben ist - die als konservativ geltende Gustavsburger Werft hat ja noch in den fünfziger Jahren genietete Schiffe abgeliefert (beispielsweise den Tanker FROHMUT).